Girls' Digital Camp: "Interaktive Kunstwerke"

Zu der Workshop-Akademie ist eine Anmeldung erforderlich.

Neubau der Hochschule

Im Rahmen des Projektes "Girls' Digital Camps Heidelberg" werden spezielle Angebote für Schülerinnen zu unterschiedlichen Themen rund um IT und Informatik in Verbindung mit sozialen Innovationen angeboten. Das GDC wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg gefördert, von der Arbeitsgruppe "didaktik-aktuell" der Pädagogischen Hochschule Heidelberg entwickelt und mit vielen weiteren Projektpartnern durchgeführt.

In dem Workshop vom 5. bis 7. Juli lernen die Schülerinnen den Umgang mit Mikrocontrollern, Sensoren und anderen elektronischen Bauteilen. Diese sind die Grundlage für interaktive Kunstwerke, die auf die Betrachter reagieren. Sie können ihre eigenen kreativen Kunstwerke gestallten und bauen. Hierzu stehen in der experimenta Heilbronn vielfältige Möglichkeiten, von 3D-Druckern bis Lötstationen zur Verfügung. Die Kunstwerken werden Teil einer echten Ausstellung in der experimenta Heilbronn. 

Die verwendeten Mikrocontroller müssen entsprechend programmiert werden. Für den Workshop sind grundlegende Kenntnisse in einer Programmiersprache (z.B.: C++) Voraussetzung. Grundkenntnisse in Snap! (beispielsweise durch den Workshop "Kunst durch Coding") sind ebenfalls ausreichend.

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.gdc-heidelberg.de.