The MULTILA Project: Multilingual and Multimodal Assessment
Many people speak several languages as a result of their individual backgrounds. How can their competencies be utilised for second and foreign language instruction at university level? This is a key question of the MULTILA project, a collaboration of the University of Education Heidelberg and the University of the Western Cape, South Africa. The project is led by Prof. Dr. Bassey Antia (UWC) and Prof. Dr. Karin Vogt (Heidelberg), and is supported by the Baden-Württemberg Ministry of Science, Research and the Arts.
Projekt MULTILA: Multilingual and Multimodal Assessment
Wie können die Kompetenzen von Menschen, die aufgrund ihres persönlichen Hintergrunds mehrere Sprachen sprechen, für die zweit- und fremdsprachliche Hochschullehre genutzt werden? Dieser Frage geht dieses Forschungsprojekt nach, das die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die University of the Western Cape (Kapstadt/Südafrika) gemeinsam durchführen. Das Projekt "Multilingual and Multimodal Assessment" (MULTILA) wird von Professorin Dr. Karin Vogt (Heidelberg) und Professor Dr. Bassey Antia (Kapstadt) geleitet und durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg gefördert.

Contact
- Prof. Dr. Karin Vogt (University of Education Heidelberg, Germany)
vogt☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de
Website
- Prof Dr. Bassey Antia (University of the Western Cape, South Africa)
bantia☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜uwc.ac☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜za
Website
- Additional team members: Dr. Kristen Nawrotzki (Project co-ordinator, University of Education Heidelberg, Germany); Michelle Stier (Project assistant, University of Education Heidelberg, Germany)
Please direct project-related inquiries to multila(at)ph-heidelberg.de.