Ausgabe 10 - Dezember 2020

Onlineveranstaltungen und digitale Lernformen bestimmen zurzeit Studium und Lehre. Auch in der Weiterbildung kommen sie zunehmend in Einsatz: Mit den „BildungsBits“ hat die Professional School ein neues Format aufgelegt, das Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in kompakten Einheiten aktuelles Wissen vermittelt. Im aktuellen news_on! finden Sie weitere Informationen dazu. Neu im Newsletter ist die Rubrik des Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung, in der ab sofort sowohl über die Arbeit mit den Bildungsfachkräften als auch über Inklusionsforschung berichtet wird. Alle Einschränkungen zum Trotz wünschen wir ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr.

Wild aufs Lernen

Bildungsinitiative für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten erfolgreich abgeschlossen – Projekt von der Dietmar Hopp Stiftung gefördert

[hop] Wie können Grundschülerinnen und Grundschüler mit Verhaltensauffälligkeiten dabei unterstützt werden, Lernstrategien zu entwickeln, die sie aufmerksamer, kontrollierter und sozialkompetenter machen? Die Bildungsinitiative „Wild aufs Lernen“, von Psychologin Dr. Lysett Babocsai in Zusammenarbeit mit Psychologin Prof. Dr. Cornelia Glaser und Sonderpädagoge Dr. Robert Vrban an der Pädagogischen Hochschule durchgeführt, hat ein Mentorenprogramm entwickelt, das diese Kinder bei der Entwicklung notwendiger Fertigkeiten unterstützt. Das zweijährige und vor kurzem erfolgreich abgeschlossene Projekt wurde von der Dietmar Hopp Stiftung mit 130.000 Euro gefördert.

What Did Education Look Like in the Past?

In the fifth episode of podcast „Bildungsplausch“, historian Dr. Kristen Nawrotzki talks about historial dimensions of education - and her steps into international research

[red] Education has not always been the same. And as subjects, demografics and schools change, so does educational research. What did it mean to learn from children about children in the past? And what do we learn by approaching that question from an international perspective? We're welcoming historian Dr. Kristen Nawrotzki from our English Department in the fifth episode of Bildungsplausch to answer those questions – and others about networking in science and first steps into international research. Join the podcast here: https://www.ph-heidelberg.de/forschung/forschungskommunikation/forschungspodcast.html or on Spotify and other providers.

BildungsBits

Neues Weiterbildungsformat der Professional School für Lehrkräfte sowie pädagogische Fach- und Führungskräfte

[hop] Die Professional School der Hochschule hat ein neues Online-Weiterbildungsformat entwickelt: Die „BildungsBits“ vermitteln kurz und kompakt forschungsbasiertes Wissen sowie Impulse zur weiterführenden Beschäftigung mit unterschiedlichen Themen. Sie finden in der Regel am Nachmittag für 1,5 Stunden statt und sind geöffnet für Lehrkräfte sowie pädagogische Fach- und Führungskräfte. Trotz der Kürze sind die BildungsBits in verschiedene Phasen unterteilt, die nachvollziehbar aufeinander aufbauen. Sie werden durch eine Ko-Moderation ergänzt, welche bereits vor Beginn technische Fragen beantwortet und bei Bedarf Hilfestellungen gibt.

Online-Bewerbung für Bachelorstudiengänge gestartet

Bewerbungsfrist: 15. Januar 2021

[velo] Eine Kernaufgabe der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist die Ausbildung von professionellen Fach- und Führungskräften für pädagogische Berufe (Schwerpunkt: Lehramt): Rund 4.800 Studierende werden von etwa 330 hauptamtlichen ProfessorInnen bzw. Lehrenden und zahlreichen zusätzlichen Lehrbeauftragten in pädagogischem Grundwissen, Fachwissenschaften und Fachdidaktiken ausgebildet - mit Praxisbezug vom ersten Tag an. Informationen zum Studienangebot finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/studienangebot.

