Ausgabe 6 - Juli 2022

Ein neues Studienangebot bereichert das Profil der Hochschule: Der landesweit einmalige Bachelor Gebärdendolmetschen qualifiziert dazu, zwischen gehörlosen und hörenden Menschen zu dolmetschen bzw. zu übersetzen und so mehr Teilhabe zu ermöglichen. Die Qualität dieses und aller weiteren Studiengänge kann die Hochschule seit Juni selbst überprüfen: Sie hat das Begutachtungsverfahren des Akkreditierungsrats erfolgreich durchlaufen und das notwendige Siegel erhalten. Eine gute Voraussetzung auch für die Arbeit der neu gewählten Rektorin Prof. Dr. Karin Vach, die die Nachfolge von Prof. Dr. Hans-Werner Huneke im Oktober antritt und auf dessen vielfältigen Entwicklungsmaßnahmen aufbauen kann.

Professorin Dr. Karin Vach wird neue Rektorin der Hochschule

Nachfolgerin von Rektor Prof. Dr. Hans-Werner Huneke mit großer Mehrheit gewählt

[velo] Professorin Dr. Karin Vach vom Institut für deutsche Sprache und Literatur wurde am 15. Juni 2022 von Hochschulrat und Senat mit sehr großer Mehrheit zur neuen Rektorin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gewählt. Die Professorin für deutsche Sprache und ihre Didaktik folgt auf Professor Dr. Hans-Werner Huneke, der in den Ruhestand gehen wird. Ihr Amtsantritt erfolgt nach der Ernennung durch den baden-württembergischen Ministerpräsidenten.

Hochschule erhält Siegel der Systemakkreditierung

Qualitätsmanagementsystem positiv bewertet

[velo] Das Qualitätsmanagementsystem der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist vom Akkreditierungsrat der Länder im Juni 2022 positiv bewertet worden: Die Hochschule ist nun für zunächst acht Jahre systemakkreditiert und damit berechtigt, die Qualität ihrer Studiengänge eigenständig zu überprüfen und diese zu akkreditieren. Dem Beschluss war ein zweijähriges Begutachtungsverfahren unter Begleitung der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover vorausgegangen. Die Beschlussfassung erfolgte ohne Auflagen.

Bachelor Gebärdensprachdolmetschen erfolgreich gestartet

Bewerbung noch bis 15. Juli möglich

[velo] Der Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen ist erfolgreich gestartet und begeistert die ersten Studierenden, die sich bereits im vergangenen Jahr für das neue Studienangebot entschieden haben. Der landesweit einmalige Studiengang qualifiziert dazu, kompetent zwischen gehörlosen und hörenden Menschen zu dolmetschen bzw. zu übersetzen und so mehr Teilhabe zu ermöglichen. Noch bis zum 15. Juli ist die Bewerbung für die zweite Kohorte im Wintersemester 2022/2023 möglich. Das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert den Studiengang mit über 190.000 Euro.

Die PH steht Kopf

Buntes Programm des Studierendenparlament vom 21. bis 23. Juli – Flohmarkt, Kleidertauschbörse und Innenhof-Konzert

[red] Nach den letzten digital stattfindenden Semestern wird es Zeit, dass die Mitglieder der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wieder mehr zusammenkommen: Das Studierendenparlament organisiert daher vom 21. bis 23. Juli 2022 erstmals die sogenannten PH-Days. Über mehrere Tage hinweg wird es Angebote geben, um die Kontakte und den Austausch der Mitglieder der Pädagogischen Hochschule zu stärken. Darüber hinaus soll den Mitgliedern nach dem längeren Fernbleiben von der Präsenzlehre die Möglichkeit geboten werden, die PH fächerübergreifend in ihrer Vielfalt (wieder) kennen und schätzen zu lernen.

