Ausgabe 6 - Juli 2019

[hop] Eine aktive Lernkultur, bei der Eigenverantwortung, Austausch und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen, löst zunehmend das passive Lernen im Frontalunterricht ab. Das Ende Juni an der Hochschule eröffnete "Active Learning Center" (ALC) unterstützt durch bewegliches Mobiliar vielseitige Lernweisen und bereitet so angehende Bildungsexpertinnen und -experten bestmöglich auf moderne Lernprozesse vor. Das ACL ist nach dem Stehlabor und der Seminarwiese bereits der dritte bewegungsfördernde Raum, den „Kopf-Stehen", ein gemeinsames Projekt mit der Techniker Krankenkasse, eingerichtet hat. Lesen Sie mehr dazu in diesem Newsletter!

Gemeinsames Profil für das Fach Französisch

Heidelberg und Karlsruhe bilden Französischlehrkräfte zukünftig gemeinsam aus

[velo] Die Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Karlsruhe bieten das Fach Französisch für ihre lehramtsbezogenen Studiengänge ab dem Wintersemester 2019 kooperativ an. Ein entsprechender Vertrag wurde im Juni 2019 von den Rektoren, Professor Dr. Hans-Werner Huneke und Professor Dr. Klaus Peter Rippe, unterzeichnet. Unter Beibehaltung beider Standorte erarbeiten die Hochschulen ein gemeinsames Profil für das Fach Französisch, um Synergien zu nutzen und noch mehr Studierende zu erreichen.

Aktive Lernumgebung mit beweglichem Mobiliar

Active Learning Center ermöglicht (bewegungs-)aktives Lernen

[velo] Die Anforderungen an Lehren und Lernen haben sich geändert. Damit einher gehen nicht nur neue pädagogische Konzepte, auch die räumlichen Gegebenheiten müssen sich dieser Entwicklung anpassen: Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat daher am Montag, 24. Juni 2019 das sogenannte "Active Learning Center" (ALC) eröffnet. Diese aktive Lernumgebung erlaubt durch ein bewegliches Mobiliar vielseitige Lernweisen und bereitet angehende Bildungsexpertinnen und -experten bestmöglich auf moderne Lernprozesse vor. Ermöglicht wurde die Einrichtung am Standort Im Neuenheimer Feld 561/562 durch das Unternehmen Steelcase. Maßgeblich beteiligt war zudem "Kopf-Stehen", ein gemeinsames Projekt der Hochschule der Techniker Krankenkasse.

Physik interkulturell

Der Physiker Professor Daniel MacIsaac, Ph.D. ist fünfter Fellow

[velo] Professor Daniel MacIsaac, Ph.D. von der SUNY-Buffalo State Colleges (USA) ist derzeit als Fellow an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Technik tätig. Nach Professor Dr. Kettler, Dr. Swider, Professor Kuno, Ph.D. und Professorin Neufeld, Ph.D. ist er der fünfte internationale Fellow der Heidelberger Hochschule. Während seines Aufenthaltes bietet MacIsaac ein englischsprachiges Physik-Seminar an und hält zwei hochschulöffentliche Vorträge im Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Technik sowie einen Vortrag in der Veranstaltungsreihe "Bildung Bitte!".

Jessica-Bianca Wessolly für die Sommer-Universiade nominiert

124 deutsche Spitzensportlerinnen und -sportler treten im italienischen Neapel in 14 Sportarten an

[hop] PH-Studentin Jessica-Bianca Wessolly ist eine von 24 Leichtathletinnen und -athleten, die der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) für die 30. Sommer-Universiade in Neapel (Italien) nominiert hat. Wessolly, die Mathematik und Biologie auf Lehramt studiert, startet für die MTG Mannheim und tritt in den Disziplinen 100- und 200-M-Lauf an. Vom 3. bis 14. Juli kämpfen in Neapel 124 deutsche Spitzensportlerinnen und -sportler von 70 verschiedenen Hochschulen in 14 von 18 angebotenen Sportarten um Gold, Silber und Bronze. Erwartet werden bei den Weltspielen der Studierenden in Italien 8.000 Aktive aus mehr als 150 Nationen.

