Der Senat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat im Juli 2018 die Einrichtung eines Transferzentrums beschlossen. Die Hochschule will hierüber die Transferaktivitäten ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler strukturieren sowie entsprechende Unterstützungsmaßnahmen etablieren. Ziel ist es, verstärkt in den Dialog mit der Gesellschaft zu treten, um zukünftig noch gezielter zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen zu können. Das Zentrum soll zudem die Transferstrategie der PH Heidelberg zentral umsetzen und als Schnittstelle zwischen der Hochschule und (potenziellen) Partnern in der Region fungieren.
Geleitet wird das Transferzentrum von einem Vorstand, dem der Rektor, der Prorektor für Forschung, Medien und IT und eine Geschäftsführung angehören. Unterstützt wird das Zentrum durch das Projekt "TRANSFER TOGETHER - Bildungsinnovationen in der Metropolregion Rhein-Neckar" der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.
"Die bildungswissenschaftlichen Forschungsprojekte unserer Hochschule sind oftmals anwendungsorientiert und beschäftigen sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen", erklärt Professor Dr. Hans-Werner Huneke, Rektor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. "Die daraus entstehenden Konzepte bieten dabei nicht nur einen Mehrwert für den schulischen Bereich, sondern auch für zahlreiche andere Bildungskontexte in Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Diese unterschiedlichen Gruppen wollen wir zusammenbringen, um gemeinsam zum Beispiel über Gesundheit am Arbeitsplatz zu diskutieren. Mit dem neuen Transferzentrum schaffen wir den hierfür notwendigen strukturellen Rahmen."
Mit Unterstützung des neuen Zentrums sollen demnach gemeinsam mit regionalen Kooperationspartnern einzelne Transferprojekte nicht nur im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung, sondern beispielsweise auch in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Interkulturelle Bildung oder MINT-Bildung durchgeführt werden. "Das Transferzentrum soll diese Aktivitäten bündeln, um zum einen Redundanzen zu vermeiden und um darüber hinaus neue Kooperationen zwischen Forschenden und externen Partnern zu ermöglichen", so Professor Dr. Christian Spannagel, Prorektor für Forschung, Medien und IT. "Wir verstehen uns überdies als lernende Organisation mit einer Haltung von Offenheit und Veränderungsbereitschaft. Die entsprechenden Transferprojekte sollen demnach evaluiert und stetig verbessert werden. Das kommt wiederum zukünftigen Projekten zu Gute."
Das Transferzentrum soll die Heidelberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zudem dabei unterstützen, ihre forschungsbasierten Bildungsinnovationen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu nutzen bzw. nutzbar zu machen. Denkbar sind hier zum Beispiel die Gründung eigener Vereine oder Start-ups zur Vermarktung bildungswissenschaftlicher Innovationen oder die Verwertung der Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen. "Hierzu wird es kostenfreie Beratungs- und Unterstützungsangebote für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in unserer Hochschule geben. Wir planen zudem die Einrichtung eines Design-Thinking-Raums, der von Akteuren aus der Hochschule und der Region genutzt werden kann. Er soll den gemeinsamen Austausch anregen, kreative Denkanstöße befördern, um schließlich innovative Ideen entwickeln zu können", verdeutlicht Spannagel.
Ein weiterer Schwerpunkt des Transferzentrums wird der Arbeitsbereich Offene Hochschule sein: "Wir wollen den Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar die wissenschaftliche Arbeit unserer Hochschule näherbringen und mit ihnen in den Dialog treten. Die Region erhält damit Einblicke in gesellschaftsrelevante und anwendungsorientierte Forschungsvorhaben und unsere Hochschule neue Impulse bzw. Perspektiven für ihre wissenschaftliche Arbeit", so der Prorektor. Das Transferzentrum wird hierzu entsprechende Beratungsangebote etablieren und eigene Veranstaltungen wie zum Beispiel Science Slams organisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/transferzentrum.