Ausgabe 8 - Oktober 2019

[hop] Rechtzeitig zum Semesterstart schärft die Hochschule ihr Forschungs- und Lehrprofil! Durch erfolgreiches Abschneiden beim Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses unterstützen fortan sechs neue Tenure Track-Juniorprofessuren alle bildungswissenschaftlichen Bereiche der Hochschule und ebnen den Weg in eine Wissenschaftskarriere. Profilschärfung auch in der Lehre: Das neue Studienangebot „Informatische Bildung“ startet im Oktober in allen Fächern und die Heidelberg School of Education baut ihre studienbegleitenden Angebote aus. news_on! wünscht einen guten Einstieg ins neue Semester!

Universitäten und Hochschulen besorgt um ihre Zukunftsfähigkeit

Diskussionen hinsichtlich des 2021 in Kraft tretenden Hochschulfinanzierungsvertrags

[LRK-PH] Professor Dr. Klaus Peter Rippe, stellvertretender Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württemberg und Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, sagt zum Thema Hochschulfinanzierungsvertrag II: "Die Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württemberg unterstützt den Appell der Landesuniversitäten und der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg vom 27. August, die Grundfinanzierung der Hochschulen zu erhöhen. 

Gut beraten ins Lehramt

Heidelberg School of Education baut studienbegleitende Angebote an Uni und PH aus

[red] Unter dem Motto "Gut beraten ins Lehramt" werden die Universität Heidelberg und die Pädagogische Hochschule Heidelberg unter dem Dach der Heidelberg School of Education (HSE) die bestehenden Beratungs- und Assessment-Formate für Studierende der lehramtsbezogenen Bachelorstudiengänge ausbauen und weiterentwickeln. Geplant ist, von der Studieneingangsphase bis zum Übergang in den Master of Education über alle Studienabschnitte hinweg ein fortlaufendes und zusammenhängendes Beratungs- und Begleitangebot zu schaffen. Das Wissenschaftsministerium fördert den Verbundantrag der Universität und der Pädagogischen Hochschule über einen Zeitraum von zwei Jahren mit 400.000 Euro.

Neu: Organigramme online verfügbar

Zuständigkeiten von Gremien, Einrichtungen, Abteilungen und Mitgliedern

[velo] Auf der Seite www.ph-heidelberg.de/organigramm befindet sich ab sofort das Gesamtorganigramm der Pädagogischen Hochschule sowie eine Übersicht der Zuständigkeitsbereiche der Rektoratsmitglieder. Das Gesamtorganigramm dient primär der übersichtlichen Darstellung der verschiedenen Gremien, (zentralen) Einrichtungen und Abteilungen; bei den Organigrammen der Rektoratsmitglieder wurden zudem die fachlichen und disziplinarischen Zuordnungen berücksichtigt.

Beratungstage nicht nur für Erstsemester

Sich übers Studium informieren vom 7. bis 11. Oktober

Die Beratungstage zum Start in das Wintersemester 2019/2020 finden vom 7. bis 11. Oktober in verschiedenen Räumen des Alt- und Neubaus statt. Die Tage werden gemeinsam von Studierenden, Lehrenden, Fachschaften und der Verwaltung organisiert. Während der Beratungstage können Sie Ihre KommilitonInnen kennenlernen und sich über das Studium informieren. Wir stellen Ihnen außerdem die Strukturen des Lehramtsstudiums vor und es präsentieren sich die einzelnen Fächer bzw. zentralen Einrichtungen. Es ist zudem eine Stundenplanberatung vorgesehen. Darüber hinaus gibt es spezielle Angebote für Studierende der höheren Semester.

Neues Studienangebot: Informatische Bildung in allen Fächern

Besonderes Erweiterungsfach startet im Oktober 2019

[velo] Studierende der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge der Pädagogischen Hochschule Heidelberg können sich ab September 2019 in das Besondere Erweiterungsfach "Informatische Bildung in der Schule" einschreiben. Die zusätzliche Qualifikation befähigt die angehenden Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten dazu, Inhalte sowie Denk- und Arbeitsweisen der Informatik in ihre Fächer einzubinden.

