Gastvortrag: "Die Geschichte der Juden im Böhmen und Mähren"

Tomáš Kraus (Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Prag) spricht zum Thema.

Auf dem Bild sieht man den Veranstaltungsort im Technologiepark Ost.

Tomáš Kraus ist Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Prag. Er hat Englisch, Russisch und Deutsch sowie Rechtswissenschaften an der Karls Universität Prag studiert; danach arbeitete er zunächst in der Musikbranche. 1991 wurde er Exekutivdirektor der Föderation der Jüdischen Gemeinschaften in den Tschechischen Ländern. Er hat die B´nai B´rith in der Tschechischen Republik neu gegründet, eine internationale jüdische Vereinigung, die sich u.a. der Förderung von jüdischer Kultur und Geschichte, dem Kampf gegen Antisemitismus und dem interkulturellen Dialog widmet. Seit 1999 hat er für die New York University in Prag Lehraufträge übernommen. Im Jahr 2009 wurde er Vize-Präsident des World Jewish Congress und ist seit 2018 Repräsentant des American Jewish Committee in der Tschechischen Republik.

Am Mittwoch, 1. Juni 2022 ist er zu Gast an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Auf Einladung der Abteilung Geschichte spricht er ab 10.00 Uhr über die Geschichte der Juden im Böhmen und Mähren. Veranstaltungsort ist der Seminarraum TO.206 (Im Neuenheimer Feld 519, D-69120 Heidelberg). Ihre Ansprechpartnerin an der Hochschule ist Dr. Anette Hettinger.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ph-heidelberg.de/geschichte.