Die Pädagogische Hochschule Heidelberg verfügt über sehr gute Kontakte nach Lateinamerika: Das Deutsche Lehrerbildungsinstitut Wilhelm von Humboldt (LBI) in Santiago de Chile ist beispielsweise eine der wichtigsten internationalen Partnerinstitutionen der Hochschule. In den letzten zwölf Jahren haben über 60 Studierende beider Hochschulen von der Kooperation profitiert, finanziell ermöglicht durch die Baden-Württemberg-Stipendien: "Wir investieren in die berufliche Zukunft junger Pädagoginnen und Pädagogen", so Henrike Schön (Leiterin Akademisches Auslandsamt), "damit diese sich später als Multiplikatoren mit interkultureller Kompetenz und exzellenten Fremdsprachenkenntnissen im Wettbewerb um interessante Berufsfelder bestmöglich positionieren können."
Im Februar 2014 besuchten nun 33 Schülerinnen und Schüler der 11. Klassenstufe der deutschen Sankt Thomas Morus Schule (Santiago de Chile) die Pädagogische Hochschule in Heidelberg. Zustande gekommen war der Besuch über den Leiter der LBI, Dr. Alban Schraut; die Organisation übernahm das Akademische Auslandsamt der PH. Die jungen Chilenen sind Teilnehmer eines zwei-monatigen Schüleraustausches, den sie nun mit einer Studienreise beenden.
In Heidelberg informierte Henrike Schön sie über die vielfältigen Studienangebote der Hochschule, die nicht nur auf den regionalen, sondern auch auf den überregionalen und internationalen Arbeitsmarkt vorbereiten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich dabei insbesondere von den Master-Angeboten sowie den zahlreichen Austausch- und Förderprogrammen begeistert.
Schön abschließend: "Das LBI kooperiert bereits mit der Sankt Thomas Morus Schule indem Studierende dort Praktika absolvieren. Und auch wir freuen uns, dass unser Netzwerk mit den chilenischen Bildungseinrichtungen um einen interessanten neuen Kontakt bereichert wird."
Internationaler Wissensaustausch
Chilenische Schülerinnen und Schüler besuchen Heidelberg und zeigen sich von den Master-Angeboten sowie den Austausch- und Förderprogrammen begeistert.
Zurück zur Übersicht