Holger Erbach: Biografie
- Seit Sommersemester 2015
Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Fach Kunst - Wintersemester 2012/13 bis Sommersemester 2015
Lehrauftrag am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau - 2010
Promotion zum Dr. phil. an der PH Karlsruhe - Wintersemester 1998 bis Sommersemester 2012
Teilabordnung und Lehraufträge an der PH Karlsruhe - Seit 2003/04
Lehrer an der Oberwaldschule Karlsruhe, momentan tätig als Klassenlehrer einer fünften Klasse (ab Schuljahr 2015/16), Fachbereichsleiter Kunst, zuständig für die Offene Kunstwerkstatt und den Freizeitbereich - 1990 – 93
Studium für Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der PH Karlsruhe - 1988 – 90
Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie an der TH Karlsruhe - 1985 bis 1988
Ausbildung zum Kunstglaser (Firma Hans Maurer, Speyer), 1. Preis des praktischen Leistungswettbewerbes Rheinland‑Pfalz - 1964 geboren
Arbeitsschwerpunkte
Werkstattprozesse in der Kunst; öffnende Prozesse im Kunstunterricht; Werkstattarbeit im Kunstunterricht; künstlerische Relevanz der Biografie; kindliche Kreativität in der Schule erhalten, stärken und als Ressource erkennen
Veröffentlichungen
Die Werkstatt als Lernort. Impulse für den Kunstunterricht. Oberhausen 2011
Man hat halt schon was vorgeplant. In: Grund – Schule – Kunst. BDK-Landesverband Baden-Württemberg (Hg.). Stuttgart 2011, S. 6 – 11
Experiment, Ausdruck und Selbstbestimmung. In: Constanze Kirchner/Johannes Kirschenmann/Monika Miller (Hg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck. München 2010, S. 379 – 388
Die Kunstwerkstatt als didaktisches Arrangement in der Hauptschule. In: Schneider, Karl/Schwab, Götz/Weingardt, Martin (Hg.): Hauptschulforschung konkret. Baltmannsweiler 2009, S. 183 – 194
Ein Blick in die Offene Kunstwerkstatt. In: bdk-Mitteilungen 3/2008, S. 14 – 17
„Eone“ oder Bewegung im Zeit-Raum. In: karlsruher pädagogische beiträge 29/1993, S. 86 – 90
Rezensionen
Schäfer, Lutz: Der Zirkel des Schaffens. Rezensiert in: BDK-inform 2/2006
Kirchner, Constanze und Georg Peez (Hg.): Werkstatt: Kunst. Rezensiert in: BDK-inform 1/2001
Blömeke, Ines, Ulrich Bosse und Ruth Görlich: Offene Werkstattangebote. Rezensiert in: BDK-inform 1/2001
Vorträge/Poster
- Juni/Juli 2015
Universität Landau:
Ästhetische Erfahrung als Schlüssel zur Künstlerischen Bildung (Vortrag)
Auf Pegasus reiten oder auf dem Trittbrett der Kreativität? (Vortrag)
Im Kreißsaal der Kunst (Vortrag) - Dezember 2014
Pädagogische Hochschule Heidelberg:
Die Kunstwerkstatt als integratives Lernangebot– ein Einblick (Vortrag) - Juli 2014
Universität Landau:
Die Kunstwerkstatt als integratives Lernangebot– ein Einblick (Vortrag) - Januar 2009
Kongress der Universität Augsburg „Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck“: Die Kunstwerkstatt als integratives Lernangebot (Vortrag) - November 2008
Forschungstag der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg:
Die Kunstwerkstatt als integratives Lernangebot (Vortrag) - November 2006
Forschungstag der Pädagogischen Hochschule Heidelberg:
Künstlerische Werkstattarbeit zwischen Aufgaben und kreativer Arbeit (Vortrag) - März 2005
Forschungstag der Universität Leipzig: Die Werkstatt als Lernort (Poster) - November 2004
Forschungstag der Pädagogischen Hochschule Weingarten: Lebens-Werkstatt Schule (Vortrag)
Langjähriges Mitglied im Bund deutscher Kunsterzieher