Ausgabe 8 - Oktober 2020

[red] So langsam rollt das Wintersemester 2020/2021 an, bevor es am 2. November offiziell startet. Doch der Oktober hat bereits einiges zu bieten! Erstmal geht’s in die Natur: Beim „Rendezvous im Garten" am 10. und 11. Oktober öffnet der Ökogarten im Rahmen einer europaweiten Veranstaltung seine Pforten. Wir freuen uns dann auf den Startschuss für das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung, das am 16. Oktober mit einer wissenschaftlichen Tagung eröffnet wird. Die Beratungstage vom 19. bis 23. Oktober liefern anschließend wichtige Informationen für Erstsemester und andere Interessierte. Wenn es schließlich im November mit dem Wintersemester richtig los geht, wird der Montag Präsenztag für die Erst- und Zweitsemester – zum Kennenlernen der Hochschule!

Startschuss: Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung

Am 16. Oktober wird das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung mit einer wissenschaftlichen Tagung eröffnet

[red] Am 16. Oktober eröffnet die PH Heidelberg das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung mit einer Tagung zum Thema Inklusion. Am Vormittag spricht Theresia Bauer MdL, Wissenschaftsministerin Baden-Württembergs, ein Grußwort, und Anna-Lena Claeys-Kulik hält die Keynote zu „Strategien zu Gerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion an Hochschulen“. Am Nachmittag stellen einschlägige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktuelle Forschungsbeiträge zu Professionalisierung für inklusive Schulen, Entwicklung inklusiver Hochschulen und Inklusion in der Arbeitswelt vor. Die Tagung schließt mit einer Podiumsdiskussion zum Thema inklusive Hochschule trifft inklusive Arbeitswelt [abgesagt].

Montag: Präsenztag für Studienanfänger

Pädagogische Hochschule startet am 2. November ins Semester – gute Erfahrungen mit digitaler Lehre

[red] Am 2. November, zwei Wochen später als üblich, beginnt an den meisten Universitäten in Baden-Württemberg das Wintersemester. Montag wird an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Präsenztag, das bedeutet, dass in jedem Studiengang mindestens eine Veranstaltung vor Ort in der Hochschule stattfinden wird. Das gilt vor allem für die Studien-anfängerinnen und -anfänger sowie für die Zweitsemester, die während des Beginns der Corona-Pandemie ihr Studium aufgenommen haben. Sie sollen so die PH, ihre Kommilitonen und Dozenten kennenlernen.

TRANSFER TOGETHER: Hochschulperle des Monats

Projekt mit Auszeichnung des Stifterverbands geehrt

[velo] Transfer, Innovation und eine neue Kultur der Offenheit gewinnen an Hochschulen zunehmend an strategischer Bedeutung. Ziel des Projektes "TRANSFER TOGETHER ", ein gemeinsames Vorhaben der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH ist es, bildungswissenschaftliche Innovationen in außerschulische Lernorte der Region zu tragen und zusammen mit Partnern neue Konzepte für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen zu entwickeln. Der Stifterverband hat das Projekt nun mit der Hochschulperle des Monats ausgezeichnet.

Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen!

Neue Härtefallkommission des Studierendenparlaments der Hochschule hilft bei Notlagen

[red] Das Studierendenparlament der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat eine Härtefallkommission eingerichtet: Bei dieser können Studierende der Hochschule, die kurzfristig in eine unvorhergesehene Notlage geraten sind, ab sofort einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Diese soll helfen, unvermeidbare Kosten zu tragen, wenn die Fortführung des Studiums gefährdet ist und keine andere der Situation angemessene kurzfristige Hilfe möglich ist.