Studien zu COVID-19

Das baden-württembergische Wissenschaftsministerium listet aktuellen Forschungsstand auf – auch Projekte der Pädagogischen Hochschule Heidelberg dabei

[hop] Die Hochschulen und Universitätskliniken des Landes beschäftigen sich intensiv in Studien und Projekten mit der Corona-Pandemie. Dabei nehmen sie die Virus-Bekämpfung ebenso in den Blick wie die gesellschaftlichen Auswirkungen der Pandemie. Das Wissenschafts- ministerium hat auf der Website #CovidScienceBW einen strukturierten Überblick der Studien erstellt und gerade aktualisiert, bei denen auch die Pädagogische Hochschule mit nunmehr elf Projekten vertreten ist. Den Überblick finden Sie hier: https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/forschung/forschungslandschaft/covidsciencebw/#c113056.

Menschen mit Behinderung Teilhabe an BNE ermöglichen

Ökogarten entwickelt inklusive Lehr-/Lernmaterialien für den naturwissenschaftlichen Unterricht

[velo] Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gilt als Schlüsselfaktor, um Menschen auf gesellschaftliche Herausforderungen wie den Klimawandel vorzubereiten. Für Menschen mit Behinderung fehlt es jedoch häufig an Angeboten, die an ihre besonderen Bedarfe angepasst sind. Der Ökogarten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg will nun entsprechende inklusive Lehr-/Lernmaterialien für den naturwissen- schaftlichen Unterricht entwickeln. Die Leitung des Projekts "Klimatage im Ökogarten - BNE als eine Herausforderung für alle" hat Prof. Dr. Lissy Jäkel (Biologie). Das Vorhaben wird bis Dezember 2021 vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.

Aktuelle Informationen zum Thema „Inklusive Bildung“

Wir informieren ab sofort regelmäßig aus dem und über das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung

[hop/velo] Als aufmerksame Leserin bzw. Leser wird es Ihnen aufgefallen sein: Es gibt eine neue Kategorie in „news_on!“. Unter dem Titel „Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung“ (kurz: AW-ZIB) informieren wir Sie ab sofort regelmäßig über das Zentrum, mit dem unsere Hochschule neue Wege in der Inklusion geht. Gefördert insbesondere durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg lehren und forschen hier seit November 2020 Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam zu Querschnittsaufgaben der Inklusion. Wir berichten Ihnen, wie das Team trotz anhaltender Corona-Pandemie zusammenfindet und Aufgaben in Lehre und Forschung wahrnimmt.

Gleichstellung und Chancengleichheit fördern

Jetzt Struktur- und Entwicklungsplan der kommenden Jahre mitgestalten

[ws] Im Vorfeld der Arbeit am nächsten Jahr anstehenden Gleichstellungsplan im Rahmen der Struktur- und Entwicklungsplanung der gesamten Hochschule (STEP 2021-2025) )möchte das Gleichstellungsteam nochmals auf die Möglichkeit hinweisen, dass alle Mitarbeitenden ihre Ideen für Maßnahmen und Zielsetzungen in den Bereichen Vereinbarkeit von Care-Aufgaben und Beruf/Studium sowie Gleichstellung und Chancengleichheit in Wissenschaft und Verwaltung sehr gerne einbringen können. Am besten rufen Sie uns an, wenn Sie Ideen oder Vorschläge haben (477-186), oder schreiben an folgende gleichst☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de.

Neu: Unisex-Toiletten

Initiative der Studierendenschaft – Räume im Altbau und Neubau

 

[ws] In Altbau- und Neubaugebäude werden je zwei Toilettenräume für alle Geschlechter umgewidmet. Dies geht auf eine Initiative aus der Studierendenschaft zurück. Die Räume können von allen genutzt werden, beziehen aber vor allem Menschen erstmals ausdrücklich mit ein, die sich jenseits des binären Geschlechtermodells verorten. Weitere Informationen folgen.

