Forschung

Binationaler Austausch des Graduiertenkollegs EFFORT der PHen Heidelberg und Luzern

Vom 7. bis 9. Juni 2023 fand die 6. Konferenz des binationalen Graduiertenkollegs EFFORT (Empirisch-Fachdidaktische Forschung & Transfer) der Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Luzern im schweizerischen Weggis statt. Ziel der Veranstaltung ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das seit 2018 jährlich durchgeführte "Scientific Retreat" steht unter der Leitung von Prof. Dr. Dorothee Brovelli und Prof. Dr. Markus Wilhelm, PH Luzern, sowie Prof. Dr. Markus Rehm von der PH Heidelberg und JProf. Dr. Hendrik Lohse-Bossenz, PH Heidelberg und Universität Greifwald. Insgesamt wirkten dieses Mal 40 Personen mit, davon neun Professor:innen, drei Expert:innen für Forschungsmethoden, zwei Postdoktorand:innen und 26 Doktorierende.

Das Angebot, das im Gebiet der Fachdidaktiken Natur, Mensch, Gesellschaft durch swissuniversities gefördert wird, hat sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Betreuungspersonen des binationalen Graduiertenkollegs EFFORT als wichtiger Anlass etabliert. Als Beratungskonferenz konzipiert, stellen die Doktorand:innen ihre Forschungsprojekte in einem interdisziplinären Umfeld vor und erhalten die Gelegenheit, diese anschließend zu diskutieren. Neben den Projektpräsentationen finden jeweils auch Workshops zu qualitativen und quantitativen Analysemethoden statt. 

Interdisziplinärer Austausch

Die Resonanz auf die Tagung war auch in diesem Jahr sehr gut: "Ich schätze an der Doktorierendentagung ganz besonders die fast schon familiäre Atmosphäre, in welcher man sowohl fachlich mit Gleichgesinnten in die Diskussion kommen kann als auch auf sehr angenehmer Ebene sich mit Fachkolleg:innen über den aktuellen Stand der Forschungsprojekte austauschen kann. Ich freue mich jedes Jahr wieder darauf, Einblicke in die Arbeiten der anderen Teilnehmenden bekommen zu dürfen und mich in wirklich sehr angenehmen informellen Diskussionen und Pausengespräche auszutauschen, was die Doktorierendentagung auf eine einzigartige Art und Weise auflockert und entspannt", sagt Mathias Lutz, Doktorand der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Susanne Lütolf, Doktorandin der PH Luzern, hebt besonders hervor: "Die Teilnahme ermöglicht es mir, Anregungen, Inputs und Feedback zu meinem Dissertationsprojekt aus verschiedensten Perspektiven zu erhalten. Ich schätze die unkomplizierte, inspirierende Atmosphäre in wunderschöner Umgebung und empfinde den Austausch in diesem Rahmen als sehr wertvoll und bereichernd."

Weitere Informationen und Kontakt: Prof. Dr. Markus Rehm, rehm☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de