PHeel Good - neuer Podcast für Studierende

Informationen über die Hochschule vom Studentischen Gesundheitsmanagement und Lehramtsstudent Moritz Kaimann. Text: Chiara Dold

Das Studentische Gesundheitsmanagement hat einen neuen Podcast aufgelegt. „PHeel Good“ richtet sich an alle PH-Studierenden und liefert Infos, News und Stories aus der Hochschule, die man entspannt in einer Lehrveranstaltungspause oder während eines Spaziergangs zwischen Altbau und Neubau anhören kann. Die erste Folge "5 Dinge, die man an der PH unbedingt kennen sollte " ist bereits am 13. Juni „on Air“ gegangen. „PHeel Good“ findet man auf Spotify, iTunes, Podcast.de und auf www.ph-heidelberg.de/pheelgood. Der rund 15-minütige Podcast wird produziert von SGM-Koordinatorin Chiara Dold und Lehramtsstudent Moritz Kaimann.

Progress Nights in der Bibliothek

Rückenwind für die Prüfungszeit oder für den Haus- und Abschlussarbeitsendspurt

[red] Alle Studierenden sind eingeladen: Am 22. und 27. Juli können Sie im Anschluss an die regulären Öffnungszeiten der Zentralbibliothek eine Nachtschicht für die Klausurvorbereitung oder zum erfolgreichen Verfassen Ihrer Haus- und Abschlussarbeiten einlegen. Mit Kaffee und einer guten Arbeitsatmosphäre sollte der Schreib-Flow nicht auf sich warten lassen. Und das Studentische Gesundheitsmanagement PHeel Good kümmert sich um Pausen mit Wohlfühlfaktor. Der „Lernort Bibliothek“ steht Ihnen am 22. Juli bis 3 Uhr morgens, am 27. Juli bis Mitternacht zur Verfügung. Bitte beachten Sie: der Einlass endet um 23.00 Uhr.

Dietmar Hopp Stiftung fördert Bildungsfachkräfte

Dreijährige Vollzeitqualifizierung mit 33.000 Euro von zwei weiteren Personen

[velo] Die Pädagogische Hochschule Heidelberg wird ab Herbst 2022 zwei weitere Menschen, die eine Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung besucht haben, zu so genannten Bildungsfachkräften qualifizieren: Als Teil des innovativen Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung (AW-ZIB) werden sie lernen, landesweit Bildungsveranstaltungen auszubringen und über ihre Inklusions- und Exklusionserfahrungen zu sprechen. Die Dietmar Hopp Stiftung gGmbH hat nun zugesagt, die dreijährige Vollzeitqualifizierung mit 33.000 Euro zu fördern.

Erster International Science Day

Vorstellung von und Austausch zu internationalen Forschungsprojekten. Text: Anja Bast-Schneider und Ruurd Bruin

Am 22. Juni fand der erste „International Science Day“ des Akademischen Auslandsamts und des Center for International Teacher Education (CITE) statt. Unter dem Titel „Internationale Projekte konzipieren, beantragen, erfolgreich durchführen“ trafen sich Projektleiter:innen und -beteiligte und stellten ihre internationalen Projekte vor. CITE-Leiterin Henrike Schön betonte, dass dies der Auftakt einer Veranstaltungsreihe sei, die der Vernetzung der international forschenden Akteure der Hochschule dienen solle. Prof. Dr. Christian Spannagel legte in seinem Grußwort den grund- sätzlich internationalen Charakter von Forschung und Wissenschaft dar.

Science Slam begeistert!

Vergnügliche Wissenschaftskommunikation im internationalen Kontext

Beim "International Science Day“ des Akademischen Auslandsamts und des Center for International Teacher Education (CITE) fand am Nachmittag des 22. Juni ein „Science Slam“ statt. Bei der hybriden Veranstaltung, die mit dem Transferzentrum der Hochschule durchgeführt wurde, gab Philipp Schrögel vom Center for Apocalyptic and Post-Apocalyptic Studies (CAPAS) der Universität Heidelberg einen Einblick in moderne Formen der Wissenschaftskommunikation. Max Wetterauer vom Transferzentrum führte anschließend durch den unterhaltsamen Nachmittag mit Slams von 12 Minuten zu den unterschiedlichsten Forschungsthemen.

Flexible Kinderbetreuung!

