Ausgabe 9 - November 2022

Das Semester ist in vollem Gange – viele Seminare und Veranstaltungen finden endlich wieder in Präsenz statt. Wie gut es sich anfühlt, dass die Flure der Hochschulgebäude nicht mehr menschenleer sind! Wie viel auch inhaltlich los ist an der PH, spiegelt sich in dieser Ausgabe des Newsletters: Das neue Rektorat hat seine Amtsgeschäfte aufgenommen, ein Kooperationsprojekt unterstützt Schüler:innen in den Fächern Deutsch und Mathematik, ein internationales Nachwuchskolleg wurde wieder neu aufgelegt, ein Musikprojekt von TRANSFER TOGETHER gerade erfolgreich abgeschlossen - und vieles mehr. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren!

Neues Rektorat nimmt seine Amtsgeschäfte auf

Nachhaltigkeit als neuer Schwerpunkt verankert

[velo] Das neue Rektorat der Pädagogischen Hochschule Heidelberg hat im Oktober 2022 seine Amtsgeschäfte aufgenommen: Unter der Leitung von Rektorin Professorin Dr.in Karin Vach verantwortet Professor Dr. Karl-Heinz Dammer ab sofort das Prorektorat für Studium, Lehre und Internationalisierung und Professor Dr. Alexander Siegmund das Prorektorat für Forschung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Stephanie Wiese-Heß steht als Kanzlerin unverändert der Verwaltung vor.

Neues Fortbildungsangebot in Deutsch und Mathematik

"Starke BASIS!“ - Schüler:innenkompetenzen noch besser fördern

[velo] Auf der neuen Plattform www.starke-basis-bw.de finden Lehrkräfte ab sofort ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Unterstützungsangebot, mit dem sie Schüler:innen mit Schwierigkeiten im Bereich der Basiskompetenzen Deutsch und Mathematik noch besser fördern können. Angeboten wird "Starke BASIS!" von dem Kultusministerium Baden-Württemberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL). In Heidelberg sind die Professor:innen Tobias Dörfler und Cornelia Glaser (Psychologie) und Daniel Scherf und Hanna Sauerborn (Deutsch) an dem Vorhaben beteiligt.

4X4 greift wieder nach dem Titel!

PH-Frauenchor nimmt am Landeschorwettbewerb in Böblingen teil

[red] Der 4x4 Frauenchor der Hochschule wird am 12. November am Landeschorwettbewerb Baden-Württemberg in Böblingen teilnehmen: Eine neue und gleichermaßen altbekannte Herausforderung für den Chor unter der Leitung von Musikdozentin Heike Kiefner-Jesatko, hat dieser den Wettbewerb doch bereits in Weimar im Jahr 2014 gewonnen. Der Landeschorwettbewerb findet in allen Bundesländern statt: Wer eine sehr hohe Punktzahl erreicht, fährt zum Deutschen Chorwettbewerb im Juni 2023 nach Hannover.

Neues Infoportal AN!

Portal unterstützt Studierende bei der Anerkennung und Anrechnung von individuellen Leistungen. Text: Lutz Schröder

Im Studium bei Null anfangen? Muss nicht sein. Du hast schon ein angefangenes Studium oder ein Auslandssemester absolviert? Vieles, was du schon geleistet hast, kannst du für dein Studium nutzen. Das spart Zeit und ermöglicht es dir, auf deinen Kompetenzen aufzubauen. „AN! Anerkennung und Anrechnung im Studium“: Die Hochschulrektoren-konferenz (HRK) hat ein digitales Infoportal zur Anerkennung von Studienleistungen entwickelt, das sich an alle Studierenden in Deutschland richtet. „AN!“ stellt Grundlagen bereit, um Studierende und Studien-interessierte über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zu informieren.