Beratungstage im Wintersemester 2020/2021

Informationen vom 19. bis 23. Oktober für Studienanfängerinnen und -anfänger und andere Interessierte. Text: Katja Melzer

Die Beratungstage (BeTa) werden im Wintersemester 2020/21 vom 19. bis 23. Oktober 2020 überwiegend online durchgeführt. Studienanfängerinnen und -anfänger der Bachelor- und Master-Studiengänge finden auf den Seiten der Online-BeTa alle relevanten Informationen zum Studienbeginn, zur Struktur der Studiengänge sowie zu den obligatorischen Studieninhalten. Auch Fachberatungen sowie zentrale Einrichtungen stellen sich online vor. Die Internetseite zu den Online-Beratungstagen wird am 19. Oktober 2020 freigeschaltet: www.ph-heidelberg.de/beta.

Online-Studienberatung bewerten!

Umfrage zum interaktiven Beratungsportal OnlineBeratungLehramt@HSE. Text: Katja Melzer

Seit knapp zwei Jahren gibt es mit OnlineBeratungLehramt@HSE (OBL) ein interaktives Portal der Studienberatungen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie der Universität Heidelberg. Das Portal kann auf zwei verschiedenen Wegen genutzt werden. Studierende können nach bereits gestellten Fragen suchen. Die Suche funktioniert mithilfe von Schlagworten oder Eingrenzung über Auswahl der Studiengänge. Es können aber auch eigene Fragen gestellt werden. Die Fragen werden zunächst von geschulten studentischen Peer-Beraterinnen und -Beratern beantwortet. Bei komplexen Anliegen leiten diese die Fragen an die zuständigen Fach-Abteilungen weiter.

Unterstützung fürs Forschungsreferat

Wirtschaftspsychologin Tanja Greulich verstärkt das Team von Dr. Nicole Flindt

[red] Tanja Greulich unterstützt seit dem 1. September als akademische Mitarbeiterin das Forschungsreferat der Hochschule, als Nachfolgerin von Dr. Amrei Maddox. Tanja Greulich hat nach ihrem Bachelorstudium der Wirtschaftspsychologie und dem Masterabschluss „International Human Ressource Management“ mehrere Jahre im Bereich Forschung & Entwicklung und in der Lehre gearbeitet. Diese Kenntnisse kann sie nun in ihrer neuen Position ins Portfolio des Forschungsreferats einbringen - sie freut sich auf die kommenden Aufgaben!

Mit Erasmus+ jetzt ins Ausland!

Start der Bewerbungsphase am 1. Oktober für Erasmus+-Studienaufenthalte 2021/2022. Text: Sabine Franke

Am 1. Oktober startet die neue Bewerbungsrunde für einen Studienaufenthalt an einer unserer europäischen Partnerhochschulen im Erasmus+-Programm. Interessierte Studierende können sich auf der Homepage das Akademischen Auslandsamtes das Bewerbungsformular herunterladen. Ausgefüllte Bewerbungen werden per E-Mail direkt an Sabine Franke geschickt. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Bewerbungen. Alle Informationen und verfügbaren Plätze finden Sie unter: https://www.ph-heidelberg.de/auslandsamt/download-center.html 

#ErasmusDays 2020

Gute Erfahrungen mit Erasmus+-Aufenthalten teilen – Hochschule beteiligt sich mit Aktionen vom 15. bis 17. Oktober. Text: Sabine Franke

Mit der Aktion #ErasmusDays vom 15. bis 17. Oktober 2020 sollen gute Erfahrungen mit dem Programm Erasmus+ von Hochschulvertretenden, Lehrkräften und Geförderten aus ganz Europa verbreitet und dadurch möglichst viele Menschen erreicht werden. Die Kampagne wird in diesem Jahr – trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie – fortgesetzt, mit Themen wie Online-Learning, Umweltschutz, Gesundheit, Solidarität und Inklusion. Virtuelle Formate stehen im Vordergrund. Das Akademische Auslandsamt beteiligt sich wieder mit verschiedenen Aktionen. Weitere Informationen sowie eine interaktive Karte mit allen geplanten Aktivitäten weltweit finden Sie unter: https://www.erasmusdays.eu/.