Notbetreuung bei kurzfristigem Bedarf und Belegplätze für PH-Mitarbeitende. Text: Wolfgang Schultz

Das Kinderhaus der Universität bietet eine flexible Notfallbetreuung an, wenn beispielsweise die reguläre Betreuung ausfällt oder kurzfristig eine Dienstreise ansteht. Dieser Service kann auch von Mitarbeitenden und Studierenden der Pädagogischen Hochschule genutzt werden (Kosten: 5 Euro pro Stunde). Angeboten werden eine Halb- oder Ganztagesbetreuung in der Zeit zwischen 7:00 und 18:00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt online und Sie erfahren schnell, ob noch Plätze frei sind.

Auszüge aus dem Senatsprotokoll

Login erforderlich
Diese Beiträge sind nur für angemeldete Benutzer:innen sichtbar.
Den Login für Hochschulangehörige finden Sie oben links auf dieser Seite.

Neue Mitarbeitende und ehemalige Mitglieder

Personalia der Hochschule im Überblick

[hop] Wer ist neu an der Hochschule? Wer arbeitet in welchem Projekt? Welche Professur und welche Sekretariatsstelle sind wieder besetzt worden? Schauen Sie doch einfach mal im Forum Mitarbeitende im internen Bereich vorbei: Hier finden Sie die aktuellen Neuzugänge der Hochschule – und auch die Personen, die nicht mehr an der PH sind. Vielleicht entdecken Sie hier neue Kolleg:innen – oder Menschen, die in Ihrem engeren Arbeitsbereich tätig waren. Und wenn Sie ein berufliches Jubiläum feiern, lassen Sie uns das wissen. Wir berichten gerne darüber!

Login erforderlich
Diese Beiträge sind nur für angemeldete Benutzer:innen sichtbar. Den Login für Hochschulangehörige finden Sie oben links auf dieser Seite.

Klimatag im Ökogarten

Lernort öffnete zu Mittsommer seine Pforten – reger Besuch aus Hochschule und Umfeld. Text: Lissy Jäkel

Bestens vorbereitet startete der Klimatag 2022 zu Mittsommer im Ökogarten. Das Motto dieses Klimatages waren bekannte Nachhaltigkeitsziele (SDGs, Sustainable Development Goals) wie Leben an Land, Gesundheit und gute Bildung für alle, aber auch der Klimaschutz. Die didaktischen Gestaltungen richteten sich an sieben Schulklassen aus drei Heidelberger Schulen, darunter das SSBZ Hören, das Bunsen Gymnasium und die Gesamtschule IGH. Die beteiligten Lehrkräfte und Schulklassen wussten den Aufenthalt am Lernort sehr zu schätzen und lobten das Wohlfühlklima innerhalb dieser Oase in der Stadtlandschaft.

Programmieren lernen im Robotik-Workshop

Hochschule engagiert sich bei der Vermittlung von IT-Kompetenzen für Kinder und Jugendliche

[red] Für 13 Mädchen und Jungen der Realschule Osterburken fand nach dreijähriger Pause der erste Robotik-Workshop statt. Mit Unterstützung von Dr. Andreas Schnirch, Informatik-Experten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, sowie Lehramtsstudierenden entwickelte der potenzielle IT-Nachwuchs einen Roboterhund und einen Getränkeroboter. Der Workshop fand im Rahmen einer Junior-Akademie statt: Das Mosbacher Unternehmen MPDV unterstützt seit vielen Jahren zusammen mit dem Verein „Jugend@Technik“ Maßnahmen, die Kindern und Jugendlichen IT, Robotik und Programmieren näherbringen.

Tempus und Temporalität

Empirische Zugänge zum Erwerb von Zeitlichkeit, herausgegeben von Birgit Mesch und Benjamin Uhl

Zeit stellt – wie der Raum – eine universelle Dimension menschlicher Existenz dar und damit auch eine zentrale Basiskategorie menschlicher Kognition. Raum und Zeit bestimmen unser Denken, unsere Vorstellungen und unsere Wahrnehmung vom und im Hier und Jetzt und damit auch unser Sprechen und unsere Sprache(n). Es ist daher kaum nachvollzieh-bar, wie wenig empirisch beforscht der Zugang zu und die Verwendung von temporalen Mitteln in der Deutschdidaktik bislang ist und wie undurchlässig tempusdidaktische Modellierungen im Hinblick auf innovative Befunde aus der linguistischen Tempus- und Temporalitätsforschung sind.