Mitmachen: Internationaler Velomarathon “I see! I can! I will!“

Tandem-Fahrradtour für junge Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigungen aus Deutschland, Polen und der Ukraine

[red] Der internationale Velomarathon “I see! I can! I will!“ ist eine Tandem-Fahrradtour für junge Erwachsene mit und ohne Sehbeeinträchtigungen aus Deutschland, Polen und der Ukraine. Zusammen meistern eine Person ohne und eine Person mit Sehbeeinträchtigungen als „Pilot“ sowie „Navigator“ auf einem Tandem die Strecke. Wir starten in Ivano-Frankivsk (Westukraine), unsere Route führt uns über Lviv (Lemberg) und Südpolen weiter bis nach Berlin. Mit dem Fahrrad durchkreuzen wir kulturreiche Städte sowie traditionelle Dörfer und bewegen uns durch faszinierende Landschaften mit ihren verborgenen Naturschönheiten.

Vom Wissen zum Handeln

Projekt will Effekte taubblindenpädagogischer Qualifizierungen überprüfen

[velo] An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist ein neues Forschungsprojekt gestartet: Unter der Leitung von Professorin Dr. Andrea Wanka (Institut für Sonderpädagogik) wird erstmals untersucht, ob bzw. inwiefern Art und Inhalt von Qualifizierungsangeboten in der Taubblindenpädagogik die Haltung der Mitarbeitenden sowie deren Partnerkompetenzen beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen die vorhandenen Qualifizierungsangebote und die Interaktion mit taubblinden Menschen verbessern.

AUFWiND für Nachwuchsförderung

Feierlicher Auftakt des UniWIND-Mentoringprogramms in Leipzig


[red] Am 16. Mai fand in der Research Academy Leipzig der feierliche Auftakt für AUFWiND statt, dem UniWiND-Mentoringprogramm für Wissenschaftsmanagerinnen und -manager im Bereich der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung. Musikalisch eröffnet durch das Duo Julica mit Geige und Klavier, das die knapp 50 Teilnehmenden klangvoll durch den weiteren Abend begleitete, übernahmen Dr. Nicole Koburger und Dr. Sibel Vurgun die Moderation des Abends.

Kooperationsvertrag mit Royal University of Bhutan unterzeichnet

Mobilität bei Hochschulmitgliedern in Verwaltung, Forschung und Lehre fördern

[velo] Die Pädagogische Hochschule Heidelberg und das Paro College of Education der Royal University of Bhutan haben eine Bildungskooperation vereinbart. Rektor Professor Dr. Hans-Werner Huneke und der Präsident des Paro College of Education Dr. Dorji Thinley unterzeichneten am 27. Mai 2019 ein entsprechendes Kooperationsabkommen. Dieses sieht eine intensive Zusammenarbeit in der Mobilität von Hochschulmitgliedern, in Studium und Lehre insbesondere im Bereich der Lehrerbildung sowie in Forschungsprojekten vor.

Patinnen und Paten für internationale Gaststudierende gesucht

Infoveranstaltung des Auslandsamts am 9. Juli

[AAA] Um unseren Gaststudierenden aus aller Welt den Einstieg in Heidelberg zu erleichtern, suchen wir Studierende, die sich zu Semesterbeginn einige Wochen als Pate oder Patin engagieren und dabei internationale Kontakte knüpfen wollen. Neben der Möglichkeit, Heidelberg und Umgebung bei verschiedenen Ausflügen oder Aktivitäten ganz neu kennenzulernen, bietet sich die Gelegenheit, prägende Freundschaften mit Studentinnen und Studenten aus der ganzen Welt zu schließen. Die Patinnen und Paten erhalten ein Zertifikat, das ihr ehrenamtliches Engagement im Akademischen Auslandsamt bescheinigt.

Mobilität von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fördern

„Staff Training Week“ des ERASMUS-Projekts REALISE im belgischen Gent

[red] In der Zeit vom 14. bis zum 16 Mai 2019 fand an der „Ghent University“ in Belgien eine „Staff Training Week“ zu der Thematik Mitarbeiter-Mobilität statt. Als eine von über 80 Teilnehmenden aus mehr als 20 verschiedenen Ländern nahm Anja Bast-Schneider, Geschäftsführerin des Center for International Teacher Education (CITE) der Pädagogischen Hochschule, an der Staff Training Week in der schönen Stadt Gent teil. Ziel war, Ergebnisse und „best practices“ des ERASMUS+ - Projekts REALISE auszutauschen und in Workshops Lösungen zur Verbesserung der Umsetzung und Anerkennung von Mitarbeiter-Mobilität zu diskutieren und zu erarbeiten.

