Diese erste Bestandsaufnahme soll dazu beitragen, Stärken und Schwächen von Entwicklungen des Bologna-Prozesses und seiner gesundheitsrelevanten Auswirkungen auf die Studierenden zu erkennen und rechtzeitig zu korrigieren. Studierende haben dabei die Möglichkeit, notwendige Unterstützungsangebote einzufordern und ihre Chancen für einen erfolgreichen Studienabschluss zu erhöhen.
Gegenstand der Befragung ist die subjektive Gesundheit (Wohlbefinden und Beschwerden), das Engagement im Studium und die Bewertung der Studienbedingungen (z.B. Anforderungen, Handlungs- und Zeitspielräume im Studium, Mitwirkung in Veranstaltungen, soziale Unterstützung). Vertieft werden ferner Fragen zum Gesundheitsverhalten (u.a. Ernährung, Bewegung, Substanzkonsum).
Die Ergebnisse werden abschließend in einem Gesundheitsbericht zusammengefasst und dem Steuerkreis Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) der PH Heidelberg zur Verfügung gestellt.
Bei der Befragung kooperiert die Pädagogische Hochschule Heidelberg mit der Arbeitsgruppe Public Health der Freien Universität Berlin im Rahmen eines von der Techniker Krankenkasse finanzierten Projekts (University Health Report).
Die Befragung ist Teil einer umfassenden Erhebung zu gesundheitsrelevanten Ressourcen und Belastungen von Beschäftigten und Studierenden der PH Heidelberg. Seine Ergebnisse werden im Sommersemester 2013 hochschulöffentlich diskutiert.
Studierende finden den Link zur anonymen Online-Befragung unter "Ankündigungen" in stud.ip.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den angehängten Flyern. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen ist Dr. Ulla Simshäuser.
Erfolgreich und gesund durchs Studium
Zurzeit läuft eine Online-Befragung zur Studierendengesundheit: Helfen Sie mit, aktuelle Daten zur Gesundheit und Studiensituation zu erfassen.
Zurück zur Übersicht