Professor Siegmund Vorsitzender des Forums Hochschule

UNESCO-Lehrstuhlinhaber wirkt beim Bundesministerium für Bildung und Forschung in der "Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung" mit

[hop] Prof. Dr. Alexander Siegmund vom Fach Geografie ist zum Vorsitzenden des „Forums Hochschule“ der „Nationalen Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung“ berufen worden, die beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) angesiedelt ist.  Die Nationale Plattform ist das oberste Lenkungsgremium für die deutsche Umsetzung der UNESCO Weltprogramme. Der Nationalen Plattform gehören 39 Entscheidungsträger aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Prof. Dr. Maria Böhmer, an.

Dr. Hildebrandt neue Professorin für Informatik und ihre Didaktik

Carl-Zeiss-Stiftung finanziert Stiftungsprofessur

[velo] Die Pädagogische Hochschule Heidelberg hat Dr. Claudia Hildebrandt zur Professorin für Informatik und ihre Didaktik ernannt. Es handelt sich um eine Stiftungsprofessur, die für zehn Jahre von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert und dann von der Hochschule weitergeführt wird. Die Professur verfolgt das Ziel, angehende Lehrkräfte in die Lage zu versetzen, Schüler:innen besser auf das Leben in einer von Digitalisierung geprägten Welt vorzubereiten.

Zukunftskompetenzen

15. Bundeskongress der Zentren für Lehrer:innenbildung und Professional Schools of Education vom 14. bis 16. September an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

[red] Vom 14. bis 16. September findet der 15. Bundeskongress der Zentren für Lehrer:innenbildung und Professional Schools of Education (BUKO) statt, der in diesem Jahr von der Heidelberg School of Education (HSE) im Altbau der Pädagogischen Hochschule ausgerichtet wird. Die HSE lädt dabei Vertreter:innen der lehrkräftebildenden Hochschulen sowie der Zentren für Lehrer:innenbildung und Schools of Education zum Thema „Zukunftskompetenzen“ ein. Die Anmeldung über die Konferenzmanage-ment-Plattform Converia läuft bis zum 1. September 2022. Bis zum 15. Juli profitieren Interessierte von einem deutlich günstigeren Frühbuchertarif.

W3-Professur "Geschichte und ihre Didaktik"

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Fakultät für Natur- und Gesellschaftswissenschaften

[red] Der / Die Stelleninhaber:in vertritt das Fach „Geschichte und ihre Didaktik“ in Lehre und Forschung in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern. Zu den Aufgaben gehört: Lehre im Umfang von 9 SWS gemäß LVVO im Bereich des Fachgebiets der Geschichtswissenschaft einschließlich der Geschichtsdidaktik in allen Studiengängen der Hochschule, Forschung mit dem Schwerpunkt in „Geschichte und ihre Didaktik“, Begleitung von Studierenden in der schulpraktischen Ausbildung, Einwerbung von Drittmitteln und Mitwirkung an der Konzeption und Weiterentwicklung von Studienangeboten.

IT-Systemadministrator:in

Unbefristete Vollzeitstelle ab 1. Dezember 2022

[red] Nach Rücksprache ist auch eine vorzeitige (befristete) Besetzung möglich. Die Gehaltseinstufung ist TV-L bis EG 11 möglich. Zu den Aufgaben gehört: Planung, Konzeption und Weiterentwicklung der Server- und Storage-Komponenten, eigenverantwortliche Konfiguration und Administration von Serverdiensten (Linux, Windows), Anpassung und Weiterentwicklung von Sicherheitskonzepten (Netzwerk und Firewalls), Überwachung der Systeminfrastruktur, Migration und Vernetzung von Systemen und Last Level Support.

Medientechniker:in

Stelle zum Aufbau eines Makerspace zum nächstmöglichen Zeitpunkt

[red] Die Teilzeitstelle auf 50% ist befristet auf zwei Jahre. Die Gehaltseinstufung sind von TV-L bis EG 9b möglich. Zu den Aufgaben gehört: Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung der Technik (Hardware & Software) in einem neu zu errichtenden Makerspace, Einführung von Lerngruppen in die Funktionsweise der Geräte und Werkzeuge des Makerspace.