Blick über den Tellerrand

Informationsveranstaltung zu Studium und Praktikum im Ausland am 26. Oktober. Text: Sabine Franke

Am 26. Oktober 2020 um 12 Uhr lädt das Akademische Auslandsamt zur Infoveranstaltung „Auslandsstudium und Auslandspraktikum“ ein. Diese findet im digitalen Format über Zoom statt. In der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über Ihre Möglichkeiten, während des Studiums an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ins Ausland zu gehen und welche Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien es gibt. Bitte melden Sie sich bei Sabine Franke (franke☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜vw.ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de) an. Sie erhalten dann per E-Mail die Zugangsdaten.

Offene Mediensprechstunde und Schulungen

Medienzentrum bietet Know-how für Online-Lehre und andere Themen an

[red] Das Medienzentrum bietet noch bis 30. Oktober freitags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr eine offene Mediensprechstunde an. Hier können Hochschulmitglieder Fragen rund um die Onlinelehre stellen und sich beraten lassen. Außerdem gibt es Schulungen zu unterschiedlichen Themen, wie die Produktion von eigenen Lehrvideos und interaktiven Videos, die Unterstützung der Onlinelehre mit Padlet sowie die Arbeit mit I3Learnhub. Weitere Informationen sind unten aufgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gesucht: Ihre Ideen für den Gleichstellungsplan!

Beiträge von Hochschulmitgliedern für die Entwicklungsplanung der Hochschule. Text: Wolfgang Schultz

Im Vorfeld der Arbeit am Struktur- und Entwicklungsplan im kommenden Jahr möchte das Gleichstellungsteam Raum für Anstöße aus der Hochschulgemeinschaft geben. Dabei kann es sich z. B. um Maßnahmen an anderen Hochschulen handeln, deren Umsetzung Sie sich an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wünschen, oder um eigene Ideen, etwa zur Vereinbarkeit von Care-Aufgaben und Beruf/Studium. Ihr Beitrag hilft, einen Gleichstellungsplan zu entwickeln, der möglichst vielen Hochschulangehörigen gerecht wird. Ihre Ideen teilen Sie uns persönlich mit – oder mailen sie an folgende gleichst☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de. Das Gleichstellungsteam freut sich auf Ihren Input, auch noch zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr.

Resolution gegen sexuelle Belästigung

Aktive Maßnahmen gegen Diskriminierung von Land und Hochschulen - Vertrauensanwältin/-anwalt wird bestellt

[LRK-PH] Das Land und die Hochschulen des Landes Baden-Württemberg haben ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Belästigung und Gewalt gesetzt: Gemeinsam unterzeichneten Vertreterinnen und Vertreter aller Hochschularten und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eine Resolution. Für die Pädagogischen Hochschulen setzte der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen, Professor Dr. Klaus Peter Rippe, seine Unterschrift unter das Dokument.

Auszüge aus dem Senatsprotokoll

Login erforderlich
Dieser Beitrag ist nur für angemeldete Benutzer sichtbar.
Den Login für Hochschulangehörige finden Sie oben links auf dieser Seite.

Forum Mitarbeitende & Jubiläen

Login erforderlich
Wir platzieren die Mitteilungen im Passwort-geschützten Bereich des Newsletters, da es sich großenteils um hochschulinterne Informationen handelt. Wer bei den Jubiläen nicht genannt werden möchte, teile uns dies bitte im Vorfeld unter folgender kommunik☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜ph-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de mit.

red

Natur im Garten

Ökogarten unterstützt österreichische Initiative - Besuch einer Delegation und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch an der Hochschule. Text: Sabrina Frieß

Im Garten kann jeder Mensch einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leisten: Ein biologisch vielfältiger Garten mit heimischen Pflanzen bietet Nahrung, Nist- und Brutplätze für heimische Tiere. Dafür setzt sich die österreichische Initiative „Natur im Garten“ ein, die die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen über die Landesgrenzen hinaus vorantreibt. In Baden-Württemberg wird die Bewegung von Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, unterstützt. Auch der Ökogarten ist eingebunden und konnte im Juli die Staatsministerin sowie eine österreichische Delegation vor Ort begrüßen.

