Eine herausragende Vertreterin der Leseforschung

Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften hat Ehrendoktorwürde an Kölner Wissenschaftlerin Frau Prof. Dr. Bettina Hurrelmann verliehen.

Prof. Dr. Bettina Hurrelmann und Prof. Dr. Georg Zenkert

Die Fakultät für Kultur- und Geisteswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat Frau Prof. Dr. Bettina Hurrelmann am 27. Juni 2012 die Würde einer Doktorin der Philosophie ehrenhalber (Dr. phil. h.c.) verliehen. Der Beschluss erfolgte auf Grund ihrer besonderen Leistungen und Verdienste um die Wissenschaft: "Professorin Hurrelmann ist eine herausragende Vertreterin der Leseforschung. Durch ihre Arbeit hat sie entscheidend zur Entwicklung der Didaktik des Faches Deutsch beigetragen", begründete Prof. Dr. Georg Zenkert, Dekan der Fakultät II, die Entscheidung der Hochschule. Der akademische Festakt fand in der Aula der PH Heidelberg statt, die Laudatio hielt Prof. Dr. Kaspar Spinner, emeritierter Professor für Deutschdidaktik an der Universität Augsburg.

Die Leseforschung bildet die Grundlage für die programmatischen Arbeiten Hurrelmanns zur Theorie, Geschichte und Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur. Mit der PH Heidelberg ist die emeritierte Professorin seit vielen Jahren eng verbunden: Das Forschungsprojekt "Das Literarische Unterrichts­gespräch" in dem Arbeitsbereich Kinder- und Jugendliteratur am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik hat maßgeblich von ihren Arbeiten und der persönlichen Unterstützung Hurrelmanns profitiert.