Forum Mitarbeitende & Jubiläen

Login erforderlich
Wir platzieren die Mitteilungen im Passwort-geschützten Bereich des Newsletters, da es sich großenteils um hochschulinterne Informationen handelt. Wer bei den Jubiläen nicht genannt werden möchte, teile uns dies bitte im Vorfeld unter kommunik☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de mit.

red

Wir Wochenendrebellen

Lesung aus dem gleichnamigen Buch an der Hochschule – Vater und Sohn berichteten über Fußballfieber und ihr Leben mit dem Asperger-Syndrom. Text: Sarah Dörfler

Mirco von Juterczenka und sein Sohn Jason sind auf gemeinsamer Suche nach einem Lieblingsfußballverein für Jason. Seit mittlerweile sieben Jahren sind die beiden zusammen unterwegs in den Fußballstadien Deutschlands und des benachbarten Auslands. Denn für Jason war von Beginn an klar, dass er für eine endgültige Entscheidung zuerst alle potenziellen Vereine live bei einem Spiel gesehen haben muss. Die Erfahrungen und Erlebnisse ihrer Vater-Sohn-Ausflüge haben sie auf dem Blog „Wir Wochenendrebellen“ festgehalten.

Erfolg mit dem Bottom-up-Prinzip

Hochschule präsentiert sich bei der Abschlussveranstaltung der Initiative „Bewegt studieren – studieren bewegt“. Text: Jutta Hannig.

In Berlin fand Anfang Juni die Abschlussveranstaltung der gemeinsamen Initiative vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) und der Techniker Krankenkasse (TK) statt. 31 Hochschulen hatten bei dieser ersten Runde das Rennen gemacht, darunter die Pädagogische Hochschule Heidelberg mit ihren „Buddy-Projects“. Fünf Hochschulen waren ausgewählt worden, auf der Abschlussveranstaltung ihre Ergebnisse im Rahmen eines „Storytelling-Formats“ zu präsentieren, auch hier die Pädagogische Hochschule. Sie wurde von den Studierenden Marius Strohschneider und Max Fabian professionell präsentiert. In den vergangenen drei Semestern konnten dank der finanziellen Unterstützung der TK zahlreiche neue Formate im Hochschulsport entwickelt und etabliert werden.

Interkulturelle Wissenschaftskommunikation

Gastwissenschaftler aus den USA und der tschechischen Republik zu Gast am Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Technik. Text: Lissy Jäkel

Am Institut für Naturwissenschaften, Geographie und Technik sind derzeit die Gastwissenschaftler Dan MacIsaac, Ph.D., vom SUNY-Buffalo State College, U.S.A. und Martin JÁČ, Ph.D., Biologe von der tschechischen Palacký University Olomouc zu Gast. Beide Wissenschaftler absolvierten nicht nur ihr geplantes Arbeitsprogramm, sondern kamen durch Gespräche mit den Heidelberger Kolleginnen und Kollegen auch miteinander in Kontakt. Trotz der kurzen Besuchszeit von Martin JÁČ, der nur eine Woche in Heidelberg war, entstand bereits eine freundliche Vertrautheit und Gesprächskultur über fachdidaktische Fragen der Naturwissenschaften Physik und Biologie sowie interkultureller Aspekte.

Professor Maier erhält Bundesverdienstkreuz am Bande

Langjähriges Engagement zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ausgezeichnet

[velo] Dr. Joachim Maier wurde am 31. Mai 2019 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Der Professor im Ruhestand für Katholische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges Engagement zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus insbesondere in den Gemeinden Schriesheim und Freudenberg. Das Bundesverdienstkreuz am Bande wurde ihm von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, im Rahmen eines Festaktes überreicht.

Fremdsprachenprojekt erhält Innovation in Assessment Prize

Hervorragendes Projekt zur Leistungsbeurteilung im Fremdsprachenunterricht

[velo] Das Projekt "Teachers' Assessment Literacy Enhancement" (TALE), an dem die Abteilung Englisch der Hochschule maßgeblich beteiligt ist, wurde mit dem Innovation in Assessment Prize 2019 ausgezeichnet. Die Assessment Research Group des British Council würdigt damit die innovative Anwendung von Forschungsergebnissen der angewandten Linguistik und Didaktik für die Leistungsbeurteilung im Fremdsprachenunterricht. Professorin Dr. Karin Vogt nahm die mit 1.000 Pfund dotierte Auszeichnung gemeinsam mit der Projektleiterin Professorin Dr. Dina Tsagari (Oslo Metropolitan University/Norwegen) auf der Jahreskonferenz der European Association of Language Testing and Assessment in Dublin/Irland entgegen.

