Gehirn
Die größten Zellen im Gehirn sind die Purkinjezellen im Kleinhirn (Cerebellum). Sie besitzen einen eindrucksvollen Dendritenbaum sowie ein ableitendes Axon (das nicht bei jeder Zelle in der Schnittebene erkennbar ist). Die Zellen im Präparat des menschlichen Kleinhirns sind gefärbt und 400fach vergrößert.
Fotos: Jäkel
Mittelhirn
Die Pyramidenzellen sind durch eine Versilberung gut erkennbar schwarz. Die Abbildung zeigt einen Querschnitt durch ein Mittelhirn in 400facher Vergrößerung. Dies ist jedoch kein menschliches Mittelhirn (Mesencephalon), sondern eines vom Meerschweinchen. Pyramidenzellen findet man auch in anderen Hirnabschnitten, zum Beispiel im Großhirn.
Großhirn
Hypophyse
Die Hirnanhangsdrüse oder Hypophyse findet man unterhalb des Zwischenhirns. Man erkennt sofort die unterschiedliche Struktur von Vorder- und Hinterlappen. Beide haben einen unterschiedlichen Ursprung und verschiedene Funktionen. Die Neurohypophyse bildet Oxytocin und Adiuretin. Die Adenohypophyse stimuliert andere Hormondrüsen wie Nebennieren, Gonaden oder Schilddrüse.