Wissenschaftliche Hilfskraft im Akademischen Auslandsamt

Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Center for International Teacher Education (CITE)

[red] Die Stelle hat eine Umfang von 40h im Monat. Zu den Aufgaben gehören: Unterstützung des Teams bei der Internationalisierung der Lehrer:innenbildung u.a. im vom DAAD geförderten Projekt ProMobiLGS, Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Veranstaltungen, auch in digitalen Formaten, Koordinierung und Weiterentwicklung des englischsprachigen Lehrangebots, Mitwirkung bei der “Zusatzqualifikation Zertifikat Global Citizen”, u.a. auf der Lernplattform Moodel und Pflege der Homepage und der Datenbanken.

Freie Aktive Schule Stuttgart sucht Personal!

Gesucht werden u.a. BFD-Stellen und Teilzeitstellen im sonderpädagogischen Bereich

[red] Die FAS Stuttgart ist seit über 20 Jahren ein Bildungshaus, das Kindern einen selbstbestimmten Bildungsweg vom Kindergarten bis zur mittleren Reife in einer vorbereiteten Umgebung ermöglicht. Im Schuljahr 2021/22 besuchen 20 Kinder den FAS-Kindergarten und 115 Kinder und Jugendliche die Grund- und Werkrealschule. Wir suchen: Begleitung für unsere Primaria, Macher:in für Jahrgang 7/8 für Medien- und
Erlebnispädagogik, Teilzeitstelle im sonderpädagogischen Bereich und BFD-Stelle im Außengelände. Auch Quereinsteiger mit einem Hochschulstudium und pädagogischer Erfahrung sind möglich.

Jobangebote für Studierende finden Sie übrigens auch

Wichtige Informationen rund um Jobs für Studierende befinden sich auf den Webseiten des Deutschen Studentenwerks.

"Bildung in einer von Digitalisierung geprägten Welt"

Call for Paper – noch bis 15. Juli bewerben

[velo] In einer zunehmend durch Digitalisierung geprägten Welt werden zahlreiche Fragen aufgeworfen, die den Bildungsbereich betreffen: Welche Kompetenzen benötigen mündige Bürger:innen, um sich souverän in dieser Welt bewegen zu können, und wo und wie erwerben sie diese? Wie lernen Menschen unterschiedlichen Alters in digitalen Lernumgebungen? Wie können digitale Medien und Werkzeuge Bildungsprozesse unterstützen und welche Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools ergeben sich aus bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Perspektiven?

Campus Heidelberg

 

Dieses Bild haben wir auf dem Campus der Hochschule aufgenommen - aber wo? Die Auflösung gibt's im nächsten Newsletter.

Auflösung zum Juni-Newsletter:

 

 

Das Bild zeigt das Eingangstor vom Ökogarten.

BNE-Ringvorlesung

Vorträge am 5., 19. und 26. Juli

[red] Im Rahmen des Übergreifenden Studienbereichs der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bietet das Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sommersemester 2022 eine hochschulweite Ringvorlesung "Bildung für nachhaltige Entwicklung" an. Diese findet dienstags von 18.15 bis 19.15 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Hörsaal H.002 (Hörsaalgebäude; Im Neuenheimer Feld 560, D-69120 Heidelberg); die aktuellen Hygiene- und Nutzungsregelungen zur Vermeidung von COVID-19-Infektionen sind einzuhalten.

Konzert der PolyPHonics

Ein Auftritt des Vokalensembles der Hochschule am 5. Juli

[red] Im Sommersemester 2018 hat der Musikdozent Dr. Mathias Schillmöller an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg das Vokalensemble PolyPHonics gegründet. Es besteht aus ca. 30 Sänger:innen, die ihren Namen als Programm verstehen: Musik ohne Grenzen mit Blick auf polyphone Vokalkunst aus aller Welt.

educon Bildungshackathon 2022

Gemeinsam an Problemen im Bildungsbereich am 6. Juli arbeiten. Eine Anmeldung ist notwendig.

[red] Der educon Bildungshackathon 2022 richtet sich an Menschen, die vor einer scheinbar unlösbaren Fragestellung stehen oder ein Problem im Bildungsbereich sehen, das niemand so recht zu lösen weiß. Gemeinsam besteht dann die Möglichkeit, dass dieses Problem mit motivierten Bildungsenthusiast:innen bearbeitet wird.