Outdoor-Education-Konzept ausgezeichnet

Hochschulalumnus Jakob von Au und seine Kollegin Uta Gade, Lehrkräfte am Englischen Institut Heidelberg, erhalten 25.000 Euro von der Stiftung Kinderland

[hop] Jakob von Au, Biologie-, Geografie- und Sportlehrer am Englischen Institut Heidelberg (EI) und Alumnus der Pädagogischen Hochschule, hat mit seiner Kollegin Uta Gade, Biologie- und Chemielehrerin, den Lehrerpreis "Projekte zur Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung" von der Stiftung Kinderland erhalten. Die Beiden wurden mit der 25.000 Euro dotierten Auszeichnung für ihr Outdoor-Education-Konzept gewürdigt. In diesem Rahmen verbringen sie unter anderem einen Vormittag in der Woche mit den Fünftklässlern des EI außerhalb des Klassenraums, meistens in den Wäldern um Handschuhsheim.

Workshop: "Die wollen nicht lernen."

Zur Wahrnehmung von Sinti und Roma als Problem in Schulen.

"Die wollen nicht lernen" ist ein gängiges Vorurteil gegenüber Sinti und Roma an deutschen Schulen. Hierbei überlagern sich über Jahrhunderte tradierte antiziganistische Stereotype und reale Probleme. Wie ist diese Gemengelage zu analysieren oder zu verstehen und wie kann jenseits der Sanktionsspirale reagiert werden? Mit diesen Fragen will sich die Veranstaltung am Montag, 8. Juli auseinandersetzen. Angeboten wird sie von dem Projekt TRANSFER TOGETHER in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Hochschule. Veranstaltungsbeginn ist 14.00 Uhr in Raum 107 (Zeppelinstraße 3, D-69120 Heidelberg). Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/transfertogether.

Kontaktstudiengang LoB (Grund- und Aufbaukurs)

Systemisch-lösungsorientierte Beratung und Supervision in pädagogischen Handlungsfeldern (Karl L. Holtz & Marliese Köster)

Das Kontaktstudium "Lösungsorientierte Beratung und Supervision in pädagogischen Handlungsfeldern (LoB)" ist eine berufsbegleitende Weiterbildung und bietet u.a. die Möglichkeit zur Zertifizierung als "systemische Beraterin SG / systemischer Berater SG" nach den Qualifizierungskriterien der Systemischen Gesellschaft (SG).

Beginn Grundkurs 18.-19. Oktober 2019
Beginn Aufbaukurs 25.-26. Oktober 2019.

Einführung in die Organisationsentwicklung für Coaches

27.-28. September 2019 (Michael Dipper)

Das Seminar soll Ihnen die Unterschiede verdeutlichen, wie Sie in der Rolle einer Beraterin oder eines Beraters für OE an einen Auftrag für eine Veränderung/Entwicklung einer Organisation herangehen. Als Coach haben Sie es ja immer mit einer Person zu tun, während Sie bei Organisationen es mit einem Kollektiv oder mit mehreren Kollektiven (Teams, Abteilungen) zu tun haben. Deshalb spielt das Verständnis für Strukturen, die eine Organisation prägen eine große Rolle. Und wie bewegt man Kollektive zu einem veränderten Verhalten? Denn natürlich geht es bei der OE auch immer letzten Endes um Verhaltensänderungen.

Praxiswerkstatt Supervision. Supervision für Supervisoren

20. September 2019 (Marliese Köster)

In regelmäßigen Abständen bieten wir Nachmittagstermine für all die interessierten Berater und Supervisoren an, die ihre eigene Praxis reflektieren, verändern, diskutieren wollen. Fälle aus der eigenen Praxis und typische Beratungssituationen können vorgestellt und gemeinsam besprochen werden. Der nächste Termin findet am Freitag, den 20. September 2019 von 15.oo – 19.oo Uhr unter der Leitung von Marliese Köster statt.

Das Praktikumsamt sucht Unterstützung!

Stelle (m/w/d) (50%, EG 5 TV-L) ist zum 1. September zu besetzen

 

Aufgaben: · Organisation und Verwaltung der Schulpraktika in den Lehramts- und B.A./M.A.-Studiengängen · Information und Beratung der Studierenden, Dozierenden und Ausbildungslehrkräfte · statistische Erfassung und Darstellung der Praktikumsverläufe · Verwaltungsaufgaben (Pflege der Homepage, Raumbuchungen, Abrechnungen)

Stelle in der Verwaltung zu besetzen

In der Abteilung „Haushalt und Finanzen“ ist zum 16.09.2019 die Stelle (m/w/d) (100%, TV-L EG 5) für zwei Jahre zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

 

Ihre Aufgaben: · routinemäßige Vornahme von Buchungen nach Vorkontierung (Personal- und Sachbuchungen, In- und Ausland, Stammdatenpflege) · Datenerfassung, Datenabgleiche (u.a. mit den Kostenstellenverantwortlichen der Hochschule) · Inventarisierung · Beschaffung von Büromaterial

Hausmeister / Hausmeisterin gesucht!