Freiwilliges Ökologisches Jahr im Ökogarten

Premiere des freiwilligen ökologischen Jahrs erforderte viel Einsatz von allen Beteiligten – zweite FÖJ’lerin seit September im Einsatz. Text: Lissy Jäkel

Das erste Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) im Ökogarten der Hochschule wurde trotz des Corona-Semesters erfolgreich beendet und der Staffelstab nahtlos an die zweite Stelleninhaberin übergeben. Seit September 2019 arbeitete eine Schulabsolventin im Ökogarten, um sich mit naturschutz-fachlichen Aspekten und Umweltbildung zu befassen und sich im Kontakt mit vielen Studierenden auch in die Erfordernisse eines Hochschul-studiums einzufühlen. Das FÖJ war dank einer Trägereinrichtung in Rottenburg und des starken gemeinsamen Engagements von Hochschulleitung, Personalabteilung und Team Ökogarten möglich.

daktylos 2020 zum Schwerpunktthema Inklusion

25. Jahrgang des bildungswissenschaftlichen Magazins mit unterschiedlichen Beiträgen zu einem wichtigen Profilmerkmal der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

[hop] Wie sehr Inklusion, Schwerpunktthema des daktylos 2020, in der Hochschule als Profilmerkmal verankert ist, zeigt das breite Spektrum des gerade erschienenen bildungswissenschaftlichen Magazins. So portraitiert das Heft zum 25-jährigen Jubiläum etwa Studierende mit Einschränkungen und stellt das neu gegründete Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung vor. Wie viel wissenschaftliches Know-how in Sachen „Bildung für alle“ die Hochschule aufzuweisen hat, davon zeugen auch die Forschungs-projekte, die Ansätze in Lehre und Studium sowie die Maßnahmen zum Wissenstransfer. Das Heft liegt in den Gebäuden der Hochschule aus, kann bei der Pressestelle angefordert oder online gelesen werden.

Qualitätsbericht Studium, Lehre und Weiterbildung 2019

Online-Version der Stabsstelle Qualitätsmanagement online veröffentlicht

[red] An der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist der Qualitätsbericht Studium, Lehre und Weiterbildung 2019 erschienen. Der rund 40-seitige Bericht gibt für den Zeitraum Oktober 2018 bis März 2020 einen Einblick in die Tätigkeiten der Stabsstelle Qualitätsmanagement (SQM). Er soll ferner eine Grundlage für die Weiterentwicklung von Studium und Lehre an der Pädagogischen Hochschulen Heidelberg bieten. Der Bericht steht in diesem Jahr ausschließlich online zur Verfügung.

Anita Amiri und Rebecca Höhr für Promotionen ausgezeichnet

Preis des Gleichstellungsbüros für herausragende wissenschaftliche Arbeiten von Doktorandinnen

[velo] Das Gleichstellungsbüro der Pädagogischen Hochschule Heidelberg schreibt seit 2014 einen Preis aus, um herausragende laufende oder abgeschlossene Promotionsvorhaben von Doktorandinnen zu würdigen. In diesem Jahr geht der mit je 2.500 Euro dotierte Preis gleich an zwei Promovendinnen: Anita Amiri erhält die Auszeichnung für ihre laufende Promotion zum Thema "Bildung und demokratischer Staat" und Rebecca Höhr wird für ihre abgeschlossene Disseration ausgezeichnet, die eine erfolgversprechende Basis für die Konzeption des Mathematikunterrichts mit arabischsprachigen Schülerinnen und Schülern mit Fluchthintergrund bietet.

