Die Fachschaft stellt sich vor und lädt Euch ein...
Bitte beachtet die Einladung auf der Seite der Unabhängigen Fachschaft Physik und nehmt die Seite direkt in Eure Booksmarks auf. Es lohnt sich dort regelmäßig vorbeizuschauen, um über aktuelle Events und Social Media Kanäle der Fachschaft informiert zu bleiben !
https://www.ph-heidelberg.de/physik/fachschaft/
Willkommen im Wintersemester 23/24
Liebe Studierende,
wir sind für Sie da. Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen haben oder Rat benötigen:
- Prof. Dr. Manuela Welzel-Breuer
welzel☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de, Tel.: 06221 477-591 (Anmeldung auch über Stud.IP möglich) - JunProf. Dr. Peter Wulff
peter.wulff☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de, Tel.: 06221 477-255 (Anmeldung auch über Stud.IP möglich) - Dr. Sönke Graf
graf☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de, Tel.: 06221 477-257
Anmeldung zur Sprechstunde - Matthias Fischer
- m.fischer☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de, Tel.: 06221 477-270
- Fabian Kieser
kieser☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de, Tel.: 06221 477-445 - Patrizia Schoch
patrizia.schoch☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de, Tel.: 06221 477-240 - Gunter Ehret (M.A.)
ehret☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de, Tel.: 06221 477-280
Bitte beachten Sie auch die offiziellen Informationen der Hochschule bezüglich der Corona-Pandemie. Sie finden diese Regelungen unter vorherigem Link beim Unterpunkt: Informationen für Studierende.
Ihr Team Physik Stand 29.03.2023
Lehrangebot Physik Wintersemester 23/24
Vorläufige Fassung des Stundenplans für das WiSe 23/24 (PDF; ca. 122 KB) (Änderungen vorbehalten). Bitte tragen Sie sich bis zum 15.10.2023 in StudIP in Ihre Veranstaltungen (Lehramt Sekundarstufe I; Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik; Lehramt Sonderpädagogik) ein!
Stand: 08.08.2023
Blockseminar: Physikalische und physikdidaktische Grundlagen der Astronomie für die Schule
Herzliche Einladung zu unserem Astronomieseminar! Mit spannenden astronomischen Inhalten und vielen praktischen Übungen, wie zum Beispiel Sonnenbeobachtung, Orientierung am Sternenhimmel (im hauseigenen Planetarium), der Gebrauch einer drehbaren Sternkarte und anderer Medien und vor allem dem „Fernrohrführerschein“, möchten wir den Studierenden zeigen, wie einfach sich astronomische Inhalte in der Schule umsetzen lassen.
PHY 04, PHY 05 SoPäd, SU-NT 05P
Blockseminar: 26.02.2024 bis Freitag 1.03.2024, jeweils 9-16h, Haus der Astronomie|Anmeldung erbeten
Stand 27.09.2023
Literaturempfehlung für unsere Studierenden
Die Bibliothek bietet als Service den Zugang zur Plattform "meinUnterricht" an. Diese Plattform enthält über 15.000 Unterrichtsmaterialien für alle Unterrichtsfächer und Schulformen. Die Materialien können bearbeitet, heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die Lizenz ermöglicht eine Nutzung der Inhalte im Unterricht einschließlich der Weitergabe an die Schüler:innen. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Ressource so früh wie möglich im Studium zu nutzen.
Quicklinks
Wichtige Gebrauchsdokumente zum aktuellen Semester (inkl. Scheine):
- Semesterübersicht Physik WiSe 23/24 (PDF; ca. 122 KB)
- Lehrangebot des Wintersemesters 23/24 im LSF
- Hinweise zu den Prüfungen SoSe 2023
- Bachelor - Modulprüfungen - Leitfaden & Scheine
- Master - Modulprüfungen - Leitfaden & Scheine
- LA 2011 - Modulprüfungen - Leitfaden & Scheine
Wichtige Informations-Dokumente Physikstudium:
Bachelor:
Master:
LA 2011:
Optionale Dokumente zur Selbstdokumentation Ihres Studiums: