Ausgabe 5 - Juni 2019

[hop] Im Hochschulprojekt „Reallabor Asyl“ wurden seit 2016 Faktoren für die nachhaltige gesellschaftliche Integration von Geflüchteten analysiert. Die nun vorgestellten Ergebnisse verdeutlichen, dass gelingende Teilhabe u.a. durch zeitnahe Einbindung in schulische und außerschulische Bildungsangebote sowie gemeinsame Unterbringung von geflüchteten und nicht-geflüchteten Personen befördert wird. Welche konkreten Praxisanforderungen daraus abgeleitet werden, lesen Sie im untenstehenden Artikel. Wer scrollt, findet „Hochschulnews“ aus gesellschaftlich wichtigen Bereichen wie Gesundheit und Nachhaltigkeit, Antidiskriminierung und Digitalisierung.

Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung startet!

Prof. Dr. Jens Bucksch diskutiert in der ersten Veranstaltung aktuelle Studien zur Jugendgesundheit

[velo] Das Heidelberger Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (HD:ZPG) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat am 22. Mai 2019 offiziell seine Arbeit aufgenommen. Ziel der interdisziplinären Einrichtung ist es, die in der Hochschule vorhandene Expertise zum Thema Gesundheit nachhaltig zu strukturieren sowie Interventionsmaßnahmen zu entwickeln und diese in Studium und der Gesellschaft zu implementieren. Das HD:ZPG ist der Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften zugeordnet und wird von Dr. Jens Bucksch, Professor für Prävention und Gesundheitsförderung, und Dr. Katja Schneider, Professorin für Ernährung, Gesundheit und ihre Didaktik, geleitet.

Gesellschaftliche Teilhabe von Geflüchteten

Ergebnisse des Reallabors Asyl auf Abschlusskonferenz vorgestellt

[velo] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung analysieren seit 2016 Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige gesellschaftliche Integration von Geflüchteten in die Region, in Ausbildung und Beschäftigung. Sie arbeiten dabei eng mit der Universität Heidelberg sowie zahlreichen Praxispartnern zusammen und werden von dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie gefördert.

Neue Arbeitsstelle Antiziganismusprävention

Die wissenschaftliche Leitung des von Transfer Together unterstützten Bereichs hat Prof. Dr. Bettina Degner

[velo] Antiziganismus ist eine spezielle Form des Rassismus gegenüber sozialen Gruppen, die mit dem Stigma "Zigeuner" oder anderen verwandten Bezeichnungen identifiziert werden. Der Aufklärungs- und Unterstützungsbedarf ist in diesem Bereich besonders hoch: An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wurde daher am 14. Mai 2019 eine Arbeitsstelle eröffnet, die für diese Diskriminierung sensibilisieren, Betroffenen eine Anlaufstelle bieten und die Antiziganismusforschung stärken will. Die wissenschaftliche Leitung der Arbeitsstelle Antiziganismusprävention obliegt Professorin Dr. Bettina Degner (Institut für Gesellschaftswissenschaften).

Umsetzung des DigitalPakts Schule in Baden-Württemberg

Empfehlungen von Experten zur Mittelverwendung in Baden-Württemberg. Text: Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs


Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technologie sorgen. Diese sollen in die Lage versetzt werden, ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag im digitalen Zeitalter besser zu erfüllen und Schülerinnen bzw. Schüler auf das Leben in einer von Digitalisierung geprägten Welt vorzubereiten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt hierzu bis 2024 insgesamt fünf Milliarden Euro zur Verfügung; die Länder bringen zusätzlich einen finanziellen Eigenanteil ein.

Online-Bewerbung für Bachelorstudiengänge gestartet

Anmeldeschluss: 15. Juli 2019!