Michael-Raubal-Preis 2020 für herausragende Abschlussarbeiten

Sarah Mohr, Esther Jaskorski und Nina Wieczorek erhielten den mit jeweils 500 Euro dotierten Preis

[velo] Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat erneut drei ihrer Absolventinnen mit dem Michael-Raubal-Preis ausgezeichnet: Sarah Mohr, Esther Jaskorski und Nina Wieczorek erhielten den mit jeweils 500 Euro dotierten Preis für ihre herausragenden Leistungen bei ihren wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Die Vergabe des Preises musste vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr ohne Feierlichkeiten im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier, mit der die Hochschule ihre Studierenden traditionell verabschiedet, erfolgen.

Jessica-Bianca Wessolly erneut deutsche Leichtathletik-Meisterin

Gold über 200 Meter bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig

[velo] Jessica-Bianca Wessolly (Mannheim) hat ihren Titelgewinn von 2018 bei den diesjährigen Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften wiederholt und in Braunschweig Gold über 200 Meter geholt. Die Studentin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bestätigte mit dieser Leistung zudem ihre Goldmedaille, die sie bereits im Februar bei den Deutschen Hallenmeisterschaften gewonnen hatte. Zwar verpasste sie bei ihrem aktuellen Sieg ihre persönliche Bestleistung knapp, sie konnte Laura Müller (Rehlingen) und Lisa Marie Kwayie (Neukölln) aber dennoch auf die weiteren Podestplätze verweisen.

Professorinnen Terfloth & Heyl übernehmen Leitung des AW-ZIB

Inklusionszentrum mit kognitiv beeinträchtigten Bildungsfachkräften startet im November

[velo] Professorin Dr. Karin Terfloth (Sonder-/Inklusionspädagogik) und Professorin Dr. Vera Heyl (Psychologie in sonderpädagogischen Handlungsfeldern) übernehmen mit sofortiger Wirkung die Leitung des Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung (AW-ZIB). An dem Zentrum, das sich zurzeit im Aufbau befindet, werden ab November 2020 Menschen, die als kognitiv beeinträchtigt gelten und vorab eine dreijährige Qualifizierung zu Bildungsfachkräften erfolgreich durchlaufen haben, angestellt. Im Bildungsbereich ist das AW-ZIB in seiner direkten Verortung als wissenschaftliche Einrichtung und Inklusionsabteilung an einer Hochschule ein absolutes Novum.

Dr. Christian Heuer nimmt den Ruf an die Universität Graz an

Geschichtsdidaktiker hat an der Hochschule im Forschungs- und Nachwuchskolleg "Effektive Kompetenzdiagnose in der Lehrerbildung“ wichtige Akzente gesetzt

[red] Dr. Christian Heuer hat den Ruf auf den Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik an der Karl-Franzens-Universität Graz angenommen und wird diesen Lehrstuhl zum 1. Oktober 2020 übernehmen. Vor seinem Ruf an die zweitgrößte Universität Österreichs war Dr. Christian Heuer zum 1. August 2016 an das Forschungs- und Nachwuchskolleg "Effektive Kompetenzdiagnose in der Lehrerbildung" abgeordnet worden. In dieser Zeitspanne konnte er zahlreiche Akzente in der Geschichtsdidaktik setzen. Der Ruf an die altehrwürdige Universität der Steiermark ist deshalb auch eine Anerkennung für diese vielfältige und qualitätsvolle Arbeit.

Online-Schulung: "Antiziganismus erkennen und begegnen"

Ein mehrtägiges Angebot der Landeszentrale für politische Bildung und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Eine Anmeldung ist notwendig.

In der digitalen Weiterbildungsmaßnahme für pädagogische Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit setzen sich die Teilnehmenden mit Rassismus und institutioneller Diskriminierung im Allgemeinen, Antiziganismus im Besonderen sowie der eigenen Berufsrolle auseinander. Organisiert und durchgeführt wird das Angebot von der Landeszentrale für politische Bildung und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Akademischer Mitarbeiter gesucht! (100%, bis TV-L EG 13)

Unbefristete Stelle zum 1. April 2021 im Fach Deutsch mit Schwerpunkt auf „Kinder- und Jugendliteratur und ihre Didaktik“

Aufgaben: Lehre im Bereich „Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik“ für alle Bachelor- und Masterstudiengänge, einschließlich Profillinie „Deutsch als Zweitsprache“. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO, derzeit sind 14 SWS vorgesehen. · Geschäftsführung des Zentrums für Kinder- und Jugendliteratur sowie Mitwirkung und Mitarbeit am konzeptionellen Ausbau und Organisation des Zentrums für Kinder- und Jugendliteratur · Beratung und Begleitung Studierender in der schulpraktischen Ausbildung (...)