Forum Mitarbeitende & Jubiläen

 

Login erforderlich
Wir platzieren die Mitteilungen im Passwort-geschützten Bereich des Newsletters, da es sich großenteils um hochschulinterne Informationen handelt. Wer bei den Jubiläen nicht genannt werden möchte, teile uns dies bitte im Vorfeld unter folgender kommunik☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de mit.

red

Body and Rhythm

105 Teilnehmende beim Musikatelier als Online-Workshop

[red] Das Musikatelier des Fachs Musik in Zusammenarbeit mit der Professional School, eine schulartenübergreifende Fortbildung für Lehr- kräfte und Studierende, fand aufgrund der aktuellen Situation am 13. November als Online-Workshop statt. Organisiert von Musikdozent Dr. Mathias Schillmöller, stieß das Thema Body and Rhythm auf reges Inter- esse: 105 Teilnehmende verfolgten die spannenden Beiträge vor ihren Bildschirmen, zum Teil selbst aktiv dabei mit Stimme, Bewegungen und Perkussionsklängen. Schillmöller gab Anregungen, den Arbeitsplatz coronatauglich kreativ zu gestalten - als Klangkörper, Bewegungsort und Multimediawerkstatt.

Kreativ trotz Corona!

Die Abteilung Theaterpädagogik der Hochschule ermöglichte das Blockseminar „Commedia dell’Arte“, geleitet von Alberto Ferraro aus Italien. Text: Bianca Kühner

Was erweckt eine Maske zum Leben? Wie wird der Körper zum Hauptinstrument des Ausdrucks? Unter strikten Hygienemaßnahmen wurde das Blockseminar „Commedia dell’Arte“ vom 16. bis 18. Oktober unter der Leitung des italienischen Künstlers Alberto Ferraro an der Hochschule durchgeführt. Die Abteilung hält trotz der COVID-19-Pandemie an ihren internationalen Beziehungen fest und vermochte es, den italienischen Schauspieler, Künstler und Maskenmacher einzuladen, der schon seit Jahren mit seinen beeindruckenden Workshops ein fester Bestandteil der Theaterpädagogik an der Hochschule ist.

Ankündigung: Jahresbericht 2019/2020

Informative Rückschau auf die Arbeit aller Bereiche der Pädagogischen Hochschule – Bericht ab 8. Dezember in der Pressestelle erhältlich oder als PDF auf der Homepage

[hop] Die inhaltlichen und strukturellen Schwerpunkte der Hochschule im Berichtsjahr vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 sind komprimiert im Jahresbericht dargelegt, der am 8. Dezember erscheint. Entwicklungen in allen Hochschulbereichen können auf 128 Seiten nachvollzogen werden. In den meisten Beiträgen werden die durch die COVID-19-Pandemie bedingten Herausforderungen dargestellt. Auszeichnungen, Veranstaltungen und neu gestaltete Bilderstrecken runden die Publikation ab. Der Bericht kann in der Pressestelle (Raum 201; presse@vw.ph-heidelberg.de) angefordert werden und ist zudem online ab 8.12. verfügbar unter www.ph-heidelberg.de/jahresbericht.

Heidelberg mit Kinderaugen sehen

Reiseführer von Julia Schönborn – Ökogarten der Hochschule mit dabei

[red] Heidelberg gehört zu den schönsten Städten Deutschlands - das ist spätestens seit dem Band "111 Orte in Heidelberg, die man gesehen haben muss" klar. So ist das berühmte Heidelberger Schloss einer der am häufigsten fotografierten Orte weltweit. Aber ist die alte Universitätsstadt mit ihren vielen kleinen Gassen und Stufen auch ein guter Platz für Kinder? Auf der Suche nach den schönsten, skurrilsten, lustigsten und spannend- sten Orten macht man in Heidelberg manch überraschende Entdeckung. Zum Beispiel den Ökogarten der Pädagogischen Hochschule, einer der Orte, die man gesehen haben muss. Heidelberg mit Kindern? Unbedingt!

Lehrpreis für Nicholas Humphrey

Hochschule würdigt profilbildendes Engagement des künstlerischen Leiters der Abteilung Theaterpädagogik

[red] Nicholas Humphrey (Theaterpädagogik) wurde mit dem diesjährigen Lehrpreis der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdigt die Hochschule herausragende und beispielhafte Leistungen in der Lehre. Humphrey erhält den mit 3.000 Euro dotierten Preis für sein außergewöhnliches und profilbildendes Engagement im Besonderen Erweiterungsfach Theaterpädagogik. Die Vergabe der Preise musste vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr ohne die Feierlichkeiten im Rahmen der Akademischen Soirée erfolgen.