[red] Die Bewerbung für einen Studienplatz im Wintersemester 2019/2020 ist für die lehramtsbezogenen Bachelor Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule), Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I) und Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik) sowie für die Bachelorstudiengänge Frühkindliche und Elementarbildung bzw. Prävention und Gesundheitsförderung ab sofort und bis zum 15. Juli 2019 möglich. Wenn Sie sich für einen dieser Studiengänge interessieren, können Sie sich unter www.ph-heidelberg.de/bachelor informieren.

Master of Education

Infoveranstaltung am 3. Juli. Text: Katja Melzer

Am 3. Juli informieren das Studienbüro und das Qualitätsmanagement über den Studienabschluss Master of Education in den Bereichen Lehramt Grundschule, Lehramt Sekundarstufe I/II, Lehramt Sonderpädagogik, Aufbau Lehramt Sonderpädagogik. Alle interessierten Studierenden sind herzlich zu der Veranstaltung, die ab 16.00 in der Aula stattfindet, eingeladen. Neben einer Kurzvorstellung der Studiengänge erhalten Sie alle Informationen zur Studienplatzvergabe sowie zur Bewerbung. Informationen über die Master of Education finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/master.

Diagnostik von Taubblindheit signifikant verbessern!

Internationales Projekt von Sonderpädagogin Prof. Dr. Wanka gestartet

[velo] Aktuelle Forschungen gehen davon aus, dass etwa 20 Prozent der Menschen mit schwerer geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung undiagnostiziert von einer Taubblindheit/Hörsehbehinderung betroffen sind. Die besonderen Bedürfnisse und Bedarfe dieser Menschen können folglich nicht berücksichtigt werden. Im Rahmen eines neuen Forschungsvorhabens der Pädagogischen Hochschule Heidelberg soll nun erstmals ein valides Verfahren zur Identifizierung von Kindern und Jugendlichen mit Taubblindheit entwickelt werden. Die Projektleitung hat Professorin Dr. Andrea Wanka inne (Institut für Sonderpädagogik); sie arbeitet eng mit der Universität Groningen (Niederlande) zusammen.

Nikolauspflege unterstützt Mentoring-Programm

Sonderpädagogische Praxis im Fokus

[velo] Die Nikolauspflege in Stuttgart unterstützt mit sofortiger Wirkung das Mentoring-Programm der Graduate School der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die entsprechende Kooperationsvereinbarung hat Dr. Nicole Flindt, Leiterin der Graduate School, gemeinsam mit den Vorständen der Nikolauspflege, Dieter Feser und Roland Flaig, auf den Weg gebracht. Die Mitarbeitenden der Nikolauspflege erhalten somit Zugriff auf aktuelle Forschungsarbeiten und die Mitglieder der Graduate School Einblicke in die sonderpädagogische Praxis.

Freie Praktikumsplätze in Tschechien und Kasachstan

Zuschüsse für Reisekosten und Unterkunft – Arbeit an Schulen oder Hochschulen. Text: Sabine Franke

Vermittelt über die Partnerhochschule in Olomouc/Tschechien werden an einer Kooperationsschule zwei Praktikumsplätze für vier Wochen im Herbst (vorlesungsfreie Zeit) 2019 angeboten. Es können sowohl Pflichtpraktika als auch DaF und freiwillige Praktika absolviert werden. In Almaty/Kasachstan gibt es die Möglichkeit, Praktika an unserer Partnerhochschule, der Abai Universität oder an einer Kooperationsschule zu absolvieren. Es stehen zwei Plätze für Studierende der Zusatzqualifikation DaF für vier Wochen zur Verfügung.

Deutsch unterrichten in Barranquilla, Kolumbien

Jetzt bewerben: Bezahltes Praktikum

[red] Die Universidad del Norte, Partnerhochschule in Barranquilla (Kolumbianische Karibik), bietet Studierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ein fünfmonatiges Unterrichtspraktikum Deutsch als Fremdsprache an (untere Sekundarstufe). Das Praktikum wird bezahlt; für die Reisekosten kann ein Antrag beim Auslandsamt gestellt werden. Die Ausschreibung finden Sie hier.