Kooperation untersucht Wirkung von Tierkontakten auf Lernerfolg

Promotionsprojekt am außerschulischen Lernort Zoo

[HD] Das Thema Bildung hat im Zoo Heidelberg einen hohen Stellenwert. Ein wichtiger Aspekt und ein wesentlicher Unterschied der Bildungsangebote im Zoo gegenüber Büchern, sind der praktische Ansatz und der reale Bezug zum Tier: Die Teilnehmenden können die Tiere sehen, riechen, hören und in manchen Fällen sogar füttern oder anfassen. Miriam Raab, Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Zoopädagogin im Zoo Heidelberg, erforscht das Thema im Rahmen ihrer Promotion. Das Forschungsprojekt wird von der Felix Wankel Stiftung gefördert.

Luzern und Heidelberg legen Graduiertenkolleg neu auf

EFFORT: Gemeinsame Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

[velo] Die Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Luzern setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Das neue Graduiertenkolleg "Empirisch-Fachdidaktische Forschung & Transfer" (kurz EFFORT) ermöglicht erneut die gemeinsame Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das Kolleg widmet sich darüber hinaus verstärkt der empirisch-fachdidaktischen Forschung sowie dem Transfer der Befunde in die Bildungspraxis. Die Leitung von EFFORT haben in Heidelberg Professor Dr. Markus Rehm (Chemie) und JProfessor Dr. Hendrik Lohse-Bossenz (Psychologie) inne.

Lieder aus der Fremde

TRANSFER TOGETHER-Projekt erfolgreich abgeschlossen – Website stellt musikpädagogisches Material zur Nutzung bereit. Text: Kathrin Schweizer

Das Projekt „Lieder aus der Fremde“ aus dem Fach Musik unter Leitung von Prof. Dr. Stefan Zöllner-Dressler und Kathrin Schweizer, das von 2018 bis 2022 Teil des Vorhabens TRANSFER TOGETHER an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg war, wurde Anfang Oktober mit der Veröffentlichung einer Website abgeschlossen, die zahlreiche Projektergebnisse dokumentiert. Auf www.liederausderfremde.de finden sich innovative musikpädagogische Formate, die zur freien Verwendung in schulischen und anderen Bereichen eingesetzt werden können.

Begegnungen und vielfältiger Austausch

Über neue Teammitglieder, Projekte und gewinnbringende Diskussionen. Text: AW-ZIB

In den letzten Monaten ist am Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung (AW-ZIB) viel passiert: Nach einem sehr erfolgreichen Sommersemester mit vielen anregenden Diskussionen haben Mitarbeitende des Zentrums auch auf wissenschaftlichen Tagungen und in Expert:innenrunden ihr Wissen und ihre Erfahrungen eingebracht. Zudem wurden neue Teammitglieder begrüßt und die Nachqualifizierung von zwei weiteren Bildungsfachkräften begonnen. 

Beteiligung schafft Gesellschaft

Podcast der Landesregierung mit Helmuth Pflantzer und Prof. Dr. Karin Terfloth vom AW-ZIB

[red] Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Simone Fischer, hat in der fünften Folge ihres Podcast „Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion“ Helmuth Pflantzer und Prof. Dr. Karin Terfloth von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zu Gast. Die beiden sind Pioniere der inklusiven Bildung und Expert:innen am Annelie-Wellensiek-Zentrum (AW-ZIB). Seit November 2020 forschen, lehren und lernen dort Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam zu Querschnittsaufgaben der Inklusion. Die Links zum Podcast auf allen gängigen Plattformen sind am Ende des Textes zu finden.

Digitalisierung in der Bildung

Forschungs- und Nachwuchskolleg an Pädagogischen Hochschulen ausgeschrieben

[red] Zur Förderung des bildungswissenschaftlichen Nachwuchses und künftiger Lehrer:innen beim Thema Digitalisierung hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ein neues Forschungs- und Nach-wuchskolleg ausgeschrieben: „Digitalisierung: Bildung - Professionalität - Unterricht“, hat ein Fördervolumen von rund 4,8 Millionen Euro und soll 2023 für sechs Jahre an den Start gehen. „Digitales Unterrichten gewinnt zunehmend an Bedeutung – das hat nicht zuletzt auch die Corona-Pandemie gezeigt. Deshalb wollen wir das Thema Digitalisierung im Unterricht wissenschaftsbasiert weiterentwickeln“, sagte Petra Olschowski.