Wessolly für Leichtathletik-Weltmeisterschaften nominiert

Erfolgreiches Mitglied des Team Europa fährt nach Doha

[hop] PH-Studentin Jessica-Bianca Wessolly ist für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Doha, Katar (27. September bis 6. Oktober) über 200 Meter nominiert. Mit 71 Athleten fährt der Deutsche Leichtathletik Verband zur WM nach Katar, 34 Frauen und 37 Männern. Wessolly war außerdem zuletzt erfolgreich im Team Europa in einem Leichtathletik-Vergleichskampf mit den USA. Die Europäer siegten bei "The Match" im weißrussischen Minsk nach 37 Wettbewerben deutlich mit 724,5:601,5 Punkten. Wessolly, ehemalige deutsche Meisterin, trug zum Erfolg des Teams bei und belegte über 200 Meter in 23,24 Sekunden Platz fünf.

5. Qualitative Forschungswerkstatt für Studierende

Ein Angebot für Studierende des Lehramts und der Bildungswissenschaften

Die 5. Heidelberger Qualitative Forschungswerkstatt ist ein Angebot der Servicestelle Forschungsmethoden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und richtet sich an Studierende des Lehramts und der Bildungswissenschaften. Das nächste Colloquium findet am 1. und 2. Oktober 2019 in Raum 123 statt (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg). Um Anmeldung über Stud.IP wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/servicestelle-forschungsmethoden.

Neu: sechs Juniorprofessuren mit Tenure Track

Wettbewerbsfähigkeit der Hochschule gestärkt

[velo] Die Pädagogische Hochschule Heidelberg war in der zweiten Bewilligungsrunde des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgreich: Wie die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz am 12. September 2019 bekanntgegeben hat, können an der Hochschule nun sechs Juniorprofessuren mit Tenure Track etabliert werden. Da diese dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine verlässliche Karriereplanung ermöglichen, stellen die bewilligten Juniorprofessuren einen wichtigen Baustein im Bereich der Personalentwicklung dar und stärken die Position der PH Heidelberg im Wettbewerb um die besten Köpfe.

Workshop: "Data analysis with SPSS (advanced level)"

An offer for scientists from HUoE. Participants are required to register.

In the winter term 2019/2020 a weekly SPSS seminar (advanced level) for all interested (young) scientists of the Heidelberg University of Education will take place. The workshop-series starts on Monday, 14 October under the control of Dr. Maya Machunsky (service centre research methods). Vanue is room -108 (Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg). Please register via Stud.IP or via mail (machunsky@ph-heidelberg.de). For further information please see www.ph-heidelberg.de/servicestelle-forschungsmethoden.

Workshop: "Data analysis with SPSS (basic level)"

An offer for scientists from HUoE. Participants are required to register.

In the winter term 2019/2020 a weekly SPSS seminar (basic level) for all interested (young) scientists of the Heidelberg University of Education will take place. The workshop-series starts on Wednesday, 16 October under the control of Dr. Maya Machunsky (service centre research methods). Vanue is room -108 (Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg). Please register via Stud.IP or via mail (machunsky@ph-heidelberg.de). For further information please see www.ph-heidelberg.de/servicestelle-forschungsmethoden.

Workshop: "Einführung in die deskriptive und Inferenzstatistik"

Ein Angebot für sämtliche Mitglieder der Hochschule. Um Anmeldung wird gebeten.

[red] Der Workshop "Einführung in die deskriptive und Inferenzstatistik" ist ein Angebot der Servicestelle Forschungsmethoden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Wintersemester 2019/2020 findet er jeweils donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr in Raum 023 statt (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg). Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/servicestelle-forschungsmethoden.

Doktorandenseminar mit Schwerpunkt Forschungsmethoden

Ein Angebot für die Promovierenden der Hochschule. Um Anmeldung wird gebeten.

Das Doktorandenseminar mit Schwerpunkt Forschungsmethoden ist ein Angebot der Servicestelle Forschungsmethoden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Im Wintersemester 2019/2020 findet es alle 14 Tage donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/servicestelle-forschungsmethoden.

Bewerbungsstart für Erasmus+-Studienaufenthalte 2020/2021

An europäischen Partnerhochschulen studieren

Start Bewerbung Erasmus+-Studienaufenthalt 2020/2021 Am 1. Oktober startet die neue Bewerbungsphase für einen Studienaufenthalt an einer unserer europäischen Partnerhochschulen im Erasmus+-Programm. Interessierte Studierende können sich auf der Homepage des Akademischen Auslandsamtes das Bewerbungsformular herunterladen. Ausgefüllte Bewerbungen werden per E-Mail direkt an Sabine Franke geschickt. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Bewerbungen. Alle Informationen und verfügbare Plätze finden Sie unter: https://www.ph-heidelberg.de/auslandsamt/download-center.html 

Willkommensfrühstück für internationale Studierende

Dabei sein am Freitag, 4. Oktober

Am Freitag, 4. Oktober, veranstaltet das Akademische Auslandsamt wie in jedem Semester das Willkommensfrühstück für internationale Studierende. Eingeladen sind ebenfalls alle Studierenden der Hochschule, die Lust haben, Studierende aus aller Welt kennenzulernen. Alle Infos zur Anmeldung gibt es bei den Tutorinnen und Tutoren des AAA (https://www.ph-heidelberg.de/auslandsamt/kontakt.html).

Auszüge aus den Senatsprotokollen

Login erforderlich
Dieser Beitrag ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar.
Den Login für Hochschulangehörige finden Sie oben links auf dieser Seite.

Forum Mitarbeitende & Jubiläen

Login erforderlich
Wir platzieren die Mitteilungen im Passwort-geschützten Bereich des Newsletters, da es sich großenteils um hochschulinterne Informationen handelt. Wer bei den Jubiläen nicht genannt werden möchte, teile uns dies bitte im Vorfeld unter kommunik☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de mit.

red

Learning by Doing

Seminarcoaching zur Methode des Design Thinking fördert Methodenkompetenz. Text: Antje Schröder-Schulz

Ein Medienbus, in dem Lehrerinnen und Lehrer nach Herzenslust mit digitalen Medien experimentieren können, ein niedrigschwelliger Youtube-Kanal und die digitale Informations- und Erlebnisplattform „Berufsalltag 1.0“: Die Ergebnisse des Seminars „Regionale Disparitäten in der EU am Beispiel der Digitalisierung der Schule“, das im Fach Politikwissenschaften im Sommersemester 2019 angeboten wurde, kamen anders daher als die eines regulären Hochschulseminars. Bei der Abschlusspräsentation vor kleinem Publikum konnten die Studierenden Rückfragen souverän beantworten und den Aufbau ihrer Anwendungen entlang der Bedürfnisse der potenziellen Nutzerinnen und Nutzer genau begründen.

Informative Posterpräsentationen

Gelungener Semesterabschluss der BNE-Projektseminare. Text: Ann-Kathrin Schlieszus

Bildung für nachhaltige Entwicklung auf kreative Art und Weise umgesetzt – das war bei der BNE-Posterpräsentation zum Ende des Sommersemesters an der Hochschule geboten. Rund 40 Studierende, Lehrkräfte und Interessierte konnte Prof. Dr. Thomas Vogel, Mitglied im Direktorium des BNE-Zentrums, im Foyer des Altbaus zu dieser Veranstaltung begrüßen. Die Studierenden präsentierten auf wissenschaftlichen Postern die Ergebnisse ihrer Arbeiten aus den BNE-Projektseminaren. So bekamen die Teilnehmenden zahlreiche Einblicke in die Arbeit der thematisch unterschiedlich ausgerichteten BNE-Veranstaltungen.

Neu: BNE-Café an der Hochschule

Erstes erfolgreiches Treffen von Studierenden und Interessierten – nächster Termin am 29. Oktober. Text: Ann-Kathrin Schlieszus

Bildung für nachhaltige Entwicklung betrifft alle und darf nicht nur sozusagen „top down“ gedacht werden. Deshalb haben die Verantwortlichen des BNE-Zentrums eine Idee von Studierenden aufgegriffen und die Gründung eines BNE-Cafés initiiert. Ein erstes Treffen im Juli wurde von Ann-Kathrin Schlieszus, wissenschaftliche Hilfskraft im Zentrum, in Kooperation mit Ruben Bamberger, Vertreter des PH-Studierendenparlaments, organisiert und erfolgreich durchgeführt.

Das ist der neue Gemeinde·rat

Kommunal·wahl war am 26. Mai

Heidelberg hat einen Gemeinde·rat. Der Gemeinde·rat trifft Entscheidungen für Heidelberg. Der Gemeinde·rat  ist für die Stadt sehr wichtig. Die Bürger*innen haben einen neuen Gemeinde·rat gewählt.

Weiterlesen

Transkulturelle Perspektiven in der Bildung

Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft Band 34, herausgegeben von Gerd-Bodo von Carlsburg

[hop] Dieser Band dokumentiert eine Reihe von ausgewählten Beiträgen der XXII. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz Bildungsreform und Lehrerausbildung zum Thema »Transkulturelle Perspektiven in der Bildung«, die vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Litauen und der Vilnenser Akademie für Bildungswissenschaften der Vytautas Magnus Universität in Kaunas (VDU) gemeinsam konzipiert und veranstaltet wurde.

Michael-Raubal-Preis für herausragende Abschlussarbeiten

Alina Klink, Anita Amiri und Ann-Kristin Hein erhielten den mit jeweils 500 Euro dotierten Preis

[velo] Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat erneut drei ihrer Absolventinnen mit dem Michael-Raubal-Preis ausgezeichnet: Alina Klink, Anita Amiri und Ann-Kristin Hein erhielten den mit jeweils 500 Euro dotierten Preis für ihre herausragenden Leistungen bei ihren wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Professorin Dr. Vera Heyl, Prorektorin für Studium, Lehre und Weiterbildung, überreichte den Michael-Raubal-Preis 2019 im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier, mit der die Hochschule ihre Studierenden traditionell verabschiedet.

Stipendium für Jessica Köninger aufgrund sozialen Engagements

3.000 Euro von Finanzdienstleister MLP für Sonderpädagogikstudentin

[velo] Jessica Köninger, die an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Sonderpädagogik studiert, war bei dem Stipendienprogramm des Finanzdienstleisters MLP erfolgreich. Köninger, die die Fachrichtungen Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung sowie Geistige Entwicklung bzw. das Fach Katholische Theologie / Religionspädagogik studiert, erhält das Stipendium in Höhe von 3.000 Euro für ihr besonderes soziales Engagement. Sie setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren und abschließendem Assessment Center gegen zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber aus ganz Deutschland durch.

4x4 Frauenchor ersingt Goldmedaille mit "Top Level"-Platzierung

Erfolgreichster deutscher Chor beim Grand Prix of Nations

[velo] 171 Chöre aus 47 Ländern haben im August an dem Grand Prix of Nations Gothenburg 2019 sowie den 4. European Choir Games teilgenommen. In Schweden mit dabei war auch der 4x4 Frauenchor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg: Die Sängerinnen unter der Leitung von Heike Kiefner-Jesatko überzeugten und gewannen in der Kategorie "Kammerchor" eine Goldmedaille. Mit ihrer "Top Level"-Platzierung war 4x4 der erfolgreichste deutsche Chor des Grand Prix of Nations. Darüber hinaus haben sich die Studentinnen für die World Choir Games, die World Choir Championships sowie für den nächsten Grand Prix of Nations qualifiziert.