Auszüge aus dem Senatsprotokoll

Login erforderlich
Dieser Beitrag ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar.
Den Login für Hochschulangehörige finden Sie oben links auf dieser Seite.

Forum Mitarbeitende & Jubiläen

Login erforderlich
Wir platzieren die Mitteilungen im Passwort-geschützten Bereich des Newsletters, da es sich großenteils um hochschulinterne Informationen handelt. Wer bei den Jubiläen nicht genannt werden möchte, teile uns dies bitte im Vorfeld unter kommunik☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de mit.

red

Europa-Minigärten eingeweiht

Naturwissenschaftlicher Wissenstransfer für Schulkinder – Nachwuchsgewinnung für „grüne Berufe“. Text: Lissy Jäkel

Auf der Bundesgartenschau Heilbronn (BUGA) wurden am 3. Mai die „Europa-Minigärten“ eingeweiht, die Schulkindern Kontakte zu Unternehmen in den Bereichen Gärten und Landschaftsgestaltung ermöglichen. Die Einweihung fand in Anwesenheit von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas, Bettina Gräfin Bernadotte, Geschäftsführerin der Mainau GmbH und Initiatorin der Minigärtner, Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel, Vertretern zahlreicher Firmen und Wirtschaftsverbände sowie vielen quirligen Minigärtner-Kindern und ihren pädagogischen Begleiterinnen statt.

Tag der Natur im Ökogarten

Besucher konnten Artenvielfalt im Ökogarten am 18. Mai mit allen Sinnen erleben – Kreuzblütengewächse im Fokus. Text: Lissy Jäkel

Das Team Ökogarten war auch dieses Jahr wieder am „Tag der Natur“ beteiligt, eine Maßnahme innerhalb des Projektes TRANSFER TOGETHER (Cluster BNE/ Outdoor Education), mit welcher eine breitere Bildung über den Wert der Organismenvielfalt für das Leben auf unserem Planeten in der Region gefördert wird. Der Erhalt der biologischen Vielfalt in Landökosystemen ist eines der 17 international vereinbarten Ziele der nachhaltigen Entwicklung. Wer sich für Schmetterlingsblumen im Garten, Gemüse aus eigenem Anbau oder Naturfarben interessiert, bekam am 18. Mai im Ökogarten wissenschaftliche Hintergründe, zahlreiche Anregungen zum Anbau und Nutzungsempfehlungen.

Handbuch Schulpädagogik

Marius Harring, Carsten Rohlfs, Michaela Gläser-Zikuda (Hg.), Waxmann: Münster/New York 2018, 920 Seiten, 69 Euro, ISBN: 978-3825286989

Das Handbuch Schulpädagogik beleuchtet Schule aus einer interdisziplinären, internationalen und empirischen Perspektive. Nach der historischen Betrachtung von Schule und ihrer Entwicklung und einer theoretischen Fundierung werden Schulformen und Schulsysteme in Deutschland analysiert, bevor internationale Schulsysteme vorgestellt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf didaktischen und methodischen Grundfragen sowie zentralen Herausforderungen der heutigen Schule, wie Inklusion und Heterogenität. Zudem werden Schulentwicklungsprozesse, Bildungsstandards und Forschungsmethoden betrachtet.

Das Heidelberger Kompetenztraining

Grundlagen, Methodik und Anwendungsfelder zur Entwicklung mentaler Stärke. Herausgeber: Knörzer, W., Amler, W., Heid, S., Janiesch, J., Rupp, R., Springer: Heidelberg/New York/ 2019, 252 Seiten, 34,99 Euro, ISBN 978-3-658-24397-5

Wie kann man Menschen dazu befähigen, komplexe Anforderungssituationen zu bewältigen und ihre optimalen Leistungen punktgenau abzurufen? Das Heidelberger Kompetenztraining zur Entwicklung mentaler Stärke (HKT) ist genau auf diese Fragestellung hin entwickelt worden. Es führt persönlichkeitsstärkende Lehr- und Lernmethoden mit Mentaltraining im Sport zusammen. In diesem Buch werden sowohl die theoretischen Grundlagen und Methoden als auch Anwendungsfelder und die Implementierung beschrieben. Es richtet sich damit an alle, die Problemlösungskompetenzen stärken und andere Menschen dabei unterstützen möchten.

Schönheit im Islam und Christentum

PLACE-Fellowship für HSE-Masterstudentin Anna Epah

[red] Anna Epah erhält für das Jahr 2019/2020 ein PLACE-Fellowship für Studierende der Heidelberg School of Education (HSE). Das Forschungsprojekt der Masterstudentin der Pädagogischen Hochschule im Sekundarbereich für dieses Fellowship beschäftigt sich mit „Schönheit im Islam und Christentum als Thema Komparativer Theologie. Lyrische Texte im interreligiösen, fächerübergreifenden und ästhetisch bildenden Religionsunterricht.“ Betreut wird sie von Prof. Dr. Martin Hailer (Institut für Philosophie und Theologie, Evangelische Theologie).

Langjährige Verdienste in der Hörgeschädigtenpädagogik

Würdigung von Prof. Dr. Manfred Hintermair auf ihm zu Ehren durchgeführten internationalen Symposium

[velo] Dr. Manfred Hintermair, Professor i.R. für Psychologie und Diagnostik in der Fachrichtung Hörgeschädigtenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, wurde für seine langjährigen Verdienste in Forschung, Lehre und Praxis der Förderung hörgeschädigter Kinder geehrt. Die Würdigung fand im Rahmen des internationalen Symposiums "Still Curious - Learning, Development and Cooperation in Deaf and Hard of Hearing Children" statt, das an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu seinen Ehren ausgerichtet wurde.

Neuer Campusmanager: Christian Zimmermann

Wirtschaftsinformatiker und Organisationsberater koordiniert ab sofort die serviceorientierte IT-Unterstützung

[velo] Christian Zimmermann übernimmt mit sofortiger Wirkung die Leitung der Stabsstelle Projekt- / Campusmanagement der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Die Abteilung verfolgt das Ziel, digitale Prozesse und Systeme so zu gestalten, dass ein möglichst reibungsloser und intuitiv durchführbarer Ablauf aller Prozesse an den Schnittstellen zwischen Lehre, Forschung und Verwaltung möglich ist. Zimmermann berichtet direkt an den Prorektor für Forschung, Transfer und Digitalisierung und folgt auf Dr. Björn Pospiech, der sich ab sofort seinen unternehmerischen Tätigkeiten widmen wird.

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?

3 Fragen an… Sebastian Stumpf, Koordinator des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

[velo] Sebastian Stumpf, Sportwissenschaftler und -therapeut, koordiniert an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Parallel zum Studentischen Gesundheitsmanagement will das BGM eine gesunde Arbeitswelt für alle Lehrenden und Mitarbeitenden gestalten. Dabei geht es um mehr als nur die Bewegte Pause; das BGM will auch Antworten auf die Megatrends unserer Zeit finden. Verena Loos, Pressesprecherin der PH Heidelberg, hat Stumpf 3 Fragen zum Thema gestellt.

Kontaktstudiengang LoB (Grund- und Aufbaukurs)

Systemisch-lösungsorientierte Beratung und Supervision in pädagogischen Handlungsfeldern, Karl L. Holtz & Marliese Köster

Das Kontaktstudium "Lösungsorientierte Beratung und Supervision in pädagogischen Handlungsfeldern (LoB)" ist eine berufsbegleitende Weiterbildung und bietet u.a. die Möglichkeit zur Zertifizierung als "systemische Beraterin SG / systemischer Berater SG" nach den Qualifizierungskriterien der Systemischen Gesellschaft (SG). Beginn: Grundkurs 18.-19. Oktober 2019. Beginn Aufbaukurs: 25.-26. Oktober 2019.

Gesundheitscoaching

Eine Weiterbildung mit Ute Zocher am 28. und 29. Juni 2019

Die Gesundheit der Mitarbeitenden in pädagogischen und sozialen Handlungsfeldern lässt häufig stark zu wünschen übrig. Individuelles Verhalten, aber auch die Arbeitsbedingungen und Anforderungen spielen dabei eine große Rolle. Aber wie sieht der gesunde Arbeits- und Lernort Schule, Kindergarten, Jugendamt etc. aus? Wie können gesundheitsfördernde Prozesse in diesen derzeit eher "burnout-fördernden" Einrichtungen entwickelt werden?

Musik-Atelier: "Hip Hop total! Moves und Flow für die Schule"

Ein Angebot für Unterrichtende aller Schulstufen

Das Musik-Atelier "Hip Hop total! Moves und Flow für die Schule" bietet reichhaltige Impulse aus der Welt des urbanen Tanzes. Markus Eggensperger, Dozent, Tänzer, Choreograph aus Linz, zeigt für alle Schulformen geeignete Tanzstile wie Locking, Popping, Breaking und House. Darüber hinaus vermittelt er Einblicke in die Grundlagen urbaner Tanzgeschichte und einen Schatz von Ideen für den Unterricht. Parallel dazu zeigt Mathias Schillmöller in einem Workshop anhand von einfachen Übungen (Rhythmicals, Klassengrooves, Mini-Raps), wie kreatives Schreiben und Spracherwerb durch Rap gefördert werden kann.

Campus Heidelberg

 

Dieses Bild haben wir auf dem Campus der Hochschule aufgenommen - aber wo? Die Auflösung gibt's im nächsten Newsletter.

Auflösung zum Mai-Newsletter:

 

Seminarwiese: Hochbeet vor dem Neubau der Hochschule

Guest lecture as part of the International Teaching Fellowship

A talk given by Professor Dan MacIsaac, Ph.D. on 4 June

Professor Dan MacIsaac, Ph.D. (SUNY-Buffalo State College in Buffalo/USA) is currently a full-time fellow at the Heidelberg University of Education, Institute for Natural Sciences, Geography and Technical Education. He will give a guest lecture on "Modeling Physics in the US". The talk will take place on Tuesday, 4 June. The beginning is 16.00 pm in room B.107 (Im Neuenheimer Feld 561, D-69120 Heidelberg). For additional information about the International Teaching Fellowship, please go to www.ph-heidelberg.de/international.

BNE-Colloquiumsreihe: "Future Education" am 4. Juni

Ein Vortrag von Ingmar Mundt (Geographie)

Die voranschreitende Digitalisierung transformiert viele wesentliche Funktionsweisen unserer Gesellschaft. Auch der Erwerb und die Weitergabe von Wissen und Informationen werden sich in Zukunft weiter ändern. Gleichzeitig findet die Digitalisierung noch kaum Berücksichtigung in vielen Bildungskonzepten. Am Beispiel der "Bildung für nachhaltige Entwicklung" sollen Potenziale, Chancen und Technologien der Digitalisierung zur Förderung von notwendigen Schlüsselkompetenzen einer nachhaltigen Entwicklung gezeigt und diskutiert werden.

Offenes Netzwerktreffen: Transfer Treff am 6. Juni

Eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Transfer

Das Transferzentrum der Pädagogischen Hochschule Heidelberg veranstaltet am Mittwoch, 6. Juni 2019 ein offenes Netzwerktreffen zum Austausch über das Thema Transfer. Veranstaltungsbeginn ist 16.00 Uhr im Transferzentrum (Bergheimer Straße 104, D-69120 Heidelberg). Das Programm sieht zunächst einen kurzen Input zu Thema vor, im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltung ist öffentlich und es ist keine Anmeldung nötig. Weitere Informationen finden Sie rechtzeitig unter www.ph-heidelberg.de/transfertogether.

