Lehre im Wintersemester 09/10

Veranstaltung Kommentar
SPÄ 33
Seminar: Handlungs- und produktionsorientierter Computereinsatz in der Grundschule (Schulpädagogik)
Fr 8-10 Uhr, Raum 121 (Altbau)
Modul 3
Im Mittelpunkt steht die Frage: "Welche Möglichkeiten gibt es, den Computer im Unterricht einzusetzen?" Dies bedingt zum einen die Auseinandersetzung mit methodisch-diadaktischen Fragestellungen. Zum anderen sollen neben der Erarbeitung von theoretischen Konzepten auch besonders die praktische Anwendung erprobt werden. Es werden Unterrichtsmodule in Kleingruppen ausgearbeitet, umgesetzt und reflektiert. Dabei wird von "schulüblicher" Hard- und Softwareausstattung ausgegangen; d.h. einfache, praxisorientierte Module mit gängigen Programmen zum alltäglichen (Computer-)Einsatz (für alle Fächer) sollen als Ergebnis ausgetauscht werden. Konzeption, Umsetzung und Reflexion der Unterrichtsmodule sollen zusammen mit der erarbeiteten theoretischen Grundlegung zu einem Reader zusammengefasst werden.
MDS
Übung: Mediendidaktische Weiterbildung für Lehrende (MediaDoz)
Fr 14-16, Raum -118 (Altbau)
Weiterbildung
Der MDS bietet zahlreiche Möglichkeiten an, die Lehre und Forschung "elektronisch" zu unterstützen. Dazu zählt neben Stud.IP ebenso moodle oder das E-Portfolio-System mahara und das Online-Umfrage-Tool LimeSurvey. An einem Übungstermin wird eines der Angbote ausführlich vorgstellt und didaktisch-methodische Hinweise für den Einsatz gegeben.
MDS
Übung: Digitale Werkstatt für Studierende
Mi 14-16, Raum -118 (Altbau)
Weiterbildung
Zahlreiche Softwareangebote, die kostenlos erhältlich sind, erleichtern das Unterrichten bzw. die Unterrichtsvorbereitung. In dieser Veranstaltung werden verschiedene Tools zur Audio- und Videobearbeitung, zur Erstellung von Übungs- und Arbeitsblätter usw. vorgestellt und exemplarisch erarbeitet.