Lehre im Wintersemester 12/13

Veranstaltung Kommentar
MD 01
Seminar: Einsatz digitaler Medien und des interaktiven Whiteboards im Sachunterricht
Di 8-10, A 236 (Neubau)
Lehramt 2003 Modul 2a II und Modul 2b II; maximale Teilnehmer: 20-30 (aufgrund der PC-Arbeitsplätze); Anmeldung über Stud.IP
Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht stellt oftmals eine Ausnahme dar. Besonders neue Technologien wie z.B. das interaktive Whiteboard (IWB, auch "digitale Tafel) stellen die Lehrenden vor neue Herausforderungen. In diesem Seminar wird daher der Einsatz digitaler Medien kritisch reflektiert, über mögliche Konzepte der Einbindung diskutiert aber auch ganz praktisch Material erstellt. Ziel ist es, eine kleine Unterrichtssequenz -mediendidaktisch und methodisch durchdacht- zu planen, ggf. notwendiges Material für das IWB zu erstellen und das Ergebnis kompakt im Seminar zu präsentieren
MD 02
Seminar: Einsatz digitaler Medien und des interaktiven Whiteboards im Deutschunterricht
Di 10-12, A 236 (Neubau)
fd; GHPO I 2003: Modul 5/6, Baustein 3; RPO I 2003: Modul 5/6/7, Baustein 3; maximale Teilnehmer: 20-30 (aufgrund der PC-Arbeitsplätze); Anmeldung über Stud.IP
Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht sollte selbstverständlicher Bestandteil sein - ein Blick in den Bildungsplan (insbesondere Fach Deutsch! Deutsch ist Leitfach!) lässt die Notwendigkeit erkennen. In diesem Seminar geht es daher darum, wie digitale Medien in den Unterricht unter Berücksichtigung deutschdidaktischer Aspekte integriert werden können. Ein Schwerpunkt bildet dabei auch der Einsatz des interaktiven Whiteboards (IWB) (auch "digitale Tafel"). Neben mediendiaktischen Konzepten lernen Sie auch das interaktive Whiteboard kennen, nutzen es aktiv, entwickeln – kreativ und kritisch - Unterrichtsmaterial und Lernszenarien für den Deutschunterricht, in denen das IWB nachhaltig zum Einsatz kommen könnte. Gefragt ist Ihre Bereitschaft, sich mit dieser Technologie auseinander zu setzen und Ihre Freude im Umgang mit dem Computer.