Neue Fortbildungsreihe

"Inklusive Pädagogik": Offeriert von der PH und der JWK-Akademie.

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention hat zur Folge, dass die Anzahl blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler, die inklusiv in Regelschulen vor Ort beschult werden, ständig zunimmt. Die Schülerinnen und Schüler werden auf Grund ihrer in Bezug zu anderen Förderschwerpunkten recht geringen Anzahl häufig in Einzelmaßnahmen inklusiv von den überregionalen Einrichtungen für Blinde und Sehbehinderte beraten und unterstützt. Dies hat wiederum zur Folge, dass eine steigende Zahl von Blinden- und Sehbehindertenpädagoginnen und -pädagogen neben der Arbeit in der Sonderschule in der mobilen Beratung und Unterstützung arbeiten müssen.

Diese Tätigkeit erfordert spezifische Kompetenzen, die die neu in diesem Feld arbeitenden Kolleginnen und Kollegen entsprechend erwerben müssen. Um einen Beitrag zur der Weiterentwicklung der inklusiven Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Blindheit oder Sehbehinderung zu leisten, bietet die Professional School der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gemeinsam mit der Johann Wilhelm Klein-Akademie in Würzburg eine neue wissenschaftliche Weiterbildung an: "Inklusive Pädagogik bei Schülerinnen und Schülern mit Blindheit und Sehbehinderung (Inkl16)".

Das Zertifikatsstudium fokussiert die vier inhaltlichen Schwerpunkte Rahmenbedingungen, diagnostische Fragestellungen, Unterrichtsgestaltung sowie Seminargestaltung und Fortbildungsangebote. Zielgruppe dieser Weiterbildung sind Blinden- und/oder Sehbehindertenpädagoginnen und -pädagogen, die mit sehbehinderten oder blinden Schülerinnen und Schülern in unterschiedlichen Schulen inklusiv arbeiten oder arbeiten werden. Die Fortbildungsreihe besteht aus insgesamt 11 Workshops, der Einstieg ist zu jedem Workshop möglich; die Kosten betragen 1.650 EUR (150 EUR/Modul). Das erste Modul findet am 4. und 5. März 2016 in Würzburg statt; weitere Tagungsorte sind Heidelberg, Stuttgart, Ilvesheim, Schleswig und Marburg. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/professional-school.