In der digitalen Welt kann Programmieren genauso bedeutsam werden wie Lesen oder Schreiben es bereits heute sind. Diese Fähigkeit ist nicht nur wichtig für eine Karriere als Informatiker:in, denn durch sie kann auch Logik, deduktives Denken und Problemlösekompetenz entwickelt werden. Programmieren ermöglicht uns zu verstehen, wie Computer funktionieren und wie sie unseren Alltag beeinflussen.
In dem Workshop "Roboter programmieren für alle Fächer" lernen Teinehmende eine einfache, aber auch machtvolle visuelle Programmiersprache kennen, um einen Roboter steuern zu können. Der Workshop findet am Dienstag, 12. April 2022 im Rahmen der Kompakttage der HSE statt. Veranstaltungsbeginn ist 10.00 Uhr; Informationen zum Veranstaltunsgort folgen. Die im April geltenden Hygiene- und Nutzungsregelungen zur Vermeidung von COVID-19-Infektionen sind einzuhalten.
Interessierte werden gebeten, sich bis zum 10. April 2022 bei Dr. Alda Arias Suarez verbindlich anzumelden (arias☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle ein @ ein ☜heiedu.uni-heidelberg☞ Bitte fügen Sie an dieser Stelle einen Punkt ein ☜de).
Weitere Informationen finden Sie unter www.hse-heidelberg.de/workshop-roboter-programmieren.
Über die Heidelberg School of Education
Die HSE wurde 2015 als gemeinsame hochschulübergreifende Einrichtung der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg gegründet. Sie stellt das institutionelle, strategische und ideelle Zentrum der kooperativen Lehrer/innenbildung am Standort Heidelberg dar. Ihr Aufbau und die nachhaltige Etablierung werden im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bis 31. Dezember 2018 bzw. in modifizierter Form bis Ende 2023 gefördert.