Am Samstag, 4. Juni 2022 bieten Expert:innen aus der Mittelalterforschung spannende Einblicke in ihre Arbeit. Freuen Sie sich zwischen 14.00 und 20.00 Uhr auf zahlreiche Fachbeitrage aus unterschiedlichen Disziplinen: Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik und mehr! Getreu dem Motto "Präsenz" wird dies – das erste Mal seit 2019 – wieder vor Ort in den Räumlichkeiten der Neuen Universität geschehen. Thematisch passend werden sich die Veranstaltungen mit den verschiedenen Facetten der mittelalterlichen Präsenz-Kultur befassen. Kurzvorträge und interaktive Formate können im Wechsel besucht werden. Familien sind willkommen – schließlich gibt es auch wieder ein Angebot für Kinder. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm und ein musikalischer Abend runden den Tag ab. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Durchgeführt wird der Mittelaltertag von verschiedenen Instituten und Einrichtungen der Universität Heidelberg, der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, des Universitätsbereichs des Karlsruher Instituts für Technologie, der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und dem Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen. Ihr Ansprechpartner an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist Professor Dr. Manfred Seidenfuß (Abteilung Geschichte).
Weitere Informationen unter anderem zu den Zugangsdaten finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/mittelaltertag.