HSE-Kamingespräche zum Schulalltag am 5. Juni

Ein Angebot für Studierende im Sekundarbereich. Um Anmeldung wird gebeten

Sie sind Studierende/r mit dem Berufsziel Lehrer/in der Sekundarstufe I und II, haben aber noch keine konkrete Vorstellung davon, wohin Sie Ihr Studium führen wird? Sie haben bereits erste praktische Erfahrungen gesammelt und würden sich hierüber gerne austauschen? Wenn Sie herausfinden möchten, wie das Lehrerleben aus der Sicht erfahrener Berufspraktiker aussieht und warum es sich lohnt, diesen herausfordernden Beruf anzustreben, lädt die Heidelberg School of Education Sie herzlich zu ihrem Kamingespräch ein.

Tiere im Garten am 7. Juni

Erleben Sie die biologische Vielfalt im Ökogarten


Unter dem Motto "Tiere im Garten" gibt es am Freitag, 7. Juni spannende Einblicke in die heimische Fauna und die Flora. Es wird über Nachhaltigkeit diskutiert, Workshops zu Honigbienen, Insekten im Allgemeinen und deren Erhaltensmöglichkeiten angeboten sowie über nachhaltige und alternative Ernährungsweisen nachgedacht. Zeit zum Austauschen und eine kleine Verköstigung wird es natürlich auch geben. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/oekogarten.

Vernissage am 7. Juni: INTRO Ventidue

Eine Ausstellung von Kunststudierenden der Hochschule

Die Mitglieder von ventidue eint ein prägendes Ereignis in ihrer Bildungsbiografie: Als Kunststudierende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg nahmen sie an einer Exkursion in das umbrische Dorf Civitella d'Agliano teil. Dort schossen sie sich zu einer Künstlergruppe zusammen.
Die einzelnen Mitglieder wurden bereits mit diversen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Mit Intro präsentieren sie, unterstützt durch das Transferzentrum, ihre erste Gruppenausstellung. Intro repräsentiert die hohe Qualität künstlerischer Produkte der Studierenden der Hochschule und öffnet diese für ein breites Publikum.

ÜSB-Seminar: "Gewaltprävention und Friedenspädagogik"

Yony Tsouna (SOS Gewalt) ist zu Gast an der Hochschule vom 11. bis 13. Juni

Yony Tsouna, Seminarleiter und Direktor von "SOS Gewalt - Zentrum für Friedenpädagogik in Isreal", kommt im Juni 2019 für das ÜSB-Seminar "from aggressive leadership to growing children in classrooms" an die Pädagogische Hochschule Heidelberg. Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit Methoden und Techniken für den Umgang mit Gewalt und Aggressivität innerhalb von Gruppen/Klassen. Die Studierenden werden in dem Workshop selbst die Möglichkeit haben, diese auszuprobieren und zu diskutiren. Darüber hinaus sollen die eigenen Fähgikeiten als Gruppenleiterin bzw. Gruppenleiter weiterentwickelt werden.

BNE-Colloquiumsreihe am 18. Juni: "Bildung und Nachhaltigkeit"

Ein Vortrag von Dr. Melanie Seidenglanz (Metropolregion Rhein-Neckar GmbH)


Seit der Ernennung zur Europäischen Metropolregion im April 2005 stehen Verband Region Rhein-Neckar, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH für Regionalentwicklungsarbeit mit dem gemeinsamen Ziel: Die Region Rhein-Neckar ist 2025 als eine der attraktivsten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas bekannt und anerkannt.

Vollversammlung der Studierendenschaft am 25. Juni

Der Ältestenrat lädt in die Aula ein


Der Ältestenrate der Verfassten Studierendenschaft lädt die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am Mittwoch, 25. Juni 2019 zur Vollversammlung ein. Diese findet von 12.00 bis 14.00 Uhr in der Aula im Altbau statt. Für die Teilnahme kann ein hochschulpolitisches Attest ausgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.stupa.ph-heidelberg.net.