Ruth Schneider feiert ihr 40-jähriges Dienstjubiläum

Sekretärin im Prorektorat: „Mir war nie langweilig!“

Ob 10, 20 oder 40 Jahre an der Hochschule: Ein solches Jubiläum verdient Anerkennung. Ab sofort würdigen wir Beschäftigte, die sich seit langem für die Einrichtung einsetzen. Kennen Sie jemanden - oder haben Sie selbst ein PH-Jubiläum? Schreiben Sie uns unter kommunik@ph-heidelberg.de

[hop] Wenn man Ruth Schneider im Flur des Rektorats begegnet, kann man sich nicht vorstellen, dass sie gerade die Glückwünsche für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg von Ministerpräsident Winfried Kretschmann entgegengenommen hat.

34. Heidelberger SportlehrerInnen-Seminar

Die Fortbildung findet am 12. Oktober statt. Um Anmeldung wird gebeten.

[red] Im Mittelpunkt der Arbeit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg steht die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. In diesem Rahmen richtet die Abteilung Sportpädagogik das SportlehrerInnen-Seminar als Fortbildungsangebot und als Alumnitreffen aus. Das Seminar findet jährlich statt und wendet sich an interessierte Sportlehrkräfte, Fachleiter/innen, Referendar/innen sowie Studierende. Weitere Informationen über das diesjährige Seminar finden Sie rechtzeitig unter www.ph-heidelberg.de/sportwissenschaft-sportpaedagogik. 

Bildungswissenschaftliche Forschung mit Unterrichtsvignetten

Chancen, Grenzen und Herausforderungen

[red] Der Workshop findet am Mitttwoch, 16. Oktober statt. Um Anmeldung wird gebeten unter www.ph-heidelberg.de/gs. Bitte beachten Sie, dass sich das Angebote in erster Linie an Mitglieder der Graduate School richten; nicht-Mitglieder und Masterstudierende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg haben die Möglichkeit, bei noch vorhandenen freien Plätzen teilzunehmen. Weitere Informationen folgen rechtzeitig hier sowie unter www.ph-heidelberg.de/graduate-school.

STARK am START: Musicalwoche mit Workshops

Streetlight 2.0 kommt in den Herbstferien zurück nach Heidelberg.

[red] Nach sieben Jahren erfolgreichen Projektengagements im Rahmen der "StarkmacherSchule" haben Studierende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg einzelne Elemente des großen Projektes rund um das Musical "Streetlight" für verschiedene Jugendmilieus ihrer Region weiterentwickelt und die Initiative "Stark am Start" ins Leben gerufen. Das Projekt will mit künstlerischer und pädagogischer Arbeit einen Beitrag zur Chancengleichheit und interkulturellen Öffnung sowie zum Ausbau von Diversity-Kompetenzen unter Jugendlichen und in ihrem Sozialraum leisten.

Fachveranstaltung: Worte und Bilder schaffen Realitäten

Wie Wortwahl und Bildsprache die gesellschaftliche Meinungsbildung beeinflussen

"Asyltourismus", "Flüchtlingswelle" oder "das Boot ist voll", erzeugen wirkmächtige Bilder und Vorstellungen, die unser Denken und Handeln bestimmen. Wie können wir dieses Framing erkennen und was ist zu beachten, damit gewünschte Inhalte und Wertvorstellungen genau so bei unseren Gesprächspartnerinnen und -partner ankommen, wie wir es beabsichtigen?

