Herzlich Willkommen auf der Nachhaltigkeits-Landingpage der Pädagogischen Hochschule Heidelberg!
Als bildungswissenschaftliche Hochschule sieht sich die Pädagogische Hochschule (PH) Heidelberg in einer besonderen Verantwortung, denn die Absolvent:innen sind als Lehrkräfte oder im Bereich der Erwachsenenbildung Tätige auch Multiplikator:innen für die ihnen anvertrauten Lernenden. Ihr Bewusstsein über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und ihre Fähigkeit, sich dazu kompetent zu positionieren, über Handlungsoptionen zu verfügen und sich aktiv einzubringen, sind essenziell – sei es im Umgang mit dem Klimawandel, den Veränderungen des politischen Systems, mit Fragen von Migration und Flucht oder der zunehmend komplexer werdenden Medienlandschaft.
Vor diesem Hintergrund hat sich die PH Heidelberg in ihrem letzten Struktur- und Entwicklungsplan das Ziel gesetzt „Modellhochschule für nachhaltige Entwicklung 2030“ zu werden, wobei sie im Sinne der UN-SDGs von der Wechselwirkung ökologischer, sozialer und ökonomischer Dimensionen von Nachhaltigkeit ausgeht. Als diese verfolgt die PH Heidelberg einen Whole Institution Approach, der sich inhaltlich in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als einem
wesentlichen Schwerpunkt und institutionell in dem bereits 2018 gegründeten Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE-Zentrum) widerspiegelt.
Darüber hinaus versteht sich die PH Heidelberg auch als inklusive Institution, die neben der Forschung das Thema „Inklusion“ in allen Studiengängen und -Fächern angeht und mit den Studierenden Handlungsoptionen entwickelt.