Der Verband "Haushalt in Bildung und Forschung e.V." (HaBiFo) hat zum dritte Mal eine Studentin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit seinem Preis für exzellente Abschlussarbeiten im Lehramt ausgezeichnet: Clara Liv Weißenberg erhielt den HaBiFo-Preis 2023 für ihre Masterarbeit "Planung und Gestaltung von taubblindenspezifischem Unterrichtsmaterial für den Fachbereich Lebenspraktische Fähigkeiten". Betreut wurde die Arbeit von Professor Dr. Markus Lang (Blinden- und Sehbehindertenpädagogik) und Dr. Nicola Kluß (Alltagskultur und Gesundheit). 2019 war bereits Lisa Wolff und 2021 Katrin Womelsdorf mit dem Preis gewürdigt worden.
Mit einem innovativen und gleichzeitig wissenschaftlich fundierten Ansatz verfolgt Weißenberg in ihrer Masterarbeit die Frage, wie taubblinde und hörsehbehinderte Schüler:innen in ihrer Selbständigkeit bei der Zubereitung einfacher Speisen unterstützt werden können. Sie hat dazu didaktisch außergewöhnlich kreative Materialien entwickelt und mit einer Schülerin erprobt.
Neben der äußerst gründlichen und fundierten Bearbeitung der Fragestellung wurde von den Gutachter:innen als besonders herausragend hervorgehoben, wie Weißenberg die Selbstbestimmung und Teilhabe der Schülerin als Ausgangspunkt für alle ihre Überlegungen integriert hat.
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg und insbesondere die Abteilungen Blinden- und Sehbehindertenpädagogik sowie Alltagskultur und Gesundheit gratulieren Weißenberg herzlich zu diesem Erfolg.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/alltagskultur-und-gesundheit.
Hintergrund
Der HaBiFo-Preis wird jährlich für innovative und herausragende Arbeiten der lehramtsbezogenen Fachwissenschaft oder Fachdidaktik der Ernährungs- und Haushaltswissenschaft verliehen. Der Preis soll insbesondere der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an den Hochschulen und in den Fachverbänden dienen.