Guest lecture as part of the International Teaching Fellowship

A talk given by Professor Dan MacIsaac, Ph.D. on 25 June

Professor Dan MacIsaac, Ph.D. (SUNY-Buffalo State College in Buffalo/USA) is currently a full-time fellow at the Heidelberg University of Education, Institute for Natural Sciences, Geography and Technical Education. He will give a guest lecture on "An Introducation to Research on Physics Teacher Preparation for Teachers". The talk will take place on Tuesday, 25 June. The beginning is 16.00 pm in room B.107 (Im Neuenheimer Feld 561, D-69120 Heidelberg). For additional information about the International Teaching Fellowship, please go to www.ph-heidelberg.de/international.

"Populäre Kultur und kulturelle Bildung" am 25. Juni

Podiumsdiskussion

Wenn von Bildung die Rede ist, gilt in der Regel immer noch: Sie findet - formal und zertifiziert - in Schulen, Hochschulen und weiteren öffentlichen Bildungseinrichtungen statt. Im Kontext von Bildung wird Kultur zur ernsten Kultur (E-Kultur) und über einen Bildungskanon exemplifiziert. Groschenromane, Rock- und Popmusik sowie TV-Serien - um nur drei Beispiele aus dem reichhaltigen populärkulturellen Feld zu nennen - waren und sind nicht integrativer Teil eines solchen Bildungskanons, da ihnen gemeinhin wenig Bildungspotenzial zugesprochen wird. Doch populäre Kultur und (kulturelle) Bildung schließen sich nicht aus, sie sind im Gegenteil integraler Gegenstand der ästhetischen (Alltags-)Praxis.

Veranstaltungspass: "Religions(unterricht) und Schulentwicklung"

Ein Vortrag zu Konvergenzen und Divergenzen von Professorin Dr. Dierk (Evangelische Theologie / Religionspädagogik) am 25. Juni


Das Institut für Philosophie und Theologie veranstaltet im Sommersemester 2019 einen Veranstaltungspass im Grundfragenbereich. Die Lehrenden halten dabei unter der Leitfrage "Religion(en) und Schule - ein Pulverfass?" verschiedene Vorträge. Veranstaltungsort ist die Aula, Beginn ist 16.15 Uhr.
Weitere Veranstaltungen zum Thema finden Sie unter studip.ph-heidelberg.de. Informationen zum Institut finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/institut-fuer-philosophie-und-theologie.

BNE-Ringvorlesung: "Towards Global Citizenship"

Fostering Intercultural Competence During Teaching Practice Abroad: A talk given by Professorin Dr. Karin Vogt (English) on 25 June

Im Rahmen des Übergreifenden Studienbereichs der bietet das BNE-Zentrum im Sommersemester 2019 eine hochschulweite Vorlesung "Bildung für nachhaltige Entwicklung - regional, überregional & international". Diese findet dienstags von 18.15 bis 19.15 - sofern nicht anders angegeben - in Raum H.002 statt.
Die Vorlesung unter der Leitung von Professor Dr. Alexander Siegmund und Professor Dr. Thomas Vogel richtet sich insbesondere an die Lehramtsstudierenden (PO11 und BaPO15) der Hochschule. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/bne-zentrum.

Paneldiskussion: "Female Founders" am 26. Juni

Ein Angebot des Transferzentrums nicht nur für Frauen

Das Transferzentrum der Pädagogischen Hochschule Heidelberg veranstaltet am Mittwoch, 26. Juni eine Paneldiskussion zum Thema "Weibliche Rollenvorbilder aus Führungspositionen". Denn Vorbilder spielen eine große Rolle für unsere persönliche Entwicklung und beeinflussen die Richtung, in die wir uns bewegen. Daher sind vor allem für angehende Gründerinnen und die, die es werden wollen, die Geschichten erfolgreicher (Leidens)Genossinnen so wichtig. In einer Paneldiskussion mit ausgewählten Gründerinnen, Geschäftsfrauen und Weltveränderinnen werden genau diese Vorbilder geboten. Weitere Informationen folgen rechtzeitig unter www.ph-heidelberg.de.