Ehrenmedaille für Prof. i.R. Dr. Peter Buck

Auszeichnung für langjährige hervorragende Leistungen der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik

[velo] Die Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) hat Dr. Peter Buck für seine langjährigen hervorragenden Leistungen in der Didaktik der Chemie und Physik ausgezeichnet. Buck war bis zu seinem Ruhestand Professor im Fach Chemie der Pädagogischen Hochschule; ebenda hat er zudem das interdisziplinäre Institut für Sachunterricht mitgegründet. Die GDCP Ehrenmedaille würdigt sein wissenschaftliches Wirken, das den Chemieunterricht bis heute maßgeblich prägt. Buck ist nach Prof. Dr. Elke Sumfleth erst der zweite Chemiedidaktiker, der mit der seit 2008 vergebenen Ehrenmedaille ausgezeichnet wird.

Bundesverdienstkreuz für Prof. Gert Weisskirchen

Ehemaliges Mitglied des Hochschulrats der Pädagogischen Hochschule Heidelberg mit höchstem deutschen Orden ausgezeichnet

„Die Idee der Völkerverständigung hat Prof. Gert Weisskirchen von Anfang an überzeugt und sein Handeln geleitet. Auf das, was er über viele Jahrzehnte als Hochschulprofessor, Politiker und im Ehrenamt geleistet hat und noch immer leistet, darf er zu Recht stolz sein“, sagte Staatsministerin Theresa Schopper anlässlich der Überreichung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Gert Weisskirchen war an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Student,  wissenschaftlicher Assistent und von 2013 an mehrere Jahre Mitglied des Hochschulrats.

Ernannt: Dr. David Scheer, Juniorprofessor für Inklusive Bildung

Entwicklung eines interdisziplinären Forschungsprofils am Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung

[velo] Die Pädagogische Hochschule Heidelberg beruft Dr. David Scheer zum 1. November 2020 zum Juniorprofessor für Inklusive Bildung. Am Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung (AW-ZIB) wird Scheer ein interdisziplinäres Forschungsprofil zur Inklusiven Bildung entwickeln und entsprechende Forschungsprojekte durchführen. Er wird außerdem im Fachgebiet Inklusive Bildung Lehre insbesondere in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge ausbringen.

Unterricht digital unterstützen - aber wie?

Onlinefortbildung in der Reihe "BildungsBits" am 15.12. von 16:00-17:30 Uhr, veranstaltet von der Professional School

[hop] Die kostenfreie Onlinefortbildung für Lehrkräfte aller Schularten sowie pädagogische Fach- und Führungskräfte außerhalb der Schulen bietet einen kurzen Überblick über die Vor- und Nachteile des Einsatzes digitaler Tools im Unterricht. Sie erhalten einen theoretischen Überblick, wie Onlinetools das Lehren und Lernen im Rahmen einer zunehmend digitalisierten Bildung verändern können. Zudem werden verschiedene Möglichkeiten präsentiert, digitale Medien in den Unterricht einfließen zu lassen. Referent ist Dr. Mario Liftenegger vom Kolleg für Sozialpädagogik in Liezen/Österreich.

Berufsbezogener Fremdsprachenunterricht

Onlinefortbildung der Professional School in der Reihe "BildungsBits" am 12.1.2021 von 17:00-18:30 Uhr – Anmeldung bis 8.1.2021

[hop] Berufsorientierter Fremdsprachenunterricht ist relevant für die berufliche Zukunft von zahlreichen Lernenden, wird jedoch häufig in der fremdsprachendidaktischen Diskussion vernachlässigt. Im kostenfreien Onlineseminar mit Fokus auf Englisch-Lehrkräften wird an praktischen Beispielen gezeigt, wie kompetenzorientierter berufsvorbereitender Englischunterricht basierend auf dem europäischen Referenzrahmen durchgeführt und beurteilt werden kann. Dabei steht die Sekundarstufe I der allgemeinbildenden Schule im Mittelpunkt. Referentin ist Prof. Dr. Karin Vogt vom Institut für Fremdsprachen. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.ph-heidelberg.de/professional-school/unser-angebot.htm

