"Netzwerkgesellschaft" – mit diesem Begriff bezeichnete der Soziologe Manuel Castells schon 1996 den Trend, dass die Struktur der globalen Gesellschaft sich immer stärker der eines Geflechts aus Macht, Informationen, Kapital und Technologie annähert, in dem nicht mehr einzelne Akteure die zentrale Rolle spielen, sondern die Kristallisationspunkte der Beziehungen zwischen ihnen – sogenannte "Netzwerkknoten".
Auch in der Wissenschaft hat sich Castells Prognose längst bestätigt: Die Gewichte verschieben sich von einzelnen Wissenschaftlern hin zu interdisziplinären Forschungsverbünden, von einzelnen Hochschulen hin zu Netzwerken, die ihre wissenschaftliche Profilbildung miteinander koordinieren. Und schließlich betrifft dies auch die Lehrerbildung, denn die Landesregierung erwartet von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen, dass sie künftig eng kooperieren, um einen qualitativen Sprung in der Lehrerbildung zu bewerkstelligen.
Das einmal jährlich erscheinende bildungswissenschaftliche Magazin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, der daktylos, geht dem Thema "Vernetzungen" in den zahlreichen Projekten, Kooperationen und Veranstaltungen nach – etwa der Zusammenarbeit zwischen Pädagogischer Hochschule und Universität in Heidelberg. Dies ist aber nur das prominenteste Beispiel für die vielfältigen Vernetzungen, in denen die Hochschule agiert – sei es das kooperative Forschungsprojekt zur Einführung der Gemeinschaftsschulen, seien es Kooperationen etwa mit Theater, Popakademie oder Lautenschläger-Stiftung. Der aktuelle daktylos betrachtet aber auch die internen Vernetzungen von Abteilungen und Einrichtungen wie etwa HeiMat und Geographie oder im internationalen Bereich bei der Zusammenarbeit mit einer Pädagogischen Hochschule in Chile. Sichtbar wird: Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist längst zu einem bedeutsamen Netzwerkknoten für Bildungsprozesse aller Art geworden.
Das Magazin liegt in Altbau und Neubau aus, kann über die Abteilung Presse & Kommunikation bezogen werden und steht auch im Internet als Download bereit.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Vernetzungen
Jetzt online: Der aktuelle d a k t y l o s – das bildungswissenschaftliche Magazin der PH Heidelberg – befasst sich mit Vernetzungen in der Wissenschaft.
Zurück zur Übersicht