Berufsbegleitende Weiterbildung Systemische Beratung (SG)

Kontaktstudiengang LoB (Grund- und Aufbaukurs) mit Karl L. Holtz & Marliese Köster

Das Kontaktstudium "Lösungsorientierte Beratung und Supervision in pädagogischen Handlungsfeldern (LoB)" ist eine berufsbegleitende Weiterbildung und bietet u.a. die Möglichkeit zur Zertifizierung als "systemische Beraterin SG / systemischer Berater SG" nach den Qualifizierungskriterien der Systemischen Gesellschaft (SG). Beginn Grundkurs 18.-19. Oktober 2019. Beginn Aufbaukurs 25.-26. Oktober 2019.
Anmeldung unter: www.ilbs.de 

 

Motivationscoaching

Seminar mit Karl L. Holtz am 8. und 9. November

Lösungsorientiert-systemisches Coaching zielt darauf ab, die individuellen Ressourcen und Kompetenzen anzusprechen und zu fördern. Zu diesen Kompetenzen gehört auch die Fähigkeit, die eigenen Bedürfnisse und Ressourcen so auf die äußeren Bedingungen (der Umwelt) zu beziehen, dass eine Entwicklung des gesamten Systems möglich bleibt. Ausgehend von diesem Konzept ökologischer Kompetenz (vgl. Holtz 1994) sollen Modelle und Strategien vorgestellt werden, welche vor allem die Änderungsmotivation und die Selbstmanagementfähigkeiten im Sinne dieser Passung betonen.

MLP Stipendienprogramm: Jetzt bewerben

Förderung von jeweils 3.000 Euro – PH-Studentin Jessica Köninger aufgrund ihres sozialen Engagements in diesem Jahr MLP-Stipendiatin

Der Finanzdienstleister MLP unterstützt im Rahmen des MLP Stipendienprogramms erneut 25 Studierende mit einer Förderung in Höhe von jeweils 3.000 Euro. Bewerben kann sich bis 30. April 2020 jeder Studierende ab dem dritten Semester oder Doktorand, der an einer deutschen Hochschule studiert bzw. promoviert - unabhängig von der Fachrichtung. Weitere Informationen finden sich unter www.mlp-stipendium.de.

Campus Heidelberg

 

Dieses Bild haben wir auf dem Campus der Hochschule aufgenommen - aber wo? Die Auflösung gibt's im nächsten Newsletter.

Auflösung zum August-Newsletter:

 

Das Transferzentrum

Kompakttage der Heidelberg School of Education am 8./9.10.

Ein Angebot für Studierende des Master of Education Sekundarstufe I und II

Mit den Kompakttagen zum von Universität und Pädagogischer Hochschule gemeinsam verantworteten Master of Education mit den Profillinien Lehramt Sekundarstufe I und Lehramt Gymnasium bietet die Heidelberg School of Education neuen Studierenden des Studiengangs eine zweitägige Informations- und Orientierungsveranstaltung: Am 8. und 9. Oktober können sich die Studierenden über den Studieneinstieg und die Studienorganisation informieren und in fachübergreifenden, von Lehrenden beider Hochschulen konzipierten Workshops für die Lehrerbildung relevante Themen bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter www.hse-heidelberg.de/kompakttage.

Die Freunde der PH Heidelberg treffen sich

Termin: 8. Oktober im Ökogarten

Die Mitglieder der Vereinigung der Freunde der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Interessierte sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 8. Oktober ab 17.00 Uhr in den Ökogarten zu kommen. Geplant ist ein zwangloses Zusammenkommen von aktiven Studierenden, Hochschullehrenden sowie "Ehemaligen".
Um bei den Getränken und beim Imbiss kalkulieren zu können, bittet der Freundeskreis um eine formlose Anmeldung per E-Mail bis 1. Oktober an den 2. Vorsitzenden, Professor Dr. Klaus-Dieter Hupke (hupke@ph-heidelberg.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/freundeskreis.

Tag der Mathematik

Veranstaltung mit Schülerinnen und Schülern am 9. Oktober

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die Universität Heidelberg laden Lehrkräfte mit ihren Unter- und Mittelstufenschülerinnen und -schülern ein, am Mittwoch, 9. Oktober 2019 die Faszination der Mathematik in Vorträgen, Spielen und Wettbewerben zu erleben. Ihre Ansprechpartner an der PH Heidelberg ist Professor Dr. Markus Vogel (Institut für Mathematik und Informatik). Weitere Informationen finden Sie rechtzeitig unter www.mathinf.uni-heidelberg.de/tagdermathematik.

