PLACE - Partizipation langfristig absichern, Chancen erweitern - ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das MWK im Landesprogramm "Lehrerbildung in Baden-Württemberg" fördert. Es setzt auf dem bereits begonnenen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekt heiEDUCATION auf.
In diesem Rahmen schreibt die Heidelberg School of Education als hochschulübergreifende Einrichtung der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg die zweite Projektförderung für das Programm "PLACE aktuell" aus: Auch 2017 werden Projekte gefördert, mit denen Forschende, Lehrende, Studierende und Schulen im Kontext einer wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Lehrerbildung auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Fragen aus unterschiedlichen Fachperspektiven reagiere.
Mit dem zweiten Rahmenthema knüpft "PLACE aktuell" an die erfolgreiche erste Projektphase an, in deren Mittelpunkt die Folgen von Flucht und Vertreibung, Migration und Asyl(suche) standen, und legt 2017 den Schwerpunkt auf die Themenbereiche "Demokratie, Toleranz und Teilhabe". Gesucht werden Projekte, die forschungsorientierte Konzepte zu einem Bereich des Rahmenthemas aus dem Blickwinkel der Lehrerbildung entwickeln, auf die Einbindung in die Hochschullehre bzw. Praktika abzielen und nachhaltig zur Verankerung und Stärkung von Bildungsprozessen im Sinne einer demokratischen, offenen und freien Gesellschaft beitragen.
Anträge müssen bis zum 15. Dezember 2016 bei der HSE eingegangen sein. Die Laufzeit der Projekte ist in der Regel auf maximal sechs Monate angelegt; sie beginnt für die zweite Förderphase spätestens zum 1. April 2017.
Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformblatt finden Sie unter www.hse-heidelberg.de.
Ausschreibung
PLACE aktuell fördert "Demokratie, Toleranz und Teilhabe"-Projekte.
Zurück zur Übersicht