"Spiel- und Theaterpädagogik" ist ein zweisemestriger Erweiterungsstudiengang an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg. Er wendet sich an Studierende der Hochschule bzw. an Lehrerinnen und Lehrer an Grund-, Real- und Hauptschulen sowie an Lehrkräfte der Sonderpädagogik. Der Erweiterungsstudiengang kann parallel zum Hauptstudium oder im Anschluss daran belegt werden.
Ziel des Studiums ist es, grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Spiel- und Theaterpädagogik zu erwerben, um Theater und spielerische Darstellungsformen im unterrichtlichen, schulischen und außerschulischen Bereich angemessen und sinnvoll einsetzen zu können. Grundlegende Bestandteile des Studiengangs sind zum einen die Stärkung der persönlichen, sozialen und schöpferischen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen sowie andererseits die aktive Auseinandersetzung mit spiel- und theaterpädagogischen Positionen und ihren didaktischen Möglichkeiten.
Zum Sommersemester 2013 kommt es zu folgenden Änderungen:
- Der Studiengang hat eine neue Studienordnung erhalten. Somit sind ab sofort auch Lehramtsstudierende der PO 2011 berechtigt, den Studiengang zu belegen.
- Außerdem ist der Studiengang ab sofort zulassungsbeschränkt (dies gilt sowohl für Studierende der Prüfungsordnung von 2003 als auch für die von 2011). In den Studiengang kann man sich folglich nur einschreiben, wenn man erfolgreich am Auswahlverfahren teilgenommen hat. Hinweis: Für das Wintersemester 2013/2014 müssen die Unterlagen bis zum 1. Juni im Studienbüro eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie unter ph-heidelberg.de/theaterpaedagogik. Die Handreichung zum Auswahlverfahren finden Sie hier: Handreichung (PDF).