50 Jahre Pädagogische Hochschule Heidelberg

Am 10. Mai 1962 wurde die PH Heidelberg feierlich eröffnet. Damals hatte die Hochschule rund 700 Studierende – heute sind es über 4.300.

Eröffnung der PH Heidelberg: Festakt im Königssaal am 10. Mai 1962

Am 10. Mai 1962, heute genau vor 50 Jahren, wurde die PH Heidelberg im Königssaal des Heidelberger Schlosses feierlich eröffnet. Damals hatte die Hochschule rund 700 Studierende – mittlerweile sind es über 4.300. Dabei versteht sich die Pädagogische Hochschule heute als bildungswissenschaftliches Kompetenzzentrum, das regional, national und international wirkt. Unsere Kernaufgaben sind aber nach wie vor die Ausbildung von professionellen Fach- und Führungskräften für pädagogische Berufe sowie die Forschung zu bildungswissenschaftlichen Top-Themen.
Unser Lehrangebot ist dementsprechend vielfältig: In Heidelberg können Sie sowohl das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen als auch das Lehramt Sonderpädagogik studieren. Dazu kommen die beiden Bachelor-Studiengänge "Frühkindliche und Elementarbildung" und "Gesundheitsförderung" sowie unsere Master-Programme.

Eine Übersicht über den langen Weg der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu einem bildungswissenschaftlichen Kompetenzzentrum finden Sie hier: Historische Übersicht

Am 29. Mai 1962 wurden übrigens die sechs Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs mit einem Festakt im Schloss Ludwigsburg gegründet. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern integrierte Baden-Württemberg die Pädagogischen Hochschulen im Laufe der Jahre nicht in die Universitäten, sondern baute sie zu bildungswissenschaftlichen Hochschulen aus. Aus heutiger Sicht hat sich diese Entscheidung als zukunftsträchtig erwiesen: Während andernorts Erziehungswissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung teilweise zurückgedrängt wurden, konnten die sechs Pädagogischen Hochschulen ihr Profil in der Bildungs-, Lehr- und Lernforschung weiter schärfen. Die Pädagogischen Hochschulen sind dabei der Überzeugung, dass das Wohlergehen und der Wohlstand unserer Gesellschaft entscheidend von den Bildungschancen aller Menschen vom Kleinkind bis zum Senior abhängen. Daher setzen die Hochschulen von Beginn an auf ein ganzheitliches Programm und haben seitdem konsequent ihr (Studien-)Angebot ausgebaut – angefangen bei der frühkindlichen Bildung bis hin zur Erwachsenenaus- und -weiterbildung.