Newsletter
Pädagogische Hochschule Heidelberg

Oktober 2024


Vorsitz der Landesrektorenkonferenz neu gewählt

[LB/HD] Die Landesrektorenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg hat einen neuen Vorsitz: Einstimmig zum Vorsitzenden gewählt wurden Prof. Dr. Jörg-U. Keßler (Rektor der PH Ludwigsburg) und Prof. Dr. Karin Vach (Rektorin der PH Heidelberg) zur stellvertretenden Vorsitzenden. Sie folgen auf Prof. Dr. Karin Schweizer (Weingarten) und Prof. Dr. Claudia Vorst (Schwäbisch Gmünd).


Neu: Kooperation der Landeskoordinationen zur Digitalisierung

[Hamburg] 15 Landeskoordinationen aus 12 Bundesländern haben mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Absichtserklärung die "Kooperation der Landeskoordinationen zur Digitalisierung von Unterstützungsprozessen an Hochschulen (KoLa)" offiziell gegründet. Die Hochschulen intensivieren damit die länderüber-greifende Zusammenarbeit. Die Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs haben im Namen des PH-übergreifenden IT-Arbeitskreis das Memorandum of Understanding unterzeichnet.


campusblog mit neuen Beiträgen

[hop] Von wegen Sommerloch: Seit Juli konnten wir wieder neue Geschichten aus der Hochschule auf dem campusblog zusam-mentragen! Spitzensportlerin Jessica Bianca Wessolly beschreibt etwa, wie sie Studium und Hochleistungssport verbindet, Janine Kreschel hat mit Grundschulkindern ein Mathe-Sommer-Camp veranstaltet und Moritz verrät Tipps und Tricks fürs ISP. Diese und noch mehr Themen gibt es auf https://ph-heidelberg.blog/. Wer einen Beitrag einreichen möchte, findet unter "Kontakt" weitere Infos. Foto: Eibner-Pressefoto/Stefan Mayer


Beratungstage der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

[red] Die Beratungstage zum Start in das Wintersemester 2024/2025 finden vom 7. Oktober bis zum 11. Oktober 2024 statt. Bereits am Mittwoch, 2. Oktober wird es eine digitale Einführung in die Stundenplanerstellung geben.


Immer ein offenes Ohr

[red] Diskriminierung hat an der Hochschule keinen Platz. Und doch kann es vorkommen, dass im Hochschulalltag Diskriminierung stattfindet. In dieser PHeelGood-Episode spricht Ulrike Fessler, Ansprechperson für Antidiskriminierung, über ihre wichtige Arbeit. Vertraulichkeit hat für sie oberste Priorität, wenn Betroffene das Gespräch mit ihr suchen: „Erstmal ist es bei der Fessler und da bleibt es auch“. Der Podcast des Studentischen Gesundheitsmanagements ist auf allen gängigen Podcastportalen zu hören. Foto: privat


Neues MINT-Projekt

[red] Fachkräfte fehlen überall – ob in den Naturwissenschaften, im Ingenieurwesen, in Technik, Technologie oder im Handwerk. Was viel in Politik und Gesellschaft beklagt wird, soll ein von der Klaus Tschira Stiftung ermöglichtes Pilotprojekt angehen.  Dr. Nicole Marmé, Professorin für Didaktik der Naturwissenschaften, und Jens-Peter Knemeyer von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wollen ein Konzept entwickeln, um verborgene Talente im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen.


Projekt Sehen und Hören

[red] Seh- und Hörbeeinträchtigungen bei Personen in Wohneinrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung treten häufiger auf als erwartet. Sie bleiben zudem oftmals unerkannt. Das bestätigt eine Untersuchung, an der neben der Pädagogischen Hochschule Heidelberg die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universität Hamburg beteiligt waren.


Auftakttreffen 2024: Mentoringprogramm m.powerment

[red] Die jährliche Auftaktveranstaltung des Mentoringprogramms für Postdoktorand:innen, Junior- und Tenure-Track-Professor:innen der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs fand am 21. Juni mit 28 Mentees an der PH Karlsruhe statt. Austausch und Vernetzung der Mentees aus drei Programmrunden und von sechs Hochschulstandorten standen im Mittelpunkt des Treffens.


Bewegte Hochschullehre

[red] Das interdisziplinäre Forschungskolleg CORPUS entwickelt ein körperorientiertes Seminarprofil für die Präsenz- und Onlinelehre. Im neuen Bildungsplausch sprechen Prof. Dr. Ilona Esslinger-Hinz und Kamilla Megel über ihre Ziele, die fächerübergreifende Zusammenarbeit und das Promovieren im Forschungskolleg. Außerdem: Tenure-Track als neuer Karriereweg und Mini-Fußball im Sportunterricht. Sie finden diese und weitere Folgen unter https://www.ph-heidelberg.de/bildungsplausch sowie in Ihrer Podcast-App! Foto: Presse/PHHD