Filmvorführung am 9.10.: Berlin Rebel High School

Ein Dokumentarfilm von Alexander Kleider über "Berliner Underdogs" auf ihrem Weg zum Abitur

Alex war mit Anfang 20 schon an über zehn Schulen. Nirgends hat er es lange ausgehalten, mit Disziplinzwang und der Konkurrenz unter den SchülerInnen kam er nicht klar. So ging es auch Lena, die sich in der Schule nie frei fühlte und stets gegen die Regeln des Landlebens aufbegehrte. Und für Hanil aus Aachen war Schule eine lästige und völlig sinnfreie Pflichtveranstaltung. Doch sie alle wollten stattdessen nicht nur einfach nichts machen, sondern eine Zukunft für sich reklamieren, die Spaß und Sinn macht. Sie alle sind Teil einer Klasse der Schule für Erwachsenenbildung (SFE) in Berlin.

Vortrag am 10.10.: Macht MINT Geschlecht?

Dr. Ketelhut (Heidelberg) über die Entstehung vergeschlechtlichter Wissenschaftsdomänen

Technik und Naturwissenschaft gelten nach wie vor als männliche Domänen, die von Frauen weitaus weniger nachgefragt werden als beispielsweise pädagogische oder pflegerische Studienfächer und Arbeitsbereiche. Der Vortrag "Macht MINT Geschlecht?" nimmt dieses Phänomen auf und fragt aus einer historisch-systematischen Perspektive danach, in welcher Beziehung die soziale Konstruktion von Geschlechtern und bestimmte Fachkulturen stehen. Anschließend werden Überlegungen hinsichtlich potenzieller Veränderungsmöglichkeiten zur Diskussion vorgestellt.

Podiumsdiskussion am 10.10.: Tinte, Tafel, Twitter

Eine Veranstaltung zur Gestaltung digitaler Bildung - heute und in Zukunft

Ob Familie oder Freizeit, ob Schule oder Berufsorientierung: Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen ist zunehmend durch die Nutzung digitaler Medien gekennzeichnet. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Vertreter und Vertreterinnen sozialer Einrichtungen sind dadurch mit vielen neuen Herausforderungen konfrontiert: Wie werden Kinder und Jugendliche auf eine Gesellschaft vorbereitet, in der digitale Medien allgegenwärtig sind? Wer kann junge Menschen für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien überhaupt fit machen?

Hochschulinterne Veranstaltung am 16.10.

Informationen des Rektorats zum Semesterauftakt

Zum Semesterbeginn lädt der Rektor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Professor Dr. Hans-Werner Huneke, die Lehrenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule zu einer obligatorischen internen Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, 16. Oktober 2019 um 14.30 Uhr in Hörsaal H002 statt.

Klassische Texte im Fremdsprachenunterricht

Kolloquium am 18./19.10.: insbesondere für Lehramtsstudierende sowie Lehrkräfte aller Schularten

Im Zentrum des Kolloquiums steht die Frage, was ein Kunstwerk zu einem Klassiker macht und inwiefern seine Vermittlung an Schulen unabdingbar ist. Mit dieser Grundfrage ist eine Reihe weiterer, gemeinsam zu erörternder Diskussionsfelder verbunden: Welche klassischen Texte eignen sich aus welchen Gründen für den Literaturunterricht? Wie lässt sich das genuin Klassische bzw. Literarische eines Textes fassen und inwiefern erfordert und ermöglicht es die Ausbildung literarischer Kompetenzen? Wozu dienen literarische Kompetenzen und durch welche Strategien lassen sie sich adäquat ausbilden?