Jobangebote für Studierende finden Sie übrigens auch

Wichtige Informationen rund um Jobs für Studierende befinden sich auf den Webseiten des Deutschen Studentenwerks.

Campus Heidelberg

 

Dieses Bild haben wir auf dem Campus der Hochschule aufgenommen - aber wo? Die Auflösung gibt's im nächsten Newsletter.

Auflösung zum August-Newsletter:

 

Eingangsbereich der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Arbeitskreis Pädagogik der Lernförderung am 1./2.10.

Fachgespräch in der Hochschule mit Expertinnen und Experten

Am 1. und 2. Oktober 2020 findet an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg das seit 2012 regelmäßig stattfindende, Fachgespräch des Arbeitskreises Pädagogik der Lernförderung statt. Das Treffen sollte ursprünglich im März sein, wurde aber Corona-bedingt verlegt. Weitere Informationen folgen rechtzeitig. Ihre Ansprechpartnerin an der Hochschule ist Professor Dr. Birgit Werner.

"Rendezvous im Garten" am 10./11.10.

Europaweite Veranstaltung – Beteiligung des Ökogartens der Hochschule

Leben und Wohlfühlen im Garten - das trifft nicht nur auf Menschen zu. Natur- und Umweltschutz sind nicht nur wichtig in Naturschutzgebieten, sondern auch in von Menschen genutzten Räumen. Garten und Wohnumfeld können zu wertvollen Biotopen werden, wenn einfache Grundsätze ökologischen Arbeitens wie Grundwasserschutz, Förderung der Biodiversität, Vermeidung von Torf oder chemisch-synthetischer Zusätze berücksichtigt werden. Zudem erhöht sich so auch die menschliche Lebensqualität.

"Rassismuskritik in Gesellschaft und Schule" am 13.10.

Antidiskriminierungsgespräche: Ein Online-Live-Impulsvortrag mit Professor Dr. Karim Fereidooni, Ruhr-Universität Bochum

Schulen und andere Bildungsreinrichtungen sind Orte, an denen diverse Lebensentwürfe aufeinandertreffen. Im Rahmen der Onlinereihe "Antidiskriminierungsgespräche: Herausforderungen und Perspektiven für die Bildungsarbeit" soll ein diskriminierungskritischer Blick auf Schule und Bildung geworfen und Fragen wie diese diskutiert werden: Welche Verantwortung tragen Bildungseinrichtungen im Umgang mit Ausgrenzung und institutionellen Rassismus? Inwiefern können Schulen Orte des Empowerments für Schüler*innen mit Diskriminierungserfahrungen sein? Wie können Lehrkräfte und Multiplikator*innen der Bildungsarbeit einen Beitrag für ein gleichberechtigtes Miteinander im Schulalltag leisten?

Hochschulinterne Informationsveranstaltung am 14.10.

Neuigkeiten aus dem Rektorat zum Semesterbeginn

Zum Semesterbeginn lädt der Rektor der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Professor Dr. Hans-Werner Huneke, die Lehrenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule zu einer obligatorischen internen Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Mittwoch, 14. Oktober 2020 Corona-bedingt online statt. Weitere Informationen finden Sie - nach Login - in der Mittwochsmitteilung vom 8. Juli 2020 unter www.ph-heidelberg.de/mimi.

