| EN
Den Klimawandel greifbar machen
06.10.2025 - 10.10.2025

Forschendes Lernen im Klassenzimmer

  • Uhrzeit
    Uhrzeit 09:30 Uhr - 13:00 Uhr
  • Präsenzveranstaltung
    Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung
  • Zielgruppen
    Zielgruppen: Lehramtsstudierende aller MINT-Fächer
  • Veranstaltungsort
    Veranstaltungsort: Neubau ( Im Neuenheimer Feld 561/562 69120 Heidelberg)
  • Veranstalter
    Veranstalter: Heidelberg School of Education

Wie lässt sich der Klimawandel für Schüler:innen als ein durch Messungen belegtes Phänomen greifbar machen? In dieser praxisnahen Projektwoche erleben angehende MINT-Lehrkräfte, wie forschend-entdeckendes Lernen im Unterricht funktionieren kann. Mit einfachen Messsensoren (z. B. Raspberry Pi Picos) und eigenen Fragestellungen gestalten sie kleine Forschungsprojekte rund um zentrale Fragen des Klimawandels: Wie verändert sich die Temperatur durch die Verbrennung fossiler Energieträger? Wo ist die CO-Konzentration in Heidelberg besonders hoch? Welches Wasser speichert mehr CO – kaltes oder warmes?

Teilnehmende planen und führen selbst Experimente durch, werten die Daten (nach Vorerfahrung differenziert) mit Python aus und präsentieren ihre Ergebnisse in einem öffentlichen Posterkolloquium. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrung in der Umsetzung forschend-entdeckender Lernprozesse. Mit dem inquiry-based learning wenden wir einen didaktischen Ansatz an, der nicht nur Wissen, sondern auch Neugier und Selbstständigkeit fördern kann und wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen erfahrbar macht.

Weitere Informationen unter .

Veranstaltungsort:

Neubau
Im Neuenheimer Feld 561/562
69120 Heidelberg