Effektiver Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten im Schulalltag

Verhaltens-ABC: Fortbildung der Professional School am 18.1.2021 von 9:00 bis 17:00 Uhr – Anmeldung bis 11.1.2021

[hop] Die kostenfreie Fortbildung bietet eine praxisnahe Schulung in Präventions- und Interventionsmaßnahmen für den positiven und effektiven Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Die Teilnehmenden werden angeleitet, diese bei Grundschülerinnen und Grundschülern im Schulalltag durchzuführen. Zielgruppe sind Schulleitungen sowie Horterziehende, Schulbegleitende und Sozialarbeiterinnen und -arbeiter an Grundschulen. Leiterin der Fortbildung an der Pädagogischen Hochschule ist Dr. Lysett Babocsai.

Befristete Stelle am Institut für Sonderpädagogik

Abgeordnete Lehrkraft bzw. Akademischer Mitarbeitender in der Lehreinheit „Pädagogik der Lernförderung“

Aufgaben: Lehre im Umfang von 14 SWS in der Weiterbildungsmaßnahme Aufbau Lehramt Sonderpädagogik (M.Ed.) mit dem Schwerpunkt in der Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt „Lernen“ in Schulen und außerschulischen Arbeitsfeldern unter besonderer Berücksichtigung von Heterogenität und Inklusion · Entwicklung von E-Learning-Angeboten für diese Weiterbildungsmaßnahme · Mitwirkung an der Organisation der Weiterbildungsmaßnahme · Übernahme von Prüfungsaufgaben · Begleitung von Studierenden im Schulpraktikum · Mitwirkung an der Selbstverwaltung der Hochschule

Jobangebote für Studierende finden Sie übrigens auch

Wichtige Informationen rund um Jobs für Studierende befinden sich auf den Webseiten des Deutschen Studentenwerks.

Campus Heidelberg

 

Dieses Bild haben wir auf dem Campus der Hochschule aufgenommen - aber wo? Die Auflösung gibt's im nächsten Newsletter.

Auflösung zum November-Newsletter:

 

Festhalle zur Eröffnung des Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung

Veranstaltungsreihe "Bildung bitte!": Inklusion

Online-Vortrag am 3.12. um 16:00 Uhr über inklusive Lernangebote an außerschulischen Lernorten – bitte anmelden

Während "Inklusion" in der wissenschaftlichen und bildungspolitischen Debatte schon seit etlichen Jahren ein viel verwendetes Schlagwort ist, wird um ihre Bedeutung und Umsetzung in der pädagogischen Praxis nach wie vor intensiv gerungen. Wie können sich Lehrende von der Vorstellung einer Normalität lösen? Wie eine Sichtweise und ein pädagogisches Handeln entwickeln, das vielfältige Zugänge zum Lernen berücksichtigt? Und welche didaktischen Konzepte und praktischen Strukturen unterstützen dabei?

"Studium und Praktikum im Ausland"

Onlineveranstaltung am 7.12. um 12:00 – bitte anmelden

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg ist eine international ausgerichtete Hochschule: Sie leistet bildungswissenschaftliche, fachdidaktische sowie sonderpädagogische Forschung und Lehre im internationalen Kontext und qualifiziert Fach- und Führungskräfte in pädagogischen Berufen - nicht länger nur für den regionalen, sondern auch für den überregionalen und internationalen Arbeitsmarkt.

"Stopp Cybermobbing!"

Onlinevortrag mit dem Mediennetzwerk Rhein-Neckar und dem Verein Weisser Ring am 8.12. um 17:00

Mehrere Präventions-Partner der Region haben sich zusammengetan und bieten mit "UFFBASSE" eine Vortrags- und Diskussionsreihe zu unterschiedlichen Themen im Bereich Prävention an. Alle Veranstaltungen finden online statt. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung und kostenfrei möglich. Im Vortrag am 8. Dezember um 17.00 Uhr geht es um "Cyber-Mobbing", das zunehmend das soziale Klima in Schulen beeinflusst. Neben Schülern gehören auch Lehrer zu den Betroffenen. Schon eine unbedachte Mediennutzung kann zur Ausgrenzung führen.