Kinder lernen gerne Fremdsprachen

[mw] Welchen Stellenwert genießt der Fremdsprachenunterricht in der Grundschule? Das hat Prof. Dr. Jutta Rymarczyk, Professorin für englische Sprache und ihre Didaktik, in ihrer Studie "KiwiS" Grundschüler:innen gefragt. Die Ergebnisse präsentiert sie im Podcast Bildungsplausch und zeigt, welche Auswirkungen frühes Fremdsprachenlernen auf die Entwicklung der Kinder hat. Diese und weitere Folgen finden sich unter https://www.ph-heidelberg.de/bildungsplausch oder in gängigen Podcast-Apps. Foto: hop


Eröffnung der Forschungsgalerie

[hop] Ob Schulentwicklung oder Fremdsprachenunterricht, Nachhaltigkeit oder Inklusion, um nur einige Beispiele zu nennen: Forschung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist so vielfältig wie die Themen, die in Studium und Lehre vermittelt werden. Um aktuelle Forschungsprojekte und die jeweils verantwortlichen wissenschaftlichen Expert:innen noch sichtbarer zu machen, eröffnet die Hochschule am Mittwoch, 23. Oktober 2024 gegen 19 Uhr die neue Forschungsgalerie im Erdgeschossflur im Altbau.


Stifterverband zeichnet Medienbildungsmodul aus

[Berlin/Heidelberg] Alle Bachelor-Lehramtsstudierenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg müssen ein Grundlagenmodul zur Medienbildung unter dem Motto "Digitale Kompetenzen für alle!" belegen. Hier erfahren sie, wie sie digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen können. Für diese feste Verankerung der Medienbildung in der Lehrkräfteausbildung vergibt der Stifterverband die Hochschulperle des Monats August.


Höchstetter-Stiftungspreis vergeben

[velo] Anton Huber, Celine Schäfer und Marco Schäfer sind die Preisträger:innen des Höchstetter-Stiftungspreises für das Sommersemester 2024. Mit diesem würdigen die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die Klaus Höchstetter Stiftung jedes Semester exzellente Leistungen bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten im Masterstudium. Der Preis ist mit jeweils 500 Euro dotiert. Die Laudatio hielt Professor Dr. Karl-Heinz Dammer, Prorektor für Studium, Lehre und Internationalisierung, im Rahmen der Verabschiedung der Absolvent:innen am 20. Juli 2024.


Dr. Florian Schindler zum Juniorprofessor Inklusive Bildung ernannt

[velo] Die Hochschule hat Dr. Florian Schindler im September 2024 zum Juniorprofessor "Inklusive Bildung" ernannt. Die Brückenprofessur ist dem Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung (AW-ZIB), dem Institut für Erziehungswissen-schaften und dem Institut für Sonderpädagogik zugeordnet. Neben seiner Forschung wird Schindler in den lehramtsbezogenen Studiengängen lehren. Als Juniorprofessor mit Tenure Track hat er zudem die Leitung der Nachwuchsgruppe des AW-ZIB inne.


Neue Sprecherinnen der Postdocs

[red] Den Postdocs der Hochschule, die sich für eine Laufbahn in der Wissenschaft interessieren bzw. entscheiden, steht ein Netzwerk zur Verfügung, das den Austausch und die Vernetzung der Postdocs über Disziplinen und Fakultätsgrenzen hinweg fördert. Mit Dr. Maike Petersen und Dr. Jana Steinbacher hat das Netzwerk nun zwei neue Sprecherinnen. Sie folgen auf Dr. Saskia Schreiter, die von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zur Professorin berufen wurde.


Buchprojekt zum "Wirksamen Fachunterricht" abgeschlossen

[red] Schulunterricht ist dann erfolgreich, wenn er alle Schüler:innen tatsächlich erreicht und damit wirksam ist. Doch was müssen Lehrkräfte eigentlich können, um ihren Fachunterricht wirksam werden zu lassen? Antworten gibt die größte deutschsprachige Buchreihe zum "Wirksamen Fachunterricht", die nun fertig gestellt wurde.


True Math: Onlineveranstaltungsreihe mit Professor Spannagel

[red] Warum kann man nicht durch 0 teilen? Und warum gilt der Satz des Pythagoras? Viele Menschen haben in der Schule mathematische Sachverhalte als starre Regeln erfahren, die man auswendig lernt, ohne sie zu hinterfragen. Dies geht nicht selten einher mit einem geringen Zutrauen in die eigenen mathematischen Fähigkeiten. Sie denken, dass sie nicht in der Lage sind, die Begründungen zu verstehen.


Anmeldebeginn für neue Zusatzqualifikation "Demokratiebildung"

Prof. Dr. Havva Engin initiiert mit der hochschulübergreifenden Heidelberg School of Education ein neues Qualifikationsangebot für Lehramtsstudierende zum Thema Demokratiebildung. Die Pilotphase startet zum Wintersemester 2024/25 und bietet zunächst Platz für 20 Teilnehmende.