Reihe "Bildung bitte!": "Democratizing classroom interaction (…)“

Ein Vortrag von Professor Dan MacIsaac, Ph.D. und Kathleen Falconer on 27 June

Populismus, Protektionismus und politische Abschottung - auf der ganzen Welt zeigen sich derzeit demokratiegefährdende Tendenzen. Sie machen deutlich, dass das Zusammenleben in pluralistischen Gesellschaften nach den Regeln der Demokratie Haltungen und Fähigkeiten erfordert, die erlernt, bestärkt und geübt werden müssen. Bildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Der neue Durchgang der Veranstaltungsreihe "Bildung bitte!" greift diesen Zusammenhang auf und stellt zur Diskussion, wie Bildungsprozesse gestaltet sein müssen, um angesichts der aktuellen Herausforderungen demokratisches Denken und Handeln zu stärken.

"Heimische Vielfalt erkennen, nutzen und fördern"

Tagung am 28. Juni mit Beiträgen von Dr. Schumacher, Professor Wink und Professor Künast

An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist am 28. Juni eine Veranstaltung zum Erhalt der Biodiversität in Deutschland und der Region geplant. Als Keyspeaker konnten Dr. Heiko Schumacher (Heinz-Sielmann-Stiftung), Professor Dr. Michael Wink (Universität Heidelberg) und Professor Dr. Christoph Künast (TU München) gewonnen werden. Darüber hinaus sind ein Impulsreferat der Stadt Heidelberg sowie Workshops darüber, wie die biologische Vielfalt zum Beispiel mittels Bürgerwissenschaft erhalten werden kann, geplant.

Preisverleihung am 28. Juni: Annelie-Wellensiek-Förderpreis

Eine Veranstaltung der Hochschule mit dem ZONTA Club Heidelberg


Die Pädagogische Hochschule Heidelberg und der ZONTA Club Heidelberg vergeben 2019 zum dritten Mal gemeinsam den Annelie-Wellensiek-Förderpreis. Der Preis erinnert an die im Jahre 2015 verstorbene ehemalige Rektorin der Hochschule und entspricht einem besonderen Anliegen von Frau Professorin Wellensiek - der Förderung von Frauen auf ihrem Weg in die Wissenschaft.
Weitere Informationen zu dem Preis finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/wellensiek-foerderpreis.

„Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“

Nachfolge des Hochschulpakts mit dauerhaft 4 Mrd. Euro jährlich auf den Weg gebracht

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute die neue Bund-Länder-Vereinbarung „Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken“ verabschiedet. Mit dem Zukunftsvertrag verbessern Bund und Länder gemeinsam die Qualität von Studium und Lehre und erhalten bedarfsgerecht die Studienkapazitäten in Deutschland – und zwar ab dem Jahr 2021 auf Dauer. Von besseren Studienbedingungen und einer höheren Lehrqualität an allen Hochschulen werden fast drei Millionen Studierende profitieren.

Schafe als Schüler an einer Grundschule eingeschrieben

Bildungsnotstand auf ungewöhnliche Weise dokumentiert

In der 3300-Einwohner-Gemeinde Crêts en Belledonne im Département Isère haben Eltern einen ungewöhnlichen Weg gewählt, um auf den örtlichen Bildungsnotstand hinzuweisen: Weil einer Klasse wegen Schülermangels die Schließung drohte, trugen sie kurzerhand 15 Schafe als neue Schüler der Grundschule in dem Ort im Osten Frankreichs ein. Im März hatte die Schule erfahren, dass eine der elf Klassen im nächsten Schuljahr voraussichtlich gestrichen wird, da die Schülerzahl von 266 auf 261 leicht gesunken war. Ein Züchter aus der Gegend brachte etwa 50 Schafe mit deren Geburtsurkunden in die Schule. 15 Tiere wurden dann im Beisein von Schülern, Eltern und Lehrern symbolisch eingeschrieben.