Virtuelle Lesung und Gespräch mit Cornelia Franz

Die Autorin liest am 6. Juli aus ihrem neuesten Kinderbuch "Calypsos Irrfahrt"

[red] Cornelia Franz erzählt in ihrem neuesten Kinderbuch eine Flucht-geschichte: Vier Wochen Segeltörn im Mittelmeer! Oskar ist es schon am dritten Tag mit seinen Eltern langweilig. Doch dann fischen sie zwei erschöpfte Kinder in einem Rettungsring aus dem Wasser. Es sind Nala und ihr kleiner Bruder Moh, die von einem Flüchtlingsboot gefallen sind. Nun beginnt die Odyssee von Land zu Land. Nirgends dürfen die Kinder von Bord. Je länger die Reise dauert, desto mehr freunden sie sich mit Oskar an. Schließlich kann er sich gar nicht mehr vorstellen, die beiden in einem Flüchtlingslager zurückzulassen wie von seinen Eltern geplant.

Fachmesse "besser sehen"

Das Institut für Sonderpädagogik unterstützt die Stuttgarter Fachmesse am 8. Juli rund ums Sehen

[red] Eine Beeinträchtigung des Sehens kann die unterschiedlichsten Gründe haben. Sie kann von klein auf vorhanden sein oder sich im Laufe eines Lebens entwickeln. Auch Krankheit oder ein Unfall können Ursache sein. Doch mit der richtigen Unterstützung, den passenden Hilfsmitteln und dem nötigen Wissen kann viel erreicht werden, um auch mit einer Sehbeeinträchtigung eigenständig und aktiv zu sein. Hierzu möchte die Fachmesse "besser sehen" einen Beitrag leisten.

BNE-Colloquiumsreihe: "Interaktive BNE-Touren selbst erstellen"

BNE to go: Ein Online-Vortrag am 12. Juli von Dr. Anna Chatel (PH Freiburg)

[red] App-gestützte Exkursionen zur BNE können leicht selbst entwickeln werden. Neben rein deskriptiver Wissensvermittlung vor Ort anhand von Audios, Augmented Reality oder Bildvergleichen können auch interaktive Elemente (Quiz, Escape Room, ...) eingebunden werden. Der Vortrag von Dr. Anna Chatel (PH Freiburg) zeigt Möglichkeiten von mobilem BNE-Lernen anhand von Beispielen auf und wie diese konkret umgesetzt werden können.

Freundschaft, Partnerschaft und Sexualität für Menschen mit Autismus

Dr. Christine Preißmann (Ärztin und Asperger-Autistin) spricht am 14. Juli zum Thema

[red] Im Vortrag von Dr. Christine Preißmann (Ärztin und Asperger-Autistin) werden Bedürfnisse, Erfahrungen, Schwierigkeiten und Hilfen rund um das Thema Freundschaft, Partnerschaft, Sexualität, eigene Familie und Kinderwunsch erläutert. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 14. Juli 2022 im Hörsaal 222 der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg) statt. Veranstaltungsbeginn ist 19.30 Uhr.

Abschlussveranstaltung: "Rückblick auf 5 Jahre Transferarbeit"

Am 15. Juli 2022 feiert das "TRANSFER TOGETHER"-Projektteam das Erreichte und teilt Erfahrungen

[red] Nachhaltigkeit, Gesundheit, Interkulturalität und Naturwissenschaft - die Themen des Projekts TRANSFER TOGETHER sind ebenso vielfältig wie die Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinsam mit regionalen Partner:innen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft hat das Team der Pädagogischen Hochschule Heidelberg innovative Konzepte und Produkte für den außerschulischen Bildungsbereich entwickelt.

Heidelberger Frühling: "Forschungsreise Kleiner Prinz"

Ein kooperatives Konzert- und Kreativwochenende am 22./23. Juli für Kinder und ihre Familien

[red] Hinweis: Die Veranstaltung war ursprünglich für Dezember 2021 geplant, wurde jedoch auf Juli 2022 verschoben.
Das Internationale Musikfestival Heidelberger Frühling und die Pädagogische Hochschule Heidelberg setzen ihre jahrelange, erfolgreiche Kooperation fort: Im Juli 2022 veranstalten sie gemeinsam und unter dem Titel "Forschungsreise Kleiner Prinz" ein Konzert- und Kreativwochenende für Kinder und ihre Familien.

