Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat im April 2014 als erste bildungswissenschaftliche Hochschule Deutschlands eine eigene Graduate School eröffnet. Mit diesem überfachlichen Programm sichert die Hochschule die Qualität ihrer Promotionen, in dem sie ihren Mitgliedern eine strukturierte und interdisziplinäre Dachorganisation bietet.
Das Konzept der PH Heidelberg Graduate School sieht hierfür insbesondere eine individuelle Promotionsvereinbarung, einen jährlichen Zwischenbericht sowie die Teilnahme an (inter-)nationalen Tagungen vor. Neben diesen obligatorischen Leistungen stehen den Mitgliedern zahlreiche Unterstützungsangebote zur Verfügung: So fördert zum Beispiel ein Mentoren-Programm die persönliche und berufliche Entwicklung, eine Clearing-Stelle hilft bei Konflikten und der wissenschaftliche Nachwuchs erhält erstmals einen eigenen Status als Hochschulgruppe.
Die Attraktivität dieser Angebote ist an dem raschen Mitgliederzuwachs zu sehen: Gut vier Monate nach dem Start sind bereits knapp 30 Prozent aller DoktorandInnen Mitglied in der PH Heidelberg Graduate School. Für Promovierende der Hochschule, die bereits Mitglied sind oder sich für eine GS-Mitgliedschaft interessieren, findet am 15. Oktober 2014 eine Kick-off-Veranstaltung statt. Dort werden unter anderem die kommenden Stepstones vorgestellt und Weiterentwicklungsanregungen besprochen. Darüber hinaus sind eine Schnupperstunde "Coaching für Mitglieder der Graduate School" in Kooperation mit dem Heidelberger Kompetenztraining sowie ein "Forschungs-Speed-Dating" geplant. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist bis zum 30. September möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/gs.