Stelle (m/w/d) (100%, bis TV-L EG 5) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen

Aufgaben: · Durchführung des Schließdienstes · Kontrolle der haustechnischen Anlagen (Elektrik, Heizung, Sanitär, Aufzüge) · kleinere Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten an den hausinternen Einrichtungen · Betreuung der Reinigungsfirmen vor Ort und Kontrolle der Reinigungsleistungen · Pflege und Reinigung der Grün- und Außenanlagen, Winterdienst · Auf- und Abbau von Mobiliar, kleinere Umzüge · Besorgungsfahrten (einschließlich Personentransport) · Betreuung von Veranstaltungen

Jobangebote für Studierende finden Sie übrigens auch

Wichtige Informationen rund um Jobs für Studierende befinden sich auf den Webseiten des Deutschen Studentenwerks.

Campus Heidelberg

 

Dieses Bild haben wir auf dem Campus der Hochschule aufgenommen - aber wo? Die Auflösung gibt's im nächsten Newsletter.

Auflösung zum Juni-Newsletter:

 

"Nextbike" vor dem Altbau der Hochschule

Personalratswahl am 2. und 3. Juli

Wahl an beiden Hochschulstandorten möglich

Parallel zur Wahl des Hauptpersonalrats findet am Dienstag, 2. Juli 2019 (Standort Im Neuenheimer Feld 561) und Mittwoch, 3. Juli 2019 (Standort Keplerstraße 87) die örtliche Personalratswahl an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. Das Wahllokal hat jeweils von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet. Das Landespersonalvertretungsgesetz und die Wahlordnung zum Landespersonalvertretungsgesetz kann (nach Login) unter www.ph-heidelberg.de/personalrat abgerufen oder zu den Geschäftszeiten zwischen 08.30 und 16.30 in Raum 103 im Altbau eingesehen werden.

"Empathie als Basis für (pro-)soziale und religiöse Teilhabe"

Veranstaltungspass: Vortrag von Professor Dr. Dr. Herbert Stettberger am 2.7.

Das Institut für Philosophie und Theologie veranstaltet im Sommersemester 2019 einen Veranstaltungspass im Grundfragenbereich "Anthropologische, philosophische, kulturelle, politische, religiöse Grundfragen von Bildung". Die Lehrenden der Abteilung halten dabei unter der Leitfrage "Religion(en) und Schule - ein Pulverfass?" verschiedene Vorträge. Veranstaltungsort ist jeweils die Aula (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg). Veranstaltungsbeginn ist 16.15 Uhr.
Folgender Vortrag ist geplant: Dienstag, 2. Juli 2019 "Empathie als Basis für (pro-)soziale und religiöse Teilhabe" von Prof. Dr. Dr. Herbert Stettberger.

BNE-Ringvorlesung mit drei Terminen im Juli

Biodiversität, Flipped Classroom und Abschlussveranstaltung


Im Rahmen des Übergreifenden Studienbereichs der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bietet das BNE-Zentrum im Sommersemester 2019 eine hochschulweite Vorlesung "Bildung für nachhaltige Entwicklung - regional, überregional & international". Diese findet dienstags von 18.15 bis 19.15 - sofern nicht anders angegeben - in Raum H.002 statt (Hörsaalgebäude, Im Neuenheimer Feld 560, D-69120 Heidelberg).

Vernissage: Kunst & Inklusion am 2.7.

Gezeigt werden Ressonanzen auf die Ausstellung "Gewächse der Seele".

Die Abteilungen Kunst und Geistig- / Mehrfachbehindertenpädagogik eröffnen am Dienstag, 2. Juli 2019 die Ausstellung "Kunst und Inklusion": Ausgehend von dem Besuch der Ausstellung "Gewächse der Seele" der Sammlung Prinzhorn entwickelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des inklusiven Seminars eigene künstlerische Ideen. Gezeigt werden Zeichnungen, Malereien, Objekte und Fotografien. Die Vernissage findet um 18.30 Uhr im Foyer am Standort Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg statt. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juli 2019 zu den regulären Gebäudeöffnungszeiten zu sehen.

