Bibliothek: "Arbeiten bis zum Einschlafen"

Bei der "Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeit" können offene Texte abgeschlossen werden.

Auf dem Bild sieht man eine Frau von hinten. Sie steht in der Bibliothek und liest. Corona-bedingt trägt sie einen Mund-Nase-Schutz.

Die Zentralbibliothek in der Keplerstraße wird am Freitag, 4. März sowie am Mittwoch, 9. März 2022 auch nachts für intensive geistige Arbeit offen stehen. Bis in die frühen Morgenstunden können lang ver- und aufgeschobene Hausarbeitsprojekte begonnen, wieder aufgenommen oder endlich abgeschlossen werden - oder einfach nur konzentriert gelernt werden. Und das nicht allein, sondern in Gemeinschaft mit anderen Betroffenen. Alle Studierenden sind herzlich eingeladen!

Die "Lange Nacht" beginnt nach der regulären Öffnungszeit der Zentralbibliothek um 18.30 Uhr. Bis 23.00 Uhr können Interessierte kommen; die Bibliothek schließt dann um 02.00 Uhr. Am nächsten Morgen gelten die regulären Öffnungszeiten für Samstag bzw. Donnerstag.

Für Fragen zur Methodik bietet die Servicestelle Forschungsmethoden zwischen 19.00 und 21.00 Uhr eine Sprechstunde an. Während der gesamte Öffnung steht die Haustechnik zur Verfügung, also OPAC-Rechner, WLAN, Scanner, Kopierer, Rechner und Drucker im PC-Raum. Alles Weitere müssen sich die Nachtarbeiter mitbringen: das eigene Notebook, erforderliche Literatur, die nicht in der Bibliothek vorhanden ist, Getränke usw.

Die aktuellen Hygiene- und Nutzungsregelungen zur Vermeidung von COVID-19-Infektionen sind einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/bibliothek.