Die Gewinner des renommierten Erdbeobachtungswettbewerbs Copernicus Masters wurden am 25. Oktober 2016 von hochrangigen Vertretern aus Industrie und Institutionen vor internationalem Publikum in Madrid ausgezeichnet. Im Bereich "University Challenge" konnte sich das Projekt "SpaceToPlace - Erdbeobachtung zur Befähigung von UNESCO Standort-Managern", eingereicht von Professor Dr. Alexander Siegmund und seinem Team aus der Abteilung Geographie, gegen Ideen aus 70 Ländern durchsetzen.
Das Projekt "SpaceToPlace" befähigt Manager und Planungsbehörden von über 1.000 UNESCO-Welterbestätten dazu, Daten der Erdbeobachtungssatelliten des "European Copernicus"-Programms in ihre tägliche Arbeit zu integrieren. So vermittelt die Online-Fernerkundungssoftware den Anwendern sowohl über praktische Übungen die notwendigen Kenntnisse bzw. Kompetenzen und zeigt darüber hinaus Beispiele zur Beobachtung von kontinuierlichen Umwelt-, Wirtschafts- und Gesellschaftsveränderungen auf.
Das Projekt überzeuge insbesondere durch seine benutzerfreundliche, einfach zu handhabbare Lernumgebung und hebe sich eindeutig von vergleichbaren Anwendungen ab, so die Jury. "SpaceToPlace" trage entscheidend dazu bei, den Wert des Weltkulturerbes aufzuzeigen, UNESCO-Welterbestätten zu schützen und die "Sustainable Development Goals" der UNESCO umzusetzen.
Auszeichnung
"SpaceToPlace" gehört zu den sieben besten Erdbeobachtungsanwendungen.
Zurück zur Übersicht