Im Rahmen des Programms PLACE, einem gemeinsamen Vorhaben der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, werden jährlich sowohl Fellowships für Lehrende als auch für Studierende der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ausgeschrieben. Die Fellows arbeiten an innovativen, teils kooperativen Projekten im Geiste des heiEDUCATION-Konzepts der forschungsbasierten Fachdidaktik bzw. Professionalisierungsforschung. Darüber hinaus sind die Fellows intensiv in die vielfältigen Aktivitäten der Heidelberg School of Education eingebunden.
An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg werden 2016/2017 folgende PLACE-Fellows unterstützt:
Professor Dr. Albrecht Wacker (Institut für Erziehungswissenschaft) arbeiten im Rahmen des Fellowships mit Professorin Dr. Monika Buhl (Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg) zusammen. Gemeinsam entwickeln und erproben sie ein innovatives Seminarformat für Studierende beider Hochschulen mit der Bezeichnung "Bildungskongress". Dabei sollen insbesondere neuen Befunde und Best-Practise-Beispiele in die Lehre eingebracht, ein didaktisch innovatives und motivierendes Seminarformat, das auf eine hohe Selbstorganisation der Studierenden abstellt, begründet und die strukturellen Kooperation beider Hochschulen gestärkt werden. Die im Rahmen der Fellowship ermöglichten Zeitressourcen dienen der Vorbereitung, der Durchführung und der Evaluation des Seminarformats, insbesondere im Hinblick auf seinen Einsatz im gemeinsamen Master-Studiengang ab dem Wintersemester 2018/2019.
Mit seinem Projekt "Geschichtenwerkstatt" will der Lehramtsstudent Boris Dornbusch Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Aspekten der Erzählkompetenz fördern. Dabei wird insbesondere die Mehrsprachigkeit der beteiligten Gruppen in gemeinsamen Lernsituationen berücksichtigt. Mit Methoden der Theaterpädagogik und der erlebnisorientierten Aktionsmethoden des modernen Psychodramas sowie mit Ansätzen aus dem Bereich des Deutschen als Zweitsprache werden Anlässe zur Erzählung und Verschriftlichung geschaffen. Dornbusch kooperiert hierfür mit der Pestalozzi- und der Friedrich-Ebert-Grundschule in Heidelberg, mit der Stadtbücherei Heidelberg sowie mit dem Lehrprojekt "Sprachliches und literarisches Lernen im Kontext von Mehrsprachigkeit und Migration" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg; Dr. Nadine Wulff (Heidelberg School of Education) steht Dornbusch als Mentorin zur Seite.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hse-heidelberg.de/place.
PLACE: Fellowships
Professor Wacker und Boris Dornbusch gehören zu den Fellows 2016.
Zurück zur Übersicht