Hochschulweite BNE-Ringvorlesung

Onlinetermine am 8.12., 15.12. und 5.1.2021 von 18:15 bis 19:15 Uhr – bitte über Stud.IP anmelden

Im Rahmen des Übergreifenden Studienbereichs der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bietet das BNE-Zentrum im Wintersemester 2020/2021 eine hochschulweite Ringvorlesung "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Diese findet dienstags von 18.15 bis 19.15 Corona-bedingt online statt. Bitte tragen Sie sich zur Teilnahme in die Stud.IP-Veranstaltung ein; Sie erhalten jeweils kurz vor Veranstaltungsbeginn einen Einladungslink.

"Beziehungsweise Geschlecht – Trans*erfahrungen im Alltag"

Onlinevortrag von Jespa Jacob Kleinfeld am 10.12.

Wie bestimmen Geschlechterbilder unsere Alltagserfahrungen? Inwiefern verändern sich die Bezugsweisen, wenn sich die eigene aber auch die Fremd-Wahrnehmung vom eigenen Geschlecht verändert? Und was hat das für Konsequenzen – persönlich und gesellschaftlich? Die Erfahrungen, wie Geschlecht unseren Alltag strukturiert, machen wir alle – mehr oder weniger bewusst. Für Menschen, die der Vorstellung einer eindeutigen Bestimmbarkeit von Geschlecht nicht entsprechen, ist diese Erfahrung potenziell auch mit einer akuten Grenzüberschreitung gesellschaftlicher Normen verbunden. Jespa Jacob Kleinfeld gibt am 10.12. einen Einblick in die Erfahrungswelten von Trans*- und Gender-Non-Conforming-Personen.

"Mediensuchtprävention"

Onlinevortrag zum Trainingsprogramm "Professioneller Umgang mit technischen Medien (PROTECT)" am 15.12.

Mehrere Präventions-Partner der Region bieten mit "UFFBASSE" eine Vortrags- und Diskussionsreihe zu unterschiedlichen Themen im Bereich Prävention an. Alle Veranstaltungen finden online statt. Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung und kostenfrei möglich. Der Vortrag zur Mediensucht findet am 15.12. um 17.00 Uhr statt: Wenn Kinder und Jugendliche das Internet oder Computerspiele so exzessiv nutzen, dass ihre Lebensqualität auf sozialer, psychischer und körperlicher Ebene beeinträchtig ist, spricht man von Internet- oder Computerspielabhängig- keit.

Kampagne #lieberlehramt geht neu an den Start

Wissenschaftsministerium startet neue Werbekampagne für den Lehrerberuf

Bundesweit fehlen Lehrkräfte und auch in Baden-Württemberg gibt es einen Lehrermangel in den Klassenzimmern, besonders an Grundschulen und beruflichen Schulen, aber auch an Gymnasien. Gesucht werden zukünftige Lehrerinnen und Lehrer für die Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Physik, Elektrotechnik und andere technische Fachrichtungen, Kunst, Musik und Religion. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst legt daher nochmals nach und seine Werbekampagne #lieberlehramt für 2020 und 2021 neu auf – unter dem Motto „Teile Deine Motivation – Werde Lehrer/in“.

Shit happens

Schleswig-Holstein gibt seinem neuen Online-Lernportal die URL sh.itslearning.com

[red] Corona ist Mist, kann ja keiner bestreiten. Man könnte sogar sagen, Corona ist shit, um es drastisch und weltläufig auszudrücken. Was zum Beispiel Schulen betrifft, so liegt der einzige Vorteil dieser Zwangslage darin, dass die Bildungsentscheider gerade den Kosmos der Digitalisierung entdecken. Und dort gibt es Lernplattformen, Learn Management Systems: Eines davon ist das Online-Portal itslearning, das einige Bundesländer nutzen. Schleswig-Holstein ist auch eingestiegen, und dort treffen Interessierte nun auf diese Website: sh.itslearning.com.