Infoveranstaltung: Master of Education am 3.7.

Studienbüro und Qualitätsmanagement informieren über Master of Education

Am Mittwoch, 3. Juli 2019 informieren das Studienbüro und das Qualitätsmanagement der Pädagogischen Hochschule Heidelberg über die Master of Education Lehramt Grundschule, Lehramt Sekundarstufe I/II, Lehramt Sonderpädagogik und Aufbau Lehramt Sonderpädagogik. Alle interessierten Studierenden sind zu der Veranstaltung, die ab 16.00 Uhr in der Aula stattfindet, eingeladen (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg). Neben einer Kurzvorstellung der Studiengänge erhalten Sie alle Informationen zur Studienplatzvergabe sowie zur Bewerbung. Informationen über die Master of Education finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/master.

Ausbildung für Menschen mit Autismus-Spektrum am 4.7.

Vorgestellt werden Perspektiven und Angebote der Paulinenpflege in Winnenden.

 

Die speziellen Angebote und Unterstützungsleistungen in der Paulinenpflege in Winnenden für Menschen aus dem Autismusspektrum werden am 4. Juli von Dany Kral und Hans Heitmann vorgestellt. Insbesondere geht es um die Möglichkeiten der schulischen Bildung und der Ausbildung im dortigen Berufsbildungswerk.

Girls' Digital Camp: "Interaktive Kunstwerke" vom 5. bis 7.7.

Zu der Workshop-Akademie ist eine Anmeldung erforderlich.

Im Rahmen des Projektes "Girls' Digital Camps Heidelberg" werden spezielle Angebote für Schülerinnen zu unterschiedlichen Themen rund um IT und Informatik in Verbindung mit sozialen Innovationen angeboten. Das GDC wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg gefördert, von der Arbeitsgruppe "didaktik-aktuell" der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt und mit vielen weiteren Projektpartnern durchgeführt.

BNE-Colloquiumsreihe: "Nachhaltige Digitalisierung" am 9.7.

Ein Vortrag von Dr. Tomaschek (Umweltministerium).

Die Digitalisierung hat ein neues Zeitalter eingeläutet, in dem sich unser privates, berufliches und gesellschaftliches Leben grundlegend verändert hat. Dieser Wandel birgt das Potenzial, unser Gesellschaftsmodell auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Weise weiterzuentwickeln. Das Land Baden-Württemberg hat hierzu im Juli 2017 eine ressortübergreifende Digitalisierungsstrategie beschlossen und veröffentlicht. Leitlinien der im Rahmen von digital@bw vorgesehenen Maßnahmen bilden Innovationsgehalt, konkreter Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Nachhaltigkeit.

Gremienwahlen am 10. & 11.7.

Die Lehrenden und Verwaltungsmitarbeitenden wählen ihre Vertretungen.

 

Gewählt werden die Vertreterinnen und Vertreter im Senat und den Fakultätsräten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die Wahlen finden statt am Mittwoch, 10. Juli (Aula; Altbau) und am Donnerstag, 11. Juli 2019 (H.009; Hörsaalgebäude) jeweils zwischen 09.00 und 15.00 Uhr. Die Wahlleitung haben Dr. Isolde Rehm und Dr. Robert Vrban inne.

Studierendenparlament: Gremienwahlen am 10. & 11.7.

Die Studierenden der Hochschule wählen ihre Vertretungen.

 

Gewählt werden die studentischen Vertreter im Senat und den Fakultätsräten sowie das Studierendenparlament. Die Wahlen finden statt am Mittwoch, 10. Juli (Aula; Altbau) und am Donnerstag, 11. Juli 2019 (H.009; Hörsaalgebäude) jeweils zwischen 09.00 und 15.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter stupa.ph-heidelberg.net.

Fuck Up Night am 10.7.

Ein persönliches Gespräch über Niederlagen.


Scheitern heißt wachsen – doch zu oft herrscht noch der Glaube vor, eine Niederlage sei nichts wert. Zeit für einen Mentalitätswandel: Aus der missglückten Studie, dem gescheiterten Förderantrag oder der vermasselten Abschlussarbeit können wir eine Menge lernen. Deswegen treffen sich am Mittwoch, 10. Juli Forscherinnen und Forscher der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, um in kurzen, unterhaltsamen Vorträgen über ihre schwersten Niederlagen zu sprechen.

