Eure Lieblingsessen, unser Veggiezauber

Studierendenwerk verzaubert fleisch- und fischhaltige Lieblingsrezepte von PH-Mitarbeitenden in leckere Veggie-Version

Ein teller Vollkornnudeln mit Tomaten ist abebildet und eine Gabel, die gerade Nudeln aufgreift

Liebe Kolleg:innen,

vielleicht vermissen manche von Ihnen Fleisch und Fisch in unserer Altbaumensa. Das Küchenteam vom Studierendenwerk (genauer gesagt: unser fabelhaftes Kepler-Mensateam) möchte Ihnen eine Freude machen und wird Ihre fleisch- oder fischhaltigen Lieblingsrezepte in einer Veggie-Variante für Sie kochen. Selbstverständlich können alle PH-Mitarbeiter:innen unabhängig von ihrem Arbeitsstandort mitmachen.

So geht's:

  • Reichen Sie bis 9.5.25 das Rezept für Ihr (fleisch- oder fischhaltiges) Lieblingsessen via Mail an pheelgood@ph-heidelberg.de ein. Schreiben Sie uns gerne auch die Geschichte zu diesem Essen - war es vielleicht die Speise, die Opa immer gekocht hat? Oder die es nur zu besonderen Feiertagen gegeben hat? Oder ein Gericht, das Sie an einen besonders schönen Urlaub erinnert? Wenn Sie möchten, stellen Sie uns gerne Fotos zur Verfügung.
  • Der Koch wird aus allen Einreichungen drei auswählen und die Veggie-Versionen davon vom 20.5.-22.5. servieren.
  • Dann sind alle Mensagäste gefragt und dürfen vor Ort abstimmen, welches der drei Lieblingsessen für die größte Begeisterung gesorgt hat.
  • Das Gewinner-Rezept wird prämiert und hoffentlich bald ein Mensa-Klassiker. Und natürlich gibt es für die einreichende Person auch einen leckeren Preis zu gewinnen...
  • Teilnahmebedingungen und Datenschutz  haben wir hier für Sie hinterlegt.
  • Verfolgen Sie ab 12.5. die Aktion (und den Koch beim Tüfteln) auf Instagram unter @phheidelberg und @pheelgood_sgm

Wir freuen uns, wenn Sie unseren Koch herausfordern und sich überraschen lassen, ob es ihm gelingt, den Zauber Ihres Lieblingsessens zu rekreieren.

Ein ganz herzlicher Dank geht raus an das Team des Studiernedenwerks Heidelberg, die keine Mühen scheuen, ihr Angebot noch besser an die Bedürfnisse unserer Hochschulmitglieder anzupassen und sich hierfür auch auf ungewöhnliche Missionen einlassen.