Am 21. Januar 2016 wurde zum achten Mal der Preis für herausragende Wissenschaftliche Arbeiten im Institut für Sachunterricht verliehen. Seit dem Wintersemester 2008/2009 würdigt dieser Preis einmal im Jahr Wissenschaftliche Arbeiten, "die thematisch in einer Fachdidaktik sachbezogenen Lernens in der Grundschule oder der auf diesen Lernbereich bezogenen Grundschuldidaktik angesiedelt sind und in besonderem Maße den integrativen Charakter des Sachunterrichts spiegeln. Dies kann sich in einer fächerübergreifenden Thematik oder einer besonderen Exemplarität einer fachbezogenen Arbeit zeigen".
Der mit jeweils 200 Euro dotierte Preis wird von Herwig Weidmann gestiftet, welcher dem Institut für Sachunterricht bis 2009 vorstand. Die diesjährige Preisverleihung wurde von Professor Dr. Klaus-Dieter Hupke (Fachbereich Geographie) eröffnet und geleitet. Gewürdigt wurden die Leistungen von sechs Preisträgerinnen und Preisträger, deren Wissenschaftliche Arbeiten alle mit der Note 1,0 bewertet wurden. Themen waren unter anderem die emotionale Kompetenz im Sachunterricht, die Verbindung von Inklusion und Fachdidaktik sowie Financial Literacy.
Weitere Informationen zu den gewürdigten Arbeiten finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/auszeichnungen.
Auszeichnung
Sachunterrichtspreis würdigt besonders herausragende Arbeiten.
Zurück zur Übersicht