Vortrag am 10.7.: "Outsider-Art – ein überflüssiger Begriff?!"

PD Dr. Röske (Leiter der Sammlung Prinzhorn) spricht zum Thema.

Unter "Outsider Art" firmieren Werke von Menschen, die – im konventionellen Sinne – keine künstlerische Schulung oder Ausbildung haben. Gemeint sind demnach auch Kunstwerke von Menschen mit Behinderung, mit Psychiatrie-Erfahrungen oder Arbeiten, die als Teil einer spirituellen Praxis entstanden sind. Mit der Begrifflichkeit "Outsider Art" werden die Arbeiten konzeptualisiert, aber auch gleichzeitig marginalisiert und gelabelt. Braucht es heute noch solch eine Kategorisierung oder ist der Begriff im Zuge inklusiver gesellschaftlicher Bestrebungen längst überholt?

"Bildung bitte!": "Demokratie und Identität" am 11.7.

Eine Beitrag zu theoretischen und didaktischen Grundlagen für die politische Bildung.

Populismus, Protektionismus und politische Abschottung - auf der ganzen Welt zeigen sich derzeit demokratiegefährdende Tendenzen. Sie machen deutlich, dass das Zusammenleben in pluralistischen Gesellschaften nach den Regeln der Demokratie Haltungen und Fähigkeiten erfordert, die erlernt, bestärkt und geübt werden müssen. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Der neue Durchgang der Veranstaltungsreihe "Bildung bitte!" greift diesen Zusammenhang auf und stellt zur Diskussion, wie Bildungsprozesse gestaltet sein müssen, um angesichts der aktuellen Herausforderungen demokratisches Denken und Handeln zu stärken.

Infoveranstaltung am 11.7.: "Taubblinden- / Hörsehbehindertenpädagogik"

Vorgestellt wird das neue besondere Erweiterungsfach.


Kinder und Jugendliche, die taubblind oder hörsehbehindert sind, haben spezifische Unterstützungs- und Bildungsbedürfnisse. Im deutschsprachigen Raum fehlt es jedoch bislang an qualifizierten Lehrkräften für die Arbeit mit dieser Zielgruppe. Ein neues Angebot der Pädagogischen Hochschule Heidelberg schließt diese Lücke: Ab dem Wintersemester 2019/2020 können Studierende hier das besondere Erweiterungsfach Taubblinden-/Hörsehbehindertenpädagogik belegen.

Jazz-BigBand: Semesterabschlusskonzert am 11.7.

Das Konzert unter Leitung von Paul Stoltze findet in der Festhalle statt.

 

Unter der Leitung von Paul Stoltze findet am Donnerstag, 11. Juli 2019 das Semesterabschlusskonzert der Jazz-Bigband der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. Veranstaltungsort ist die Festhalle der Hochschule (Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg). Weitere Informationen finden Sie rechtzeitig unter www.ph-heidelberg.de/jazz-bigband.

Vortragsabend der Musik-Studierenden am 15.7.

Studierende des Faches Musik organisieren den Abend.

 

Studierende des Faches Musik singen und spielen unter der Leitung von Sylvia Wallemann Stücke aus verschiedenen Epochen. Der Vortragsabend beginnt am Montag, 15. Juli um 18.00 Uhr und findet in der Aula der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg). Der Eintritt ist frei. Die Musikfachschaft sorgt für die Bewirtung.

"Leben & Studieren mit Beeinträchtigungen in Heidelberg": 15.7.

Eine Veranstaltung mit den Behindertenbeauftragten der Hochschule und der Stadt.

 

Unter Studierenden gilt Heidelberg als eine der beliebtesten Städte Deutschlands. Wie aber ist es, mit einer Beeinträchtigung in Heidelberg zu leben und zu studieren? Dieser Frage geht eine Veranstaltung der Abteilung Soziologie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am Montag, 15. Juli nach.

Konzert: "Winterreise" am 23.7.

Der Hochschulchor präsentiert die Winterreise von Franz Schubert.

Der Hochschulchor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg führt am Dienstag, 23. Juli die Winterreise für Chor und Bariton von Franz Schubert auf. Die Leitung hat Heike Kiefner-Jesatko inne. Veranstaltungsbeginn ist voraussichtlich 20.00 Uhr in der Aula (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg). Weitere Informationen zum Konzert folgen.

Weitere Informationen zum Hochschulchor finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/hochschulchor.

Vortrag am 25.7.: "Heterogenität im Bildungskontext"

Die Bedarfe von Menschen mit Behinderung direkt und persönlich vermitteln.