Offenes Netzwerktreffen am 21.10.: Transfer Treff

Eine öffentliche Veranstaltung zum Thema Transfer

Das Transferzentrum der Pädagogischen Hochschule Heidelberg veranstaltet am Montag, 21. Oktober ein offenes Netzwerktreffen zum Austausch über das Thema Transfer. Veranstaltungsbeginn ist 16.00 Uhr im Transferzentrum (Bergheimer Straße 104, D-69120 Heidelberg). Das Programm sieht zunächst einen kurzen Input zu Thema vor, im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch. Die Veranstaltung ist öffentlich und es ist keine Anmeldung nötig. Weitere Informationen finden Sie rechtzeitig unter www.ph-heidelberg.de/transferzentrum.

Abschlusssymposium: Kopf-Stehen

Die bewegte Veranstaltung findet am 24. Oktober statt

Und sie sitzen und sitzen und sitzen. In der Vorlesung, in der Bibliothek, vor dem Fernseher. Eine repräsentative Studie aus dem Jahr 2015 hat gezeigt, dass junge Deutsche zwischen 18 und 29 Jahren so auf durchschnittlich neun Stunden kommen, die sie täglich sitzend verbringen. Damit haben sich auch Studierende einen Lebensstil angewöhnt, der langfristig negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit erwarten lässt.

Frauen melden nur 4,4 Prozent aller Patente an

Frauen in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern nach wie vor unterrepräsentiert

Seit 2001 soll der Girls‘ Day Mädchen für technisch-naturwissenschaftliche Fächer begeistern. Die Erfolge sind allerdings überschaubar, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW): Immer noch entscheiden sich wenige Frauen für Studienfächer und Berufe, aus denen klassischerweise Erfindungen und Patente hervorgehen. Entsprechend wenige Patente werden von Frauen angemeldet.

In Baden-Württemberg fehlen Lehrer

Vor allem an Grundschulen großer Mangel

Eltern und Schüler müssen sich auch im neuen Schuljahr auf Unterrichtsausfälle einstellen. Trotz aller Anstrengungen bleiben zahlreiche Lehrerstellen an den Schulen unbesetzt. Im Vergleich zur Situation zum Unterrichtsbeginn vor einem Jahr stieg die Zahl sogar noch an - von damals rund 700 auf jetzt 790 offene Stellen. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) erwartete am Donnerstag in Stuttgart zwar, dass diese Zahl bis Ende September auf rund 500 sinken wird. Aber die Lage sei nicht zufriedenstellend, räumte sie ein. «Wir sind noch nicht da, wo wir hinkommen wollen und hinkommen müssen.»

Spitze in den MINT-Fächern – sonst Mittelfeld

Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erschienen

561 Seiten umfasst der jährliche "Bildung auf einen Blick"-Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Deutschland habe ein "gutes Bildungssystem" und könne international "ganz gut bestehen", sagte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek bei der Vorstellung des Berichtes in Berlin. "Wir sind jetzt im Mittelfeld, und wir müssen an die Spitze, wenn wir wirklich innovativ bleiben wollen“, so die CDU-Politikerin.

Mehr Einserabiturienten – aber nicht im Südwesten

Deutschlandweit hat jeder vierte Abiturient einen Einserschnitt

[hop] Der Anteil der Abiturienten mit einer Eins vor dem Komma steigt in ganz Deutschland – nicht aber in Baden-Württemberg. Laut einer Umfrage der „Rheinischen Post“ rangiert der Südwesten mit 24 Prozent Einserabiturienten auf Platz 13. Gegenüber dem Jahr 2008 ist das ein leichter Verlust von rund eineinhalb Prozent. In Sachsen stieg der Anteil von 22,4 Prozent auf 34,6 Prozent, in Bayern von 24 auf 31,5 Prozent. Deutschlandweit hat inzwischen jeder vierte Abiturient einen Einserschnitt (25,8 Prozent), vor zehn Jahren war es jeder fünfte (20,2 Prozent). Spitzenreiter ist Thüringen mit 37,9 Prozent.