Umfang des Pflichtpraktikums
Profile A + F + I:
Der Umfang des Pflichtpraktikums beträgt (mindestens) 480 Stunden. Das entspricht einem zwölfwöchigen Vollzeitpraktikum.
Profil I:
Der Umfang des Pflichtpraktikums beträgt (mindestens) 360 Stunden. Das entspricht einem neunwöchigen Vollzeitpraktikum. (Grund: Onlineveranstaltung "Recht", 6 LP)
Hinweise im MHB (s. Module BIWI P03 A+D+F+I, Seiten 28-32)
Eine Bestätigung über das Absolvieren eines Pflichtpraktikums innerhalb des Studiums oder den Umfang dessen erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail an biwi☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de.
Unterlagen für das Praktikum
WICHTIG:
Jede/r Student/in muss das entsprechenden Anzeige-/Anmeldeformular VOR Antritt seines/ihres Praktikums vollständig ausgefüllt und unterschrieben (Profil F+I: auch von den Profilverantwortlichen!) bei der Studiengangkoordination (biwi☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de oder Zi. 020a Altbau) einreichen.
Für? | Formulare | Hinweise |
---|---|---|
Profil 1 (A) | Anzeigeformular (07/2019) | |
Profil 2 (F) | Anmeldeformular (08/2019) | Unterschrift Profilverantwortliche/r erforderlich |
Profil 3 (I) | Anmeldeformular (07/2019) | Unterschrift Profilverantwortliche/r erforderlich |
Profil 4 (D) | Anmeldeformular (02/2021) | |
alle Profile | Bewertungsbogen (02/2021 - inkl. Profil D) | Ablauf und Fristen Praktikum und Modulprüfung (aktualisiert 12/2021) Hinweise zum Praktikumsbericht (01/2020) Selbstständigkeitserklärung MoP (10/2021) Hinweise zum Praktikumsbericht bei Auslandssemester (01/2020) |
allgemein | Bestätigung der Praktikumseinrichtung (07/2019) | für Ihre Unterlagen/ zur Vorlage bei der Modulprüfung in Profil A |
allgemein | Nachweis über Umfang/Stundenzahl des Praktikums | s. MHB/Modul BiWi P03 A/D/F/I |
Die PDF-Formulare sind beschreibbar (entsprechendes Programm erforderlich!). Um sämtliche Hinweise in den Unterlagen lesen zu können, empfiehlt es sich, diese vor dem Ausfüllen abzuspeichern!
Informationen zu Praktika / Studium im Ausland vom Akademischen Auslandsamt
Das Akademische Auslandsamt informiert regelmäßig zu bestehenden Fördermöglichkeiten (z.B. ERASMUS+, DAAD, Baden-Württemberg STIPENDIUM usw.).
Über die Seite "OUTgoings/Grundständige Studierende" können Sie sich selbst einen ersten Überblick über mögliche Länder, Bewerbungskriterien, einzureichende Unterlagen uvm. verschaffen. Die Kolleg*innen bieten Ihnen auch ein persönliches Beratungsgespräch an.
Hinweis für das Profil Inklusion: Parallel zum Praktikums- oder Auslandssemester MUSS die Onlineveranstaltung "Recht" (PM 3 B2) besucht und eine Fallarbeit geschrieben werden. (s. MHB)
Forschungsprojekte an der PH HD
Titel | Links | Ansprechpartner*innen |
---|---|---|
KI-Alter - KI-gestützte Sprachassistenz für ältere Menschen mit und ohne Behinderung: Alltagsvalide Messung unter Einbezug automatisierter Emotions-und Spracherkennung | https://www.ph-heidelberg.de/ki-alter/ueber-das-projekt.html | Prof. Dr. Christian Rietz Dr. Anna Schlomann |
Hinweise auf Praktikumsmöglichkeiten außerhalb der PH HD
Universität Fribourg, Schweiz | Forschungsprojekt ("Autism, Bilingualism, Cognitive and Communicative Development") | Ansprechpartnerin: s. Ausschreibung |
Eberhard Karls Universität Tübingen, Fachbereich Psychologie, Arbeitsbereich Schulpsychologie | Studienprojekt DIALOG im Rahmen des Kita-Modellprogramms "KiQ" | Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Caterina Gawrilow |
Diakonie Baden | Projekt REACT-EU - Digitalisierung in der Pflege | Ansprechpartner*in: s. Ausschreibung |