Jeder Mensch hat das gleiche Recht auf Bildung. Wie sieht dieser Anspruch in der Praxis aus und wie kann eine inklusive Bildung gelingen? Dieser Frage gehen sechs Referent/innen des Projekts Inklusive Bildung Baden-Württemberg nach, indem sie als Menschen mit Behinderungen von ihren Erfahrungen im Bildungssystem berichten. Dabei kehren sie bisher geführte Diskussionen und Thematisierungen für ein gutes inklusives Bildungssystem von einem über-Menschen-mit-Behinderungen-Sprechen zu einem mit-ihnen-Reden um. In ihrem Vortrag "Heterogenität im Bildungskontext – Menschen mit Behinderung lehren an Hochschulen" nehmen sie auch Bezug auf die UN-Behindertenrechtskonvention und diskutieren über die Teilhabe an und das Recht auf Bildung.

Arbeiten bis zum Einschlafen

Bei der "Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeit" am 26. Juli können Studierende der PH Heidelberg aufgeschobene Hausarbeitsprojekte abschließen


Mit Blick auf die Prüfungstage zum Semesterende wird die Zentralbibliothek in der Keplerstraße am 26.7.19 auch nachts für intensive geistige Arbeit offen stehen. Bis in die frühen Morgenstunden können lang ver- und aufgeschobene Hausarbeitsprojekte begonnen / wieder aufgenommen / endlich abgeschlossen werden - oder einfach nur konzentriert gelernt werden. Und das nicht allein, sondern in Gemeinschaft mit anderen Betroffenen.

Akademische Abschlussfeier am 26.7.

Feierliche Zeugnisübergabe in der Festhalle

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg verabschiedet traditionell ihre Studierenden mit einer akademischen Abschlussfeier: Die nächste akademische Abschlussfeier findet am Freitag, 26. Juli statt. Die Einladungen gehen den Absolventinnen und Absolventen etwa vier Wochen vor der Veranstaltung zu. Bitte beachten Sie, dass das Kartenkontingent aufgrund von räumlicher Begrenzung auf drei Karten pro teilnehmender/n Absolventin bzw. Absolvent begrenzt ist. Der Eintrittspreis umfasst auch einen Sektempfang und ein kleines Buffet, das im Anschluss an die Zeugnisübergabe stattfindet.

Im Jahr 2030: rund 510 300 Studienanfängerinnen & -anfänger

Vorausberechnung der Kultusministerkonferenz prognostiziert stabile Studienanfängerzahl in den nächsten Jahren

Die Studienanfängerzahlen bleiben bis zum Jahr 2030 auf hohem Niveau stabil, das ergibt die neue Vorausberechnung der Kultusministerkonferenz. Für das Jahr 2030 wird mit rund 510 300 Studienanfängerinnen und Studienanfängern gerechnet. Die Zahl der Studienanfänger und Studienanfängerinnen an Universitäten und Fachhochschulen im Jahr 2018 lag bundesweit bei 510 400 (Vorbericht des Statistischen Bundesamtes vom 27.02.2019). Für das Jahr 2019 werden 514 000 Studienanfänger und Studienanfängerinnen an Universitäten und Fachhochschulen erwartet.

Zahl der Deutschlandstipendien 2018 um 5 % gestiegen

27 200 Studierende erhielten eine Förderung nach dem Stipendienprogramm-Gesetz

Im Jahr 2018 haben 27 200 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten gegenüber dem Vorjahr um 5 %. Ihr Anteil betrug damit 1 % gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2018/2019. Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011 Studierende gefördert, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Der Anteil der Studierenden, die ein Deutschlandstipendium erhalten, soll jährlich erhöht werden. Das Gesetz sieht einen Anteil von 8 % geförderter Studierender als Höchstgrenze vor.

Raucher unerwünscht

Japanische Universität Nagasaki stellt keine Professoren und Lehrende mehr ein, die rauchen


An der Universität Nagasaki in Japan haben es Raucher in Zukunft schwer: Professoren und Lehrer sollen dort nur noch unterrichten dürfen, wenn sie Nichtraucher sind. Allerdings gilt: Wer verspreche, das Rauchen nach seiner Einstellung aufzugeben, könne trotzdem auf eine Anstellung hoffen. Ab August werde dann das Rauchen auf dem gesamten Campus verboten. Einen Verstoß gegen Anti-Diskriminierungs-Gesetze sehe die Universität darin nicht. Die Verwaltung habe sich rechtlich beraten lassen.