Vortragsabend der Musikstudierenden

Studierende des Faches Musik organisieren den Abend am 25. Juli

[red] Studierende des Faches Musik singen und spielen unter der Leitung von Sylvia Wallemann Stücke aus verschiedenen Epochen. Der Vortragsabend beginnt am Montag, 25. Juli 2022 um 18.00 Uhr und findet in der Aula der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt (Keplerstraße 87, D-69120 Heidelberg). Der Eintritt ist frei.

Semesterabschlusskonzert der Jazz-BigBand

Das Konzert unter Leitung von Paul Stoltze findet am 27. Juli statt

[red] Als Bigband der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist eine Gruppe von etwa 20 bis 25 studentischen Jazzmusiker:innen, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Eigentlich als Ensemble für die Studierenden der Hochschule im Wintersemester 1988/1989 gegründet, kann die Gruppe auch viele Musiker:innen aus dem Umfeld der Universität gewinnen. Stilistisch bearbeitet die BigBand unter Leitung von Paul Stoltze ein breites Feld, von traditionellen Swingstücken bis zu modernen Rockjazz-Arrangements.

Tagung des BNE-Hochschulnetzwerks Baden-Württemberg

Jubiläumstreffen in Weingarten am 28. Juli – Unterstützung durch das BNE-Zentrum der PH Heidelberg

[red] Zum zehnjährigen Bestehen des BNE-Hochschulnetzwerks Baden-Württemberg findet ein Jubiläumstreffen statt: Dieses ist für Donnerstag, 28. Juli und Freitag, 29. Juli 2022 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten geplant. Zu diesem feierlichen Anlass sind alle Interessierten herzlich eingeladen – insbesondere auch die Lehrenden der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, die von Beginn an als Mitgliedshochschule im Netzwerk vertreten ist. Das Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung organisiert das Treffen mit.

Marie-Luise-Jung-Preis der Uni Heidelberg

Absolventenpreis soll an getötete Studentin erinnern

[red] An eine vor einem halben Jahr bei einem Amoklauf an der Universität Heidelberg getötete Studentin soll mit einem nach ihr benannten Preis erinnert werden. Der mit 1.500 Euro dotierte Marie-Luise-Jung-Preis soll jährlich an eine herausragende Absolventin mit einem Masterexamen der Biowissenschaften gehen, die eine Promotion und damit den Verbleib an der Universität anstrebt, teilte die Hochschule mit. Nach Auskunft der Familie sei es der ausdrückliche Wunsch der 23-Jährigen gewesen, diesen akademischen Weg einzuschlagen.

Drei Prozent mehr Deutschlandstipendien vergeben

29.000 Studierende im Jahr 2021 durch Programmlinie gefördert

[red] Im Jahr 2021 haben 29.000 Studierende ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Die Zahl der Stipendiat:innen stieg gegenüber dem Jahr 2020 um drei Prozent. Ihr Anteil an allen Studierenden lag – gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters 2021/2022 – wie im Vorjahr bei einem Prozent. Mit dem Deutschlandstipendium werden seit dem Sommersemester 2011 Studierende gefördert, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt.

Vorsicht: überglücklich!

Auch positive Erlebnisse können gefährlich für die Herzgesundheit sein, wie neue Untersuchungen zum „Happy-Heart-Syndrom“ zeigen

[red] Besser bekannt als das "Happy-Heart-Syndrom" ist das "Broken-Heart-Syndrom". Die Schauspielerin Romy Schneider gilt als bekanntes Beispiel für dessen Folgen: Als die damals 43-Jährige 1982 an plötzlichem Herzversagen starb, machten viele den Tod ihres kurz zuvor verunglückten Sohns dafür verantwortlich. Es wurde spekuliert, dass sie an gebrochenem Herzen gestorben sei. Wissenschaftlich ist diese Theorie allerdings nicht haltbar, denn das "Broken-Heart-Syndrom" oder im Fachbegriff „Takotsubo-Kardiomyopathie“ allein führt in der Regel nicht zum Tod.