Die Erforschung der Lehrerbildung - das ist der thematische Schwerpunkt des 2. Zukunftsforums Bildungsforschung, das dieses Jahr am 27. und 28. November in Heidelberg stattfindet. Veranstalter ist die Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs.
Ab sofort sind (Post-)DoktorandInnen und Fachgruppen (bestehend aus HochschullehrerInnen, akademischen MitarbeiterInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen) inner- und außerhalb der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs dazu aufgerufen, Vorschläge für Einzelvorträge und Symposien einzureichen.
Erwartet werden Beiträge aus den Erziehungswissenschaften, der Psychologie, der Bildungssoziologie, den Fachdidaktiken und allen anderen Disziplinen, die sich mit Lehrerbildung auseinandersetzen.
Das Zukunftsforum Bildungsforschung soll unter anderem dazu dienen, die Vernetzung von WissenschaftlerInnen der Pädagogischen Hochschulen untereinander und mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zu fördern. Einreichungen, die der Festigung von bestehenden oder der Etablierung von neuen Fachgruppen oder Netzwerken dienen, werden daher besonders unterstützt.
Alle Einreichungen müssen bis spätestens Dienstag, 30. Juni 2015 an graph☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-karlsruhe☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de gesendet werden. Die Entscheidungen des Auswahlkomitees werden Ende Juli 2015 bekannt gegeben.
Nähere Informationen und Tipps zur Einreichung von Vorträgen und Symposien für das Zukunftsforum Bildungsforschung finden Sie unter www.ph-bw.de/graph.
"Zukunftsforum Bildungsforschung"
Call for Papers zum Thema "Erforschung der Lehrerbildung".
Zurück zur Übersicht