Das Sinnesorgan Auge
Menschliches Auge
Augenlinse
Hornhaut
Auch die Hornhaut ist sehr gut durchlässig für Licht. Gemeinsam mit dem Kammerwasser leistet sie einen wesentlichen Beitrag für die Lichtbrechung. Durch die Veränderung der Form der Hornhaut kann man Fehlsichtigkeiten korrigieren (Hornhautlasern). Das Präparat ist 400fach vergrößert und gefärbt.
Blinder Fleck
Netzhaut
Diese Netzhaut ist 400fach vergrößert und gefärbt. Dadurch erscheinen die Zellkerne der Sinneszellen sowie der Ganglienzellen und Bipolarzellen rund und violett. Sehpurpur im Außenglied der Lichtsinneszellen (Stäbchen / Zapfen) erscheint hier ungefärbt. Die Pigmentschicht ist einschichtig und dunkel. Die Aderhaut weist z.T. rote Blutkörperchen auf.
Blutgefäße in der Netzhaut
Blutgefäße liegen nicht nur in der Aderhaut "hinter" der Retina (Netzhaut), sondern verlaufen vereinzelt auch auf der dem Licht zugewandten Seite der Netzhaut. Hier erkennt man ein Blutgefäß beim Blick auf die frisch präparierte Retina des Hausschweins in Aufsicht. Das Gefäß schlängelt sich durch die Schicht der Axone der Ganglienzellen der Netzhaut. Etwas dahinter liegen die Stäbchen und Zapfen. Das Präparat ist nicht gefärbt und etwa 100-fach vergrößert.