Samira Hermenau gewann den "Ludger-Schiffler-Preis für Fremdsprachendidaktik" für ihre Staatsexamensarbeit "Teaching English as a Foreign Language in art museums. Demands posed by exhibits and interaction". Betreut wurde diese durch Prof. Dr. Jutta Rymarczyk und Anna Klamer vom Fach Englisch.
Nachdem Frau Hermenau für diese Arbeit bereits im vergangenen Jahr mit dem Michael-Raubal-Preis der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ausgezeichnet wurde, erfolgte nun die Preisverleihung im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung. Die Pädagogische Hochschule Heidelberg und insbesondere das Fach Englisch gratulieren Frau Hermenau herzlich zu diesem Erfolg.
Der von Herrn Prof. em. Dr. Ludger Schiffler (Freie Universität Berlin) und seiner Frau Ingrid gestiftete Preis macht es sich zur Aufgabe, die Erforschung interaktiven, partner-, lerner- und handlungsorientierten sowie alternativ-innovativen Fremdsprachenunterrichts in Deutschland zu fördern. Der Preis wird im Zweijahresrhythmus auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung vergeben. Eingereicht werden können Staatsexamensarbeiten, Dissertationen und Habilitationen zum interaktiven, schülerzentrierten, handlungsorientierten, alternativen und innovativen Fremdsprachenunterricht.
Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
PH-Studentin gewinnt den Ludger-Schiffler-Preis für ihre von Prof. Dr. Rymarczyk und Anna Klamer betreute Staatsexamensarbeit.
Zurück zur Übersicht