| EN

Pfister, M.A. Lukas

Institut für Erziehungswissenschaft / Promovierendenkonvent

Postanschrift: Keplerstraße 87
69120 Heidelberg

  • Stellvertetende Modulverantwortung für EW01: Erziehungswissenschaftliche Grundlagen
  • Sprecher des Promovierendenkonvents der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
  • Promovierendenvertretung in der Kommission für die Landesgraduiertenförderung
  • Bildungs- und Erziehungsphilosophie
  • Pädagogische Anthropologie
  • Sozialphilosophische und sozialtheoretische Fragestellungen
  • Methoden theoretischer und philosophischer Forschung
  • Arbeitstagung "Bildungsphilosophische Stolpersteine: Was war es, was wir mit Hannah Arendt verstehen woll(t)en?" fand am 20.-21.6.2025 an der Pädagogischen Hochschule statt. Das Projekt mündet in einen gleichnamigen Sammelband, welcher 2026 im Beltz/Juventa-verlag erscheinen wird.
  • Assoziiertes Mitglied in der Deutschen gesellschaft für Erziehungswissenschaft.e.V. (DGFE)
  • - Kommission Erziehungs- und Bildungsphilosophie
  • - Kommission Pädagogische Anthropologie
  • - Mitglied der AG: Relationalität innerhalb
  • Mitglied der Deutschen gesellschaft für Philosophie.e.V.
  • Seit 2024: Sprecher des Promovierendenkonvents der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
  • Seit 2024: Promovierendenvertertung in der Auswahlkommission für die Landesgraduiertenförderung.
  • Seit 2023: Akademischer Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg; Institut für Erziehungswissenschaft.
  • 2023: Höchstetter Stiftungspreis für die Masterarbeit "Transkulturelle Bildung revisited? Eine Kombination der Kulturphilosophie Ernst Cassirers mit dem „Dritten Raum“ Homi Bhabhas als Bereicherung für die Diskussion um Transkulturelle Bildung."
  • 2021 - 2022: Fortbildung "MasterClass: Präventionsfeld Islamismus 2021/22" der Bundeszentrale für politische Bildung.
  • 2020 - 2022: Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Havva Engin im Projekt "Gemeinsam handeln: Aktionsbündnisse gegen Antisemitismus" der evz-Stiftung.
  • 2020 - 2023: Studium M.Ed. Profilinie Lehramt Sekundarstufe I. (Englisch und Ethik) an der PH Heidelberg.
  • 2019: Studium Auslandssemester an der Virginia Wesleyan University, Virginia, USA.
  • 2016/17 - 2019/20: Studium B.A. Bildung im Sekundarbereich (Englisch und Ethik) an der PH Heidelberg.
  • Im Grunde Plural. Eine bildungstheoretische Analyse des Sozialen mit Hannah Arendt. Im Rahmen des Forum Erziehungsphilosophie am 25.07.2025
  • Verzeihen und Versprechen. Pädagogische Reflexionen zum Menschen unter Menschen im Anschluss an Hannah Arendt. Im Rahmen der Sektionstagung Allgemeine Erziehungswissenschaft der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) am 12.07.2025 in Innsbruck, Österreich. Zusammen mit Cornelia Rémon von der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
  • "Zwischen" Vielfalt und Pädagogik. Sozialtheoretische Perspektiven im Anschluss an Hannah Arendt. Im Rahmen des Jahreskongresses der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) "Diversität diskursiv. Bildungswissenschaftliche Zugänge und pädagogsiche Perspektiven" am 25.09.2024 an der Pädagogischen Hochschule Wien, Österreich.

Zurück zum Personenverzeichnis

Unsere Mitarbeiter:innen der Telefonhotline helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonhotline:
E-Mail:  

Montags - Donnerstags: 08:00 – 15:00 Uhr
Freitags: 08:00 – 12:00 Uhr