Forschungsprojekt KI-Alter

Nutzung und Erleben von Sprachassistenten im Alltag älterer Menschen

Ein neues Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg analysiert erstmals den Einsatz digitaler Sprach- und Gesichtserkennungssysteme, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, im natürlichen Lebensumfeld älterer Menschen mit und ohne Behinderung.

Das interdisziplinäre Forscherteam erhofft sich insbesondere neue Erkenntnisse über den Einfluss KI-gestützter Sprach- und Gesichtserkennung auf die Lebensqualität und Teilhabe älterer Menschen. Im Fokus des Vorhabens "KI-gestützte Sprachassistenz für ältere Menschen mit und ohne Behinderung" (KI-Alter) stehen bereits verfügbare Systeme, die möglichst niederschwellig von der Zielgruppe genutzt werden können.

 

Haben Sie Interesse an einer Teilnahme an unserer Studie?

 

Möchten Sie etwas allgemein zum Forschungsprojekt erfahren?

Förderung

Das Projekt wird für drei Jahre (10/2020 - 09/2023) von der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Forschungsprogramms "Verantwortliche Künstliche Intelligenz" gefördert.