Das Erzählen von Geschichten unter Einbeziehung digitaler Medien, auch Digital Storytelling genannt, entwickelt sich zunehmend zur gängigen Praxis in der Lehre. Traditionell wird Digital Storytelling hierbei mit der Produktion von Kurzvideos verbunden. Die Lernenden erstellen dementsprechend eigene Geschichten im multimedialen Videoformat mithilfe von digitalen Inhalten (z. B. mit Videos, Bildern, Musik, Sprachaufnahmen). Daneben sind aber auch noch andere Formen des Digital Storytellings denk- und umsetzbar.
Im Workshop "Digital Storytelling - Interaktivität als Schlüsselfunktion in medialen Lernformaten" setzen sich die Teilnehmenden daher mit der Schnittstelle zwischen Interaktion und digitalem Geschichten-Erzählen in Theorie und Praxis auseinander und ergründen, welche Zusammenhänge zwischen diesen und individuellen Lernprozessen bestehen. Dabei beschäftigen sie sich schließlich mit verschiedenen Formen des digitalen Erzählens und erproben im Anschluss daran eigene interaktive Lernformate mit Digital Storytelling.
Die Veranstaltung des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg findet am Freitag, 10. März 2023 ab 9.00 Uhr im Transferzentrum der Pädagogischen Hochschule Heidelberg statt. Sie steht allen Lehrenden öffentlicher Hochschulen in Baden-Württemberg offen. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://tcmanager.scc.kit.edu/hdz.