Auszüge aus dem Senatsprotokoll

Login erforderlich
Diese Beiträge sind nur für angemeldete Benutzer:innen sichtbar.
Den Login für Hochschulangehörige finden Sie oben links auf dieser Seite.

[hop] Wer ist neu an der Hochschule? Wer arbeitet in welchem Projekt? Welche Professur und welche Sekretariatsstelle sind wieder besetzt worden? Schauen Sie doch einfach mal im Forum Mitarbeitende im internen Bereich vorbei: Hier finden Sie die aktuellen Neuzugänge der Hochschule – und auch die Personen, die nicht mehr an der PH sind. Vielleicht entdecken Sie hier neue Kolleg:innen – oder Menschen, die in Ihrem engeren Arbeitsbereich tätig waren. Und wenn Sie ein berufliches Jubiläum feiern, lassen Sie uns das wissen. Wir berichten gerne darüber!

Login erforderlich
Diese Beiträge sind nur für angemeldete Benutzer:innen sichtbar. Den Login für Hochschulangehörige finden Sie oben links auf dieser Seite.

Experimenta Heilbronn erleben

Naturwissenschaftlich-technischer Lernort mit didaktisch hervorragenden Lernangeboten. Text: Lissy Jäkel

Auf Initiative des Faches Physik fanden in den letzten Monaten Studienfahrten zum Science Center „Experimenta“ in Heilbronn statt. Neben Fahrten von Institutsmitgliedern besuchte Ende September ein Team von Studierenden und Mitarbeitenden des Faches Biologie die Experimenta. Unterstützt wurden die Fahrten vom Institut für Naturwissenschaft, Gesellschaft und Technik (IfNGT) aus Mitteln zur Kompensation coronapandemiebedingter Lernrückstände. Die Atmosphäre an diesem großen naturwissenschaftlich-technischen Lernort ist außerordentlich stimmig, die Lernangebote sind hervorragend.

Medienbildung

Herbstausgabe des bildungswissenschaftlichen Magazins der Hochschule erscheint am 2. November

[red] Medienbildung ist bedeutsam in unserer Gesellschaft und ist deshalb als Leitperspektive in den Bildungsplänen Baden-Württembergs verankert. An der Hochschule werden Studierende auf die Herausforderungen fächerintegrierter Medienbildung professionell vorbereitet. Die aktuelle Ausgabe des PH-Magazins daktylos zeigt, wie in unterschiedlichen Arbeitsbereichen Kompetenzen vermittelt werden, um Kinder, Jugendliche und andere Altersgruppen fit für die Mediengesellschaft zu machen. Das Heft liegt in den Gebäuden der Hochschule aus, kann über die Pressestelle bezogen oder online gelesen werden. Hier geht es zum Link.

Bundesverband Musikunterricht zeichnet Dr. Schillmöller aus

Preis ehrt seine Publikation "Kreatives Klassenmusizieren“

[velo] Die Publikation "Kreatives Klassenmusizieren. Innovative Musizierkonzepte für Unterricht und Projekte" von Dr. Mathias Schillmöller (Abteilung Musik) wurde vom Bundesverband Musikunterricht mit dem Medienpreis 2022 ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt der Verband innovative Musik-Lernsoftware und musikpädagogisch anspruchsvolle Produktionen im Bereich audiovisueller Medien.

Dr. Katja Lenz zur Juniorprofessorin für Mathematik berufen

Tenure-Track-Professur für profilierte Forscherin im Bereich der Arithmetik

[velo] Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat Dr. Katja Lenz im Oktober 2022 zur Juniorprofessorin für "Mathematik und ihre Didaktik" berufen. Lenz wird ab sofort am Institut für Mathematik und Informatik lehren und ebenda ein eigenes Forschungsprofil entwickeln. Die Tenure-Track-Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert.

