Vorstellung des Faches Kunst bei den Informationstagen
Liebe Studienanfänger:innen, liebe neue Master-Studierende,
herzlichen Willkommen im Kunststudium an der Ph-Heidelberg!
Im Rahmen der Beratungstage stellt sich das Fach Kunst am Donnerstag den 12.10.23 von 15:30-16:30 in Raum B006 (Neubau Im Neuenheimer Feld 561) vor.
Hier wird es auch von der Fachschaft zusammengestellte Ersti-Tüten geben und es können jegliche Fragen gestellt werden.
Wir freuen uns auf euch.
Lea Hornscheidt mit künstlerischem Förderpreis ausgezeichnet
Lea Hornscheidt wurde mit dem Förderpreis für eine herausragende künstlerische Leistung gewürdigt. Überreicht wurde die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rahmen der Vernissage "BEST OF 21". Die Studentin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erhielt den von Professor Dr. Rainer Wild gestifteten Preis für eine detailreiche Collagearbeit und eine raumgreifende Objektinstallation. Ausgewählt wurde Hornscheidt von einer namhaften Jury, besetzt mit Dr. Kristina Hoge (Galerie p13 für zeitgenössische Kunst), Caroline Ellwanger (Kulturamt Mannheim), Johanna Hardt (Kuratorin des Heidelberger Kunstvereins), Professor Dr. Henry Keazor (Universität Heidelberg) und Professor Mario Urlaß (Pädagogische Hochschule Heidelberg). Die Studentin überzeugte mit ihrer qualitätsvollen gestalterischen Vielfalt, der imaginativen Kraft ihrer Werke und dem innovativen Anspruch.
Die Jahresausstellung, die vielfältige Werke von Studierenden des Faches Kunst präsentiert, ist noch bis zum 13. Januar 2023 im Kunstfoyer des Neubaus der Hochschule zu sehen (Im Neuenheimer Feld 561, D-69120 Heidelberg).
Die gesamte Ausstellung finden Sie hier.


WERKPRÄSENTATION WINTERSEMESTER 22/23

Ergebnisse künstlerisch-praktischer Masterprüfungen
Ausstellungseröffnung im PH-Neubau am Mittwoch, den 12.10. um 19 Uhr
Zur Ausstellung geht es hier.

Hier gehts zu den Werken.

WERKPRÄSENTATION SOMMERSEMESTER 22
Ergebnisse künstlerisch-praktischer Modulprüfungen
Ausstellung im PH-Neubau vom 28. April bis 10. Juni 2022
DIe Werke finden Sie hier.

Künstlerischer Förderpreis im Rahmen von „BEST OF 21“ vergeben
Am 2. Dezember 2021 wurde im Fach Kunst, im kleinen Kreis der Aussteller:innen, die Jahresausstellung „BEST OF 21“ eröffnet. Im Rahmen der Vernissage konnte der Förderpreis für eine herausragende künstlerische Leistung vergeben werden. Eine Jury, bestehend aus Dr. Kristina Hoge, Prof. Dr. Henry Keazor, Stefan Hohenadl und Prof. Mario Urlaß, wählte die diesjährige Preisträgerin aus. Die Studentin Anna Morawietz erhielt den Förderpreis in Höhe von 1000,- Euro, gestiftet von Prof. Dr. Rainer Wild, für ihr komplexes Werk „Reisewege eines Fremden“. Die künstlerische Arbeit von Anna Morawietz überzeugte aufgrund ihrer qualitätsvollen grafischen Vielfalt, der imaginativen Kraft und eigenwilligen, poetischen Verrätselung.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Anna, zu dieser großartigen Leistung!
Die Ausstellung im Kunstfoyer der neuen PH kann bis zum 21.1.2022 besichtigt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das ganze Projekt finden Sie hier.


Blätter im Prozess
Einblick in das Seminar „Formate der Kunstvermittlung – Dialoge mit Künstler:innen“
Tine Voecks und Studierende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg haben eine grafische Ausgabe für ein Beuys-Happening im November 2021 bei zeitraumexit in Mannheim realisiert: Gestaltete Blätter mischten sich in den Abend und zeigten sich als Spuren, visualisierte Gedanken, Skizzen, Begleiter:innen, Kritik, Rätsel, Kommentar, Frage, Rätsel, Anstoß.


Es grünt so grün ... Künstlerisches Experimentieren und Forschen
Ein künstlerisches Projekt von Prof. Mario Urlaß mit Studierenden
In synchronen Online-Sitzungen sollten sich die Studierenden zunächst fachwissenschaftlich forschend mit dem Thema "Mensch-Natur-Verhältnis" auseinandersetzen und arbeiteten neben den synchronen Sitzungen per Video in Kleingruppen zusammen. Sie betonen den Wert, den Kunst gerade in Pandemiezeiten hat:
"Durch das Seminarthema und die intrinsisch geweckte Motivation konnte dem Shutdown-Alltag entflohen und kreatives Potenzial freigesetzt werden. Der Auftrag, mit geschärftem Blick durch die Welt zu gehen, brachte Abwechslung und Freude in den Tag."