Digital Autumn School on 21st to 23rd, 28th to 30th of October

HSE: A proposal on the subject "teaching in a globalised, diverse, digital world"

School teachers play a key role not only for larger educational processes, but also for individual educational success within our complex and globalised digital world. In the Digital Autumn School, offered by the Heidelberg School of Education, the student participants seek to explore the challenges, benefits and relevancy of the scholarly concept of transculturality for future teachers in countries all over the world in order to fulfil this role.

Anzahl der Lehramtsprüfungen um 42 Prozent gestiegen

Pädagogische Hochschulen liegen bei Zahlen vor Universitäten – 400 neue Studienanfängerplätze und PR-Kampagne zeigen Wirkung. Text: Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg

Im Gegensatz zu Referendariat und Lehrerseminar sind die Studierenden- und Absolventenzahlen in den letzten Jahren nicht zurückgegangen. Auch ist kein Trend zu mehr Studienabbrüchen festzustellen. Die Anzahl der absolvierten Prüfungen ist sogar deutlich gestiegen: Die Prüfungszahlen für WiSe 2018/19 und SoSe 2019 zeigen einen Anstieg von 42 Prozent bei Lehramtsprüfungen, von 5.183 im Jahr 2018 auf 7.378 im Jahr 2019. Hier wirken sich vermutlich die verlängerten Regelstudienzeiten sowie die Umstellung von Staatsexamen auf Bachelor/Master aus, der Trend ist aber deutlich. Der Aufwuchs gegenüber dem Vorjahr ist an den Pädagogischen Hochschulen stärker (44%) als an den Universitäten (38%).

Neue Lernorte in Corona-Zeiten nutzen

Außerschulische Lernangebote machen den Unterricht attraktiver – auch in der Krise. Ein Gastbeitrag von Michael Pries in News4Teachers.

Auch nach der Sommerpause bestimmt die Corona-Pandemie weiter das Miteinander an Deutschlands Schulen. Dabei geht mehr, als auf den ersten Blick scheint, denn zahlreiche außerschulische Lernorte haben sich auf die neuen Rahmenbedingungen eingestellt und stehen bereit, um die Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer Aufgabe zu unterstützen, den Unterricht auch in Corona-Zeiten anschaulich und vielfältig zu gestalten. Ein Gastbeitrag.

25 Jahre HBSC-Jugendgesundheitsstudie Deutschland

Jüngste Ergebnisse im „Journal of Health Monitoring“ veröffentlicht

Seit 25 Jahren gibt es die HBSC-Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit in Deutschland. Ihre Ergebnisse haben seither viele Schlagzeilen in den Medien generiert. Die neueste könnte nun lauten: Nur zehn Prozent der Mädchen und knapp 17 Prozent der Jungen zwischen elf und 15 Jahren bewegen sich täglich etwa 60 Minuten, wie es die Weltgesundheits-organisation (WHO) empfiehlt. Denn das ist eines der Ergebnisse, die der Befragungszeitraum 2017/18 hervorgebracht hat. Das „Journal of Health Monitoring“ des Robert Koch-Instituts widmet seine aktuelle Ausgabe nun schwerpunktmäßig den Ergebnissen des jüngsten Erhebungszyklus der HBSC-Deutschland-Studie (www.rki.de/johm-hbsc).

Alles aus Liebe

Mit unlauteren Mitteln zum Universitätsabschluss

Eine Mutter aus Kalifornien ist zu einer Haftstrafe von fünf Wochen verurteilt worden, weil sie ihrem Sohn mit unlauteren Mitteln zu einem Universitätsabschluss verhelfen wollte. Nachdem ihr Sohn an der Georgetown-Universität eine Verwarnung wegen nicht zufriedenstellender Leistungen erhalten hatte, zahlte die Frau einer dritten Person 9.000 Dollar, damit diese Online-Kurse an der Elite-Universität für ihren Sohn ablegt. Als einer der Kurse nur mit der Note „befriedigend“ bewertet wurde, forderte die Frau einen Preisnachlass. Vor Gericht erklärte sie, sie bedaure ihr Handeln und bat um Milde, weil sie aus Liebe zu ihrem Sohn gehandelt habe.