Prof. Dr. Vera Heyl übernimmt Leitung des Prüfungsamtes

Ehemalige Prorektorin mit neuem Verantwortungsbereich

[velo] Professorin Dr. Vera Heyl (Institut für Sonderpädagogik) leitet seit Oktober 2022 das Akademische Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Professorin Dr. Karin Terfloth und Professor Dr. Guido Pinkernell verantworten weiterhin die für die auslaufenden Staatsprüfungen zuständige Außenstelle des Landeslehrerprüfungsamts. Die Geschäftsführung des gesamten Prüfungsamtes hat ebenfalls unverändert Andrea Schneider inne.

Musikatelier: "Der Rhythmus lauert überall"

Eine Veranstaltung am 11. November mit dem renommierten Fortbilder, Musik- und Rhythmuspädagoge Uli Moritz (Berlin).

[red] Abwechslungsreiches, lustvolles rhythmisches Spielen und Lernen macht schon mit Händen, Füßen und mit der Stimme Spaß. Aber auch „kleine Dinge“ – ein Stift, ein Blatt Papier, Schütteleier, sogar Steine – stecken voller Rhythmen und Klänge! Unscheinbare Materialien bieten neue optische und akustische, haptische und motorische Anreize. Der renommierte Fortbilder, Musik- und Rhythmuspädagoge Uli Moritz (Berlin), Autor vieler erfolgreicher Lehrwerke, lädt am 11. November von 10 bis 15 Uhr zu Rhythmusspielen und kleinen Stücken mit Bodypercussion, kleinen Dingen, lustigen Texten und Liedern ein. Hier geht es zur Anmeldung.

Akademische:r Rat:Rätin im Fach Deutsch

Stelle ist frühestens zum 1. April 2023 nach Besoldungsgruppe A13 zu besetzen

[red] Die Stelle ist im Bereich „Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik“ mit dem Schwerpunkt auf „Lese- und Literaturdidaktik“ angesiedelt. Zu den Aufgaben gehört: Lehre im Bereich „Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik“ für alle Bachelor- und Masterstudiengänge, einschließlich der Profillinie „Deutsch als Zweitsprache“ (derzeit nach LVVO 14 SWS), Begleitung Studierender in der schulpraktischen Ausbildung, Mitarbeit in der Selbstverwaltung und Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben (wie z.B. Modulverantwortung und Durchführung von Modulprüfungen) und Mitwirkung an der Internationalisierung der Hochschule.

Akademische:r Oberrat:Oberrätin

Stelle zum 1. April 2023 nach Besoldungsgruppe A14 zu besetzen

[red] Die Stelle ist an der Fakultät für Erziehungs- und Sozialwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft. Zu den Aufgaben gehört:  Geschäftsführung des Instituts für Erziehungswissenschaft, dies beinhaltet Planung und Koordination des Lehrangebots in den lehramtsbezogenen Studiengängen im Institut für Erziehungswissenschaft (in enger Kooperation mit der Institutsleitung, den Modulverantwortlichen und der Studienkommission), Akquise, Betreuung und Verwaltung von Lehraufträgen und Zusammenstellung der Lehrangebote für das Vorlesungsverzeichnis.

Fachinformatiker:in im IT-Support gesucht

Unbefristete Vollzeitstelle zum 1. Januar 2023 nach TV-L EG 7 zu besetzen

[red] Die Stelle ist am Rechenzentrum der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche, auf drei Jahre befristete Fachkräftezulage in Höhe von 250 Euro monatlich in Betracht kommen. Zu den Aufgaben gehört: Installation, Konfiguration, Pflege und Wartung von Hard- und Software, Inbetriebnahme, Konfiguration und Austausch von Peripheriegeräten, AD-Benutzerverwaltung, First Level Support, Fehleranalyse, Austausch defekter PC-Komponenten, Pflegen der Dokumentation und Erstellen von Kurzanleitungen und Patchen von Netzwerkkomponenten.

Jobangebote für Studierende finden Sie übrigens auch

Wichtige Informationen rund um Jobs für Studierende befinden sich auf den Webseiten des Deutschen Studentenwerks.

Campus Heidelberg

 

Dieses Bild haben wir auf dem Campus der Hochschule aufgenommen - aber wo? Die Auflösung gibt's im nächsten Newsletter.

Auflösung zum Oktober-Newsletter:

 

Das Foto zeigt den C-Anbau am Neubau der PH im Juli 2022.

"Mehrsprachigkeit an unterschiedlichen Bildungsorten leben"

Onlinefachtagung am 7. November der Pädagogischen Hochschule und des Zentrums für Entwicklung und Lernen Heidelberg

[red] Mehrsprachiges Aufwachsen ist eine weitverbreitete Variante der kindlichen Sprachentwicklung. Der Anteil an Familien, in denen mehrere Sprachen gesprochen werden, nimmt weiter zu. Besonders in den ersten Lebensjahren verfügen Kinder über beste Voraussetzungen, mehrere Sprachen zu lernen und wirklich "mehrsprachig" zu werden. Um eine sprachanregende Umgebung zu gewährleisten, bildet die Vernetzung und Kooperation unterschiedlicher Bildungsorte die grundlegende Voraussetzung, um Kinder von 0 bis 10 Jahren in einem ko-konstruktiven Geschehen in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen zu können.

BNE-Ringvorlesung

Vorträge am 8., 15. und 29. November

[red] Diese findet dienstags von 18.15 bis 19.15 statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal H.002 (Hörsaalgebäude; Im Neuenheimer Feld 560, D-69120 Heidelberg); die aktuellen Hygiene- und Nutzungsregelungen zur Vermeidung von COVID-19-Infektionen sind einzuhalten.

"CO2-Kompensation: schlaue Idee oder Ablasshandel?"

Workshop am 12. November für Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule und der Universität Heidelberg

[red] Durch einen Aufpreis "klimaneutral" fliegen, "CO2-neutrale" Produkte kaufen, für Klimaschutzprojekte spenden? Manchmal scheint klima-freundliches Verhalten nur einen Mausklick entfernt. CO2-Kompensationen sind für viele Unternehmen, aber auch für Privatpersonen das Mittel der Wahl, um die eigene CO2-Bilanz auszugleichen. Doch wie kann es funktio-nieren, dass ein Flug oder der große Ölkonzern klimaneutral werden und ist das wirklich nachhaltig? Diese Fragen werden angesichts des stetig wachsenden Kompensationsmarktes relevanter und können im Schulunter-richt vieler Fächer den Rahmen für eine spannende Lerneinheit bieten.

Digitaler Studieninformationstag

Informieren Sie sich am 16. November über das Studienangebot der Hochschule

[red] Am 16. November findet in Baden-Württemberg der diesjährige Studieninformationstag statt, an dem auch die Hochschule digital teilnehmen wird: Das Programm setzt sich aus Onlineveranstaltungen und aus zur Verfügung gestellten Informationen zusammen. Nach einer Vorstellung der Bacherlorstudiengänge und des Bewerbungsverfahrens bieten einige Fächer und sonderpädaogische Fachrichtungen Kurzpräsentationen sowie einen Austausch mit Studierenden für Sie an. Zur Klärung individueller Fragen wird es darüber hinaus eine individuelle offene Sprechstunde der Studienberatung und des Studienbüros geben.

Als Fremdsprachenassistenzkraft im Ausland unterrichten

Eine Onlineveranstaltung am 16. November für Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule und der Universität Heidelberg

[red] Lust ins Ausland zu gehen, dort selbst zu unterrichten, eigene Sprachkenntnisse zu verbessern, neue internationale Freundschaften zu schließen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln?  Dann ist das Fremdsprachenassistenzprogramm genau das Richtige! Bei Aufenthalten zwischen sechs und elf Monaten können Studierende aller Fachrichtungen als Fremdsprachenassistenz an einer Schule im Ausland unterrichten und Geld verdienen. Dabei gewinnen sie nicht nur wertvolle Lehrpraxis, sondern profitieren auch sprachlich und erweitern ihr Verständnis für inter- und transkulturelle Aspekte des späteren Lehrer:innenberufs.

BNE-Colloquiumsreihe: "Auf sicherem Weg durch die Hitze"

Ein Onlinevortrag am 22. November von Johannes Fürle und Dr. Kathrin Foshag (Universität Heidelberg).

[red] Der Vortrag "Auf sicherem Weg durch die Hitze – Hitzeanpassung für vulnerable Bevölkerungsgruppen in Heidelberg" von Johannes Fürle und Dr. Kathrin Foshag ist für Dienstag, 22. November 2022 um 18.15 Uhr geplant. Die öffentliche Veranstaltung im Rahmen der BNE-Colloquiumsreihe findet online statt. Die Zugangsdaten finden Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn auf der Homepage des Heidelberger Zentrums Bildung für nachhaltige Entwicklung. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/bne-zentrum.

Amtseinführung von Rektorin Prof.in Dr.in Karin Vach

Die Veranstaltung für geladene Gäste findet am 24. November 2022 statt.

[red] Die enge Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule sowie wirksame Kooperationen mit starken regionalen und (inter-)nationalen Partnern sind für eine zukunftsfähige Gesellschaft zentral. Im Hinblick auf die großen bildungsbezogenen Herausforderungen unserer Zeit möchte das neue Rektorat seine Perspektiven vorstellen und ins Gespräch kommen.

Podiumsdiskussion: "Freizeit inklusiv?!"

Ein öffentliches Gespräch am 1. Dezember über Teilhabe an Sport, Kunst und Kultur.

[red] Das Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg plant gemeinsam mit den Beauftragten für Menschen mit Behinderung des Landes, des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg eine öffentliche Podiumsdiskussion. Thema wird die Teilhabe an Sport, Kunst und Kultur sein. Die Veranstaltung ist für Donnerstag, 1. Dezember um 17.30 Uhr in Präsenz geplant.

Studierende weiterhin durch Corona-Pandemie belastet

Das sechste Corona-Semester hat gerade begonnen. Wie haben die Studierenden ihren Studienalltag zuletzt empfunden?

[red] Studierende fühlen sich trotz weitgehender Rückkehr zur Präsenzlehre nach wie vor durch die Pandemie belastet. Das ist eines der Ergebnisse der dritten Befragungsrunde einer Online-Studie zum Studienalltag während der Corona-Pandemie (Stu.diCo III). Die Umfrage von Forschenden der Universitäten Hildesheim und Münster hat zuletzt die Studiensituation im Sommersemester 2022 untersucht, um Entwicklungen und Veränderungen der Studiensituation im Vergleich zu den vorherigen Stu.diCo-Befragungen in 2020 und 2021 aufzuzeigen.

Teilzeitquote bei Lehrkräften bei fast 40 %

Dieses und andere Ergebnisse einer statistischen Erhebung aus dem Schuljahr 2020/2021
 

[red] Am 9. August sind die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen als erstem Bundesland zu Ende gegangen. Mit Beginn des neuen Schuljahres rückt das Thema des Lehrkräftebedarfs wieder in den Fokus. Im Schuljahr 2020/2021 waren knapp 702 000 Lehrerinnen und Lehrer hauptberuflich an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland tätig, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. 279 000 Lehrkräfte arbeiteten in Teilzeit, das sind knapp 40 %. Damit lag die Teilzeitquote auf dem höchsten Stand seit 2011, als sie 39 % betrug.

Selbst gegen einen Salatkopf hat Liz Truss verloren

Nach sechs Wochen im Amt trat die britische Premierministerin zurück

[red] Die britische Premierministerin Liz Truss hat eine Wette verloren, die sie selbst gar nicht abgeschlossen hat: Ein von der Boulevardzeitung "Daily Star" gegen Truss ins Rennen geschickter Salatkopf aus dem Supermarkt – mit Namen Lizzy Lettuce - hat länger durchgehalten als sie. Die konservative Politikerin erklärte am 20. Oktober ihren Rücktritt. Sie brach damit einen Rekord: Seit 300 Jahren war kein Premierminister kürzer im Amt.