| EN
Research Day
07.10.2025
  • Uhrzeit
    Uhrzeit 09:30 Uhr - 15:30 Uhr
  • Präsenzveranstaltung
    Veranstaltungsformat: Präsenzveranstaltung
  • Zielgruppen
    Zielgruppen: Lehrende, Mitarbeiter:innen - alle, Studierende
  • Veranstaltungsort
    Veranstaltungsort: Neubau ( Im Neuenheimer Feld 561/562 69120 Heidelberg)
  • Veranstalter
    Veranstalter: Forschungsreferat, Akademisches Auslandsamt

Wir freuen uns sehr, Sie zum ersten gemeinsamen Research Day einzuladen – eine neue Initiative, die in Kooperation zwischen dem Forschungsreferat und dem Akademischen Auslandsamt/ Center for International Teacher Education CITE ins Leben gerufen wurde. 

Ziel des Research Day ist es, die vielfältigen Forschungsaktivitäten an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg stetig sichtbar zu machen, den interdisziplinären Austausch zu fördern und (inter)nationale Perspektiven in Forschung stärker zu vernetzen.

 

Progamm (Änderungen vorbehalten):

<figure class="table" style="width:89.37%;">
ZeitOrtProgrammpunkt
09:30 UhrNeubau - Kunstfoyer

Begrüßung 

  • Prof. Dr. Alexander Siegmund (Prorektor Forschung)
  • Henrike Schön (Akademisches Auslandsamt) und Dr. Nicole Flindt (Forschungsreferat)
09:50 UhrNeubau - Kunstfoyer

Vorträge zu Forschungsprojekten

  • Empowering language learners with diverse language needs - Ergebnisse einer europäischen Studie (Prof. Dr. Karin Vogt / Lucas Lepelt)
  • Was wissen wir über das formale und nicht-formale Lernen von Kindern und Jugendlichen im Zoo? (Prof. Dr. Armin Baur)
  • Semantik in der Interaktion (Prof. Dr. Inga Harren)
11:05 Uhr Pause
11:15 UhrNeubau - Kunstfoyer / B007World Café
12:00 UhrNeubau - Kunstfoyer

Kreatives Format - Vortrag zu Forschungsprojekt (in englischer Sprache)

  • The Emergent Identities of Research Literate Foreign Language Educators (Prof. Dr. Carolyn Blume (PH HD); Prof. Dr. Joanna K. Garner (TCEP, Old Dominion University, USA); Raúl García, (TU Dortmund))
12:30 - 13:15 UhrMensa NeubauGemeinsame Mittagspause
13:15 UhrNeubau - Kunstfoyer

Kurzvorträge zu Forschungsprojekten

  • More than words: Wie chunks das produktive Sprechen im Englischunterricht der Grundschule unterstützen können (JProf. Dr. Katja Schwemmer)
  • Mehrsprachigkeitsunterstützende Lernumgebungen in der Kita - eine Interventionsstudie (Prof. Dr. Steffi Sachse)
13:40 UhrNeubau - Kunstfoyer

Vorträge zu Forschungsprojekten

  • Planetare Handlungsspielräume erfassen - konkret Handeln: Forschung zu Bildungsarbeit und Biotopmanagement am außerschulischen Lernort Ökogarten (Prof. Dr. Lissy Jäkel)  
  • "Und da war ich komplett überfordert!" - Figurationen des Scheiterns in Ausstiegserzählungen von Lehrkräften (JProf. Dr. Anne Kirschner)
  • XX (Prof. Dr. Claudia Hildebrandt)
14:55 UhrNeubau - Kunstfoyer

Postersession

  • Interventionsstudie zur Förderung arithmetischer Basisfähigkeiten in Jahrgang 5 (JProf. Dr. Florian Schindler)
  • Elterliche Mentalisierungsfähigkeit, Emotionsregulation und psychische Auffälligkeiten bei
    Schüler:innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf in der Emotionalen und sozialen Entwicklung (Paula Dees)
  • Serious Games zur Leseförderung bei Schüler:innen im sonderpädagogischen Förderschwer-
    punkt Lernen: Eine Interventionsstudie (Christina Ingelfinger)
  • Zwischen Hochschulbildung und Schulpraxis – über die wissenschaftliche Weiterqualifizierung von Lehrkräften (Dr. Regina Bedersdorfer)
15:20 UhrNeubau - KunstfoyerGemeinsamer Abschluss

</figure>


Moderation: Max Wetterauer
 

Lassen Sie uns gemeinsam einen Tag gestalten, der Forschung lebendig macht – lokal verankert, (inter)national vernetzt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Veranstaltungsort:

Neubau
Im Neuenheimer Feld 561/562
69120 Heidelberg