MI-Ko Forschungskolloquium des Instituts für Mathematik und Informatik

Kolloquiumstermine im SoSe 23

2. Forschungskolloquium

Donnerstag, 15. Juni 2023, 12:30 – 14 Uhr, Pädagogische Hochschule Heidelberg, INF 561, Hörsaal H001

Thema:

KI-Sprachassistenten in der Hochschullehre - Ein Bericht aus dem Forschungssemester (Prof. Dr. Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg)

Eine Einladung mit abstract zum Vortrag finden Sie in folgendem Dokument: "Einladung_MI_Ko_Spannagel.pdf" (PDF, ca. 400 KB).

1. Forschungskolloquium

Donnerstag, 04. Mai 2023, 12:30 – 13:45 Uhr, Pädagogische Hochschule Heidelberg, INF 561, Raum A206

Thema:

Mathematikdiagnostik – eine Adaption des MBK 0 für Schüler:innen im Bereich GENT (Tessa Emmich, Hannah Jung, Nadine Losert, Frauke Janz & Karin Terfloth, Pädagogische Hochschule Heidelberg)

Eine Einladung mit abstract zum Vortrag finden Sie in folgendem Dokument: "Einladung_MI_Ko_Losert.pdf" (PDF, ca. 400 KB).

Kolloquiumstermine im WS 22/23

4. Forschungskolloquium

Donnerstag, 19. Januar 2023, 12:30 – 13:45 Uhr, Pädagogische Hochschule Heidelberg, INF 561, Raum B231

Thema:

Ich drucke mir die Welt, wie sie mir gefällt! Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks im Mathematikunterricht (Dr. Oliver Straser, International Centre for STEM Education (ICSE), Pädagogische Hochschule Freiburg)

Eine Einladung mit abstract zum Vortrag finden Sie in folgendem Dokument: "Einladung_MI_Ko_Straser.pdf" (PDF, ca. 400 KB).

3. Forschungskolloquium

Donnerstag, 08. Dezember 2022, 12:30 – 13:45 Uhr, Pädagogische Hochschule Heidelberg, INF 561, Raum B231

Thema:

Softwaregestützte Binnendifferenzierung im Informatikunterricht (Matthias Matzner, Fach Informatik, Pädagogische Hochschule Heidelberg)

Eine Einladung mit abstract zum Vortrag finden Sie in folgendem Dokument: "Einladung_MI_Ko_Matzner.pdf" (PDF, ca. 400 KB).

2. Forschungskolloquium

Donnerstag, 17. November 2022, 12:30 – 13:45 Uhr, Pädagogische Hochschule Heidelberg, INF 561, Raum B231

Thema:

Wissenswertes über Erlangen -
Überlegungen zur Geometrieausbildung von Mathematiklehrkräften (Dr. Michael Gieding, Fach Mathematik, Pädagogische Hochschule Heidelberg)

Eine Einladung mit abstract zum Vortrag finden Sie in folgendem Dokument: "Einladung_MI-Ko_Gieding" (PDF, ca. 400 KB).

1. Forschungskolloquium

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 12:15 – 13:45 Uhr, Pädagogische Hochschule Heidelberg, INF 561, Raum B231

Themen:

  • Herausforderungen an die Fachdidaktik Informatik – mit dem Glauben Berge versetzen (Prof. Dr. Claudia Hildebrandt, Fach Informatik, Pädagogische Hochschule Heidelberg)
  • Wie können Kompetenzen zukünftiger Mathematiklehrkräfte bereits im Studium praxisnah entwickelt und überprüft werden? (Prof. Dr. Marita Friesen, Fach Mathematik, Pädagogische Hochschule Heidelberg)

Eine Einladung mit abstracts zu den Vorträgen finden Sie in folgendem Dokument: "Einladung_MI-Ko_Hildebrandt_Friesen" (PDF, ca. 400 KB).