Personalia

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg schärft ihr bildungswissenschaftliches Profil und ernennt Albrecht Wacker und Markus Lang zu Professoren.

Prof. Dr. Wacker und Prof. Dr. Lang

Albrecht Wacker wurde am 19. Dezember 2012 zum Professor ernannt. An der Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften ist Wacker Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Sekundarstufe I.
Nach einer Lehre als Bankkaufmann und einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt mit Schwerpunkt Personalwesen studierte Albrecht Wacker auf Lehramt und unterrichtete anschließend an einer Hauptschule. Von 2000 bis 2002 studierte er parallel zu dieser Tätigkeit erfolgreich an der Universität Tübingen. 2003 erfolgte der Wechsel auf eine Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH Ludwigsburg. Dort schloss Wacker 2008 seine Promotion ab und arbeitete danach im Rektorat der PH. Anschließend wechselte er an das Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Tübingen. Seit dem Wintersemester 2010/2011 lehrt und forscht er an der PH Heidelberg; mit Wirkung zum 19. Dezember 2012 hat Wacker dort eine W3-Professur inne.

Markus Lang wurde am 7. Januar 2013 zum Professor ernannt. An der Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften ist Lang Professor für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Lernen bei Blindheit.
Markus Lang hat an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Sonderpädagogik studiert: 1994 erfolgte das 1. Staatsexamen, 1996 das 2. Staatsexamen. Er promovierte 2002 an der PH Heidelberg und hat dort seit 2005 eine Vertretungsprofessur für die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik inne (Pädagogik und Didaktik). Lang ist außerdem für die Koordination der Didaktischen Werkstätten der Pädagogischen Hochschule verantwortlich. Die Ernennung zum Professor erfolgt mit Wirkung zum 7. Januar 2013.

Mit ihrer Erfahrung tragen die Herren Prof. Dr. Albrecht Wacker und Prof. Dr. Markus Lang zur Schärfung des Profils der PH Heidelberg als bildungswissenschaftliches Kompetenzzentrum, das regional, national und international wirkt, bei.