Bildungswissenschaftlicher Master ab WS 2018/19 mit neuer Struktur
Studienstruktur
Der Studiengang besteht aus
a) einem Basisangebot, das alle Studierenden belegen und das folgende Bereiche umfasst:
- Bildungswissenschaftliche Grundlagen
- Forschungsmethoden und Evaluation
- Organisation/Führung, Controlling/Recht und Moderation/Coaching
b) wählen die Studierenden zusätzlich eines der folgenden Schwerpunktprofile:
- Profil 1: Außerschulische Erziehung und Bildung im Kontext gesellschaftlicher Heterogenität
- Profil 2: Bildungsprozesse in früher Kindheit und im Elementarbereich
- Profil 3: Inklusion in sonderpädagogischen Handlungsfeldern: Wohnen, Arbeit, Freizeit
Profilverantwortliche Personen
Profil 1 |
|
Profil 2 |
|
Profil 3 |
|
Unterrichtssprache
Der überwiegende Teil der Lehrveranstaltungen findet in deutscher Sprache statt. (The majority of courses is held in German.)
Lehrangebot aktuell
Übersicht | Veranstaltungsplan WiSe 2019/20 (Stand 10.12.2019) |
Änderungen/ Ergänzungen WiSe 2019/20 (Stand 14.11.2019) | PM 3 für Profil A (BV+Block) UND Profil I (B1) - wird von Prof. Dr. Rietz kompakt samstags angeboten - Termine & Räume s. LSF |
BM 2, B2 "Qualitative Methoden" - Raumänderung Gruppe 1 (Kuhn, Mi 14-16h) - NEU: Raum 018 Altbau | |
BM 1, B1 "Ringvorlesung" ab 31.10.2019 in Raum 021 Altbau | |
PM 3 für Profil B: 1) BV: mittwochs 8.15-9.45h online via Skype (s. StudIP) 2) Block: Fr, 10.01.2019/ Uhrzeit und Raum noch in Klärung |
Hinweise zu Prüfungen
Hinweise aktualisiert am 01.10.2019 Hinweise MoP im Praktikumsmodul für Profil A aktualisiert am 15.11.2019 |
Anmeldeformular aktualisiert am 01.10.2019 |
Prüfungstermine geändert am 10.12.2019 |