Musikatelier: Klangvolles Klassenzimmer

[red] Die Teilnehmenden erwartet am 08. November 2024 von 10:00 – 15:00 Uhr ein „bunter Strauß“ an kreativen Impulsen und praktischen Unterrichtsbeispielen für den Musikunterricht von Klasse 1 bis 6. Diese werden von der Autorin, Lehrerin und Fortbildnerin Katrin Uta Ringger vermittelt und können direkt im Unterricht eingesetzt werden. Hier geht es zum Flyer (PDF, ca ,3MB). Foto: privat


Erfolgreiche Schulung der Ausbildungsberater:innen

Die Schulung der Ausbildungsberater:innen hat im September 2024 wieder an der Hochschule stattgefunden - und dies schon im zehnten Durchgang. Die regelmäßig angebotene, mehrtägige Schulung richtet sich an Lehrkräfte, die Studierende im Integrierten Semesterpraktikum (ISP) unterstützen und das Praktikum an der Schule koordinieren.


Ablegen und Erleben: Wassersportprojekt mit Schüler:innen

Segeln, Stand-Up-Paddling oder Paddeln: Vom 1. bis 4. Juli haben Schüler:innen der 3. Klasse der IGH Heidelberg  an einem Wassersportprojekt teilgenommen. Es wurde von zwei Lehrkräften der IGH betreut und mit der Segelschule Rhein-Neckar sowie der Pädagogischen Hochschule durchgeführt. Im Rahmen ihres Bachelorabschlusses haben 14 Sportstudierende unter Leitung von Prof. Dr. Peter Neumann die erlebnispädagogische Vermittlung der Disziplinen geplant und geleitet.


Mathematikstudierende auf Projektreise in Linz

Vom 4. bis 7. Juli waren Mathematikstudierende im Rahmen des Erasmus+-Projekts AuthOMath auf Projektreise in Linz. Mit dabei waren Studierende der PH Heidelberg, der Universidad de Cantabria und der University of Edinburgh, wo sie auf ihre Kommiliton:innen der School of Education der Johnannes-Kepler-Universität trafen. Das EU-Projekt AuthOMath wird von Prof. Dr. Guido Pinkernell geleitet.


Körpersprache interkulturell

Am 20. Juni fand der Gastvortrag von Prof. Dr. Christa Heilmann mit dem Titel „Ich sehe was, was du nicht siehst – Körpersprache im interkulturellen Kontext“ statt. Die vom Fachgebiet Sprecherziehung organisierte Veranstaltung hat zahlreiche Interessierte angezogen. Sprechwissenschaftlerin Heilmann, eine Expertin für interkulturelle Kommunikation und Körpersprache, behandelte die Frage, wie wir nonverbal in einem multikulturellen Umfeld kommunizieren und welche Missverständnisse dabei entstehen können.


Besuch aus Polen

Zehn Studierende der Universität der Kommission für Nationale Bildung in Krakau, Polen, besuchten bei einer vom Deutschen Akademischen Austauchdienst DAAD geförderten Studienreise vom 24. bis 27. Juni die Pädagogische Hochschule Heidelberg. Die Studienreise wurde von Prof. Dr. Małgorzata Świder geleitet, längjährige Projektpartnerin im Fach Geschichte.


Hochschule bekräftigt Engagement zur Optimierung von Gleichstellung

[red] Als eine der ersten Hochschulen Baden-Württembergs hat die Pädagogische Hochschule Heidelberg die Selbstverpflichtung "Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen" unterzeichnet. Diese war im Mai von der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz verabschiedet worden, um strukturelle Geschlechterungleichheiten weiter abzubauen.


Gesucht: Studierende mit Interesse, über Inklusion zu forschen

Am Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung (AW-ZIB) wird partizipativ geforscht. Bildungsfachkräfte, akademisch Forschende und Studierende planen gemeinsam Forschungsprojekte und führen diese durch. So können alle gleichberechtigt ihre Perspektive, ihre Erfahrungen und ihre jeweilige Expertise einbringen. Die Mitglieder des Forschungsplenums treffen sich einmal in der Woche – und suchen nun Verstärkung aus der Studierendenschaft.


E-Book-Veröffentlichung zur Zusammenarbeit in inklusiven Teams

Am Annelie-Wellensiek-Zentrum für Inklusive Bildung (AW-ZIB) wird nicht nur zur Inklusion, sondern auch partizipativ geforscht. Im Forschungsplenum untersuchen akademisch Forschende, Bildungsfachkräfte und Studierende gemeinsam Fragestellungen zu den Themen Vielfalt und Inklusion. Im Sommersemester 2024 haben sie ihr erstes partizipatives Forschungsprojekt zur "Zusammenarbeit in inklusiven Teams" beendet und veröffentlicht.


Akademische Soiree am 23.10.: Festvortrag von Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg
https://www.ph-heidelberg.de/presse-und-kommunikation/veranstaltungen-termine/details/20241023-akademische-soiree/

Vortrag am 6.11.: Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Armin von Bogdandy zur Entwicklung der EU in Krisenzeiten
https://www.ph-heidelberg.de/presse-und-kommunikation/veranstaltungen-termine/details/20241106-vortrag-von-bogdandy/

Zu den weiteren Veranstaltungen gelangen Sie hier!