Institutssekretariat
zuständig für:
Institut für Philosophie und Theologie
Evangelische Theologie/Religionspädagogik
Katholische Theologie/Religionspädagogik
Philosophie/Ethik
Hinweise
- Bitte geben Sie bei Anfragen immer Ihr Fach an!
- Die Studienberatung ist ausschließlich den DozentInnen vorbehalten.
(Die Berater der Institutsfächer sowie deren Sprechstunden finden Sie als zusammengefasste Listen auf der Informationsseite des Instituts)
Aktuelle Änderungen der Sprechstunden Institutssekretariat:
---
GESCHLOSSEN (Institutssekretariat beide Institute):
Mi, 03. - Fr, 12.02.2021, krank
Überwiegend im Homeoffice wegen Infektionsschutz
Liebe Studierende,
auf Grund der aktuellen Lage arbeitet das Institutssekretariat ab Fr, 20.03.2020, überwiegend im Homeoffice. E-Mail ist weiterhin jeder Zeit erreichbar und das Diensttelefon 06221 477-226 wird umgeleitet.
Anwesenheitstag in INF 517: Mo
Telefonsprechstunden für Studierende:
Di 10:00 - 12:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr
Präsenzsprechstunde für Studierende:
Mo, 14 - 16 Uhr, z.Zt. nur nach vorheriger Anmeldung/Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail (auch wenn Sie nur etwas abgegeben wollen). Bitte nutzen Sie auch hier z.Zt. Telefon und E-Mail, soweit möglich, kommen Sie nur in absoluten Notfällen und nach vorheriger Terminabsprache per Telefon oder E-Mail persönlich vorbei.
Hygienekonzept: Bitte halten Sie sich an den vereinbarten Zeitslot und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen z.Zt. immer erst per Telefon oder E-Mail an mich, um unnötigen Kontakt und damit unnötiges Infektionsrisiko zu vermeiden.
Bitte werfen Sie Hausarbeiten und anderes Schriftgut z.Zt. nur in die Briefkästen ein, eine persönliche Abgabe in den Büros birgt ein zu großes Infektionsrisiko.(Ausnahme: Man hat Sie gebeten persönlich vorbeizukommen und Sie zeigen kein Anzeichen einer Infektion)
Leerungsrhythmus der Briefkästen in INF 517 und INF 519:
517 und 519: Mo
Sollten die Briefkästen zu voll werden um noch etwas einzuwerfen, nutzen Sie bitte unsere Hauspost in der Keplerstraße. Bitte nur einwerfen (Fach und Dozentenname sollten gut sichtbar sein), bitte suchen Sie keinen persönlichen Kontakt.
Wenn Sie eine Unterschrift für eine Notenleistung benötigen:
Bitte fragen Sie sich zunächst, ob Sie die Unterschrift wirklich jetzt benötigen (das ist nur der Fall, sollte das Prüfungsamt oder eine andere offizielle Stelle explizit darauf bestanden haben, dass Sie diese umgehend vorzeigen müssen = Notlage). In solchen Notlagen darf ich ausschließlich für mir bereits gemeldete Noten der Ev. und Kath. Theologie - mit vorliegendem Einverständnis des jew. Fachlehrenden - eine Unterschrift leisten.
In allen anderen von mir betreuten Fächern sind hierfür ausschließlich Ihre Lehrenden zuständig.
Wenn Sie die Unterschrift nicht sofort benötigen (die Regel), verschieben Sie bitte die Unterschriftenabholung auf einen sichereren Zeitpunkt um unnötige Infektionsrisiken zu vermeiden
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!
Download Center Institut
Weitere Zuständigkeiten des Institutssekretariats:
Institut für Philosophie und Theologie (IPT)
Katholische Theologie / Religionspädagogik (KTH)
Besucheradresse:
Im Neuenheimer Feld 517
69120 Heidelberg
Türöffnungscode
(nur nach Login sichtbar)
Lageplan
Postanschrift für Briefe:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Institut für Philosophie und Theologie
Institutssekretariat
Postfach 104240
69032 Heidelberg
Postanschrift für Pakete:
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Institut für Philosophie und Theologie
Institutssekretariat
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg
Institutssekretariat
Christina Herberger
Gebäude: INF 517
Raum: TW 103
Tel.: 06221 477-226
Tel. internat.: 0049 6221 477-226
Fax: 06221 477-449
Fax internat.: 0049 6221 477-449
E-Mail: c.herberger(at)ph-heidelberg.de
Aktuelle Änderungen der Sprechstunden Institutssekretariat:
---
GESCHLOSSEN (Institutssekretariat beide Institute):
Mi, 03. - Fr, 12.02.2021, krank
Überwiegend im Homeoffice wegen Infektionsschutz
Liebe Studierende,
auf Grund der aktuellen Lage arbeitet das Institutssekretariat ab Fr, 20.03.2020, überwiegend im Homeoffice. E-Mail ist weiterhin jeder Zeit erreichbar und das Diensttelefon 06221 477-226 wird umgeleitet.
Anwesenheitstag in INF 517: Mo
Telefonsprechstunden für Studierende:
Di 10:00 - 12:00 Uhr
Do 10:00 - 12:00 Uhr
Präsenzsprechstunde für Studierende:
Mo, 14 - 16 Uhr, z.Zt. nur nach vorheriger Anmeldung/Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail (auch wenn Sie nur etwas abgegeben wollen). Bitte nutzen Sie auch hier z.Zt. Telefon und E-Mail, soweit möglich, kommen Sie nur in absoluten Notfällen und nach vorheriger Terminabsprache per Telefon oder E-Mail persönlich vorbei.
Hygienekonzept: Bitte halten Sie sich an den vereinbarten Zeitslot und tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen z.Zt. immer erst per Telefon oder E-Mail an mich, um unnötigen Kontakt und damit unnötiges Infektionsrisiko zu vermeiden.
Bitte werfen Sie Hausarbeiten und anderes Schriftgut z.Zt. nur in die Briefkästen ein, eine persönliche Abgabe in den Büros birgt ein zu großes Infektionsrisiko.(Ausnahme: Man hat Sie gebeten persönlich vorbeizukommen und Sie zeigen kein Anzeichen einer Infektion)
Leerungsrhythmus der Briefkästen in INF 517 und INF 519:
517 und 519: Mo
Sollten die Briefkästen zu voll werden um noch etwas einzuwerfen, nutzen Sie bitte unsere Hauspost in der Keplerstraße. Bitte nur einwerfen (Fach und Dozentenname sollten gut sichtbar sein), bitte suchen Sie keinen persönlichen Kontakt.
Wenn Sie eine Unterschrift für eine Notenleistung benötigen:
Bitte fragen Sie sich zunächst, ob Sie die Unterschrift wirklich jetzt benötigen (das ist nur der Fall, sollte das Prüfungsamt oder eine andere offizielle Stelle explizit darauf bestanden haben, dass Sie diese umgehend vorzeigen müssen = Notlage). In solchen Notlagen darf ich ausschließlich für mir bereits gemeldete Noten der Ev. und Kath. Theologie - mit vorliegendem Einverständnis des jew. Fachlehrenden - eine Unterschrift leisten.
In allen anderen von mir betreuten Fächern sind hierfür ausschließlich Ihre Lehrenden zuständig.
Wenn Sie die Unterschrift nicht sofort benötigen (die Regel), verschieben Sie bitte die Unterschriftenabholung auf einen sichereren Zeitpunkt um unnötige Infektionsrisiken zu